Außenhandel: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 126

Außenhandel

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Außenhandel


Mittelbayerische Zeitung: Felix Austria?! InÖsterreich könnten Rechtspopulisten den Präsidenten stellen. Das Land zeigt exemplarisch deren Vormarsch. Von Reinhard Zweigler

Regensburg: Der Habsburger Herzog Rudolf IV. soll schon 1364 den Begriff "Felix Austria" geprägt haben, der jahrhundertelang als Synonym für die glückliche Veranlagung und die Lebensart unserer sà ...

SPD-Fraktionsvize Mützenich: Es droht die Selbstentmachtung des türkischen Parlaments

Berlin: Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rolf Mützenich, hat das Vorhaben von Staatschef Erdogan scharf kritisiert, die Immunität zahlreicher türkischer Abgeordneter aufheben ...

Stuttgarter Zeitung: zum neuen türkischen Premier

Stuttgart: Binali Yildirim ist ganz bestimmt nicht das, was man eine charismatische Figur nennt. Allerdings steht er nahezu in Nibelungentreue zu Präsident Recep Tayyip Erdogan. Yildirim wird deshalb daran ar ...

neues deutschland: Schäuble und der Schuldenschnitt: Ziemlich logisch

Berlin: Wurde Finanzminister Wolfgang Schäuble heimlich von Aliens ausgetauscht? Jahrelang führte er im Namen der Schwarzen Null einen Feldzug gegen das krisengeplagte Griechenland und drängte es im verga ...

Das Erste, Donnerstag, 19. Mai 2016, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

Köln: 8.05 Uhr, Gernot Erler, SPD, Russlandbeauftragter der Bundesregierung, Thema: Beziehung zu Russland Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120 Agentur Ulrike B ...

neues deutschland: Zur verfahrenen Lage in Venezuela

Berlin: »Venezuela ist eine Bombe, die jeden Augenblick explodieren kann.« Die Warnung von Oppositionsführer Henrique Capriles ist wenige Tage alt. Und allein, dass mensch nicht ausschließen kann, dass ...

Strafen lösen keine Krise/ taz-Kommentar von Eric Bonse über den Aufschub für Spanien und Portugal​

Berlin: Spanien und Portugal sind noch einmal davongekommen: Sie müssen keine Milliardenstrafen zahlen, weil ihre Staatshaushalte aus dem Ruder laufen. Jedenfalls noch nicht - die EU-Kommission hat einen ...

Was niemand wissen soll​/ taz-Kommentar von Susanne Knaul zu Israels Vorgehen gegen das armeekritische Bündnis "Breaking the Silence"

Berlin: Israels Militärgerichte verfolgen die schwarzen Schafe in den eigenen Reihen. Plünderer werden zur Verantwortung gezogen, und auch wer sich bei Vandalismus beobachten lässt oder gar bei gezielte ...

neues deutschland:Ärzte ohne Grenzen: Gesundheitsbetreuung syrischer Flüchtlinge in Libanon ist mangelhaft

Berlin: Auf die besorgniserregende Lage der syrischen Flüchtlinge in Libanon weist die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" hin. In einem Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung &qu ...

Samantha Power, Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika bei den Vereinten Nationen, erhält den Henry A. Kissinger Preis 2016 / Ehrung am 8. Juni 2016 bei der American Academy in Berlin (FOTO)

Berlin: Die American Academy in Berlin verleiht den Henry A. Kissinger Preis 2016 an Botschafterin Samantha Power, Ständige Vertreterin der Vereinigten Staaten von Amerika bei den Vereinten Nationen. S ...

Neue Presse Hannover: Harms: Atom-Ausbau soll französische Konzerne retten

Hannover: Überlegungen aus Brüssel, die Atomkraft innerhalb der Europäischen Union auszubauen, dienten lediglich französischen Energiekonzernen. Das sagte die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Europapar ...

Mittelbayerische Zeitung: Seltsamer Flüchtlingspakt - Die EU macht sich abhängig von der Türkei - und zahlt zudem einen hohen moralischen Preis. Von Daniela Weingärtner

Regensburg: Am 22. Mai reist Angela Merkel zum ersten UN-Nothilfegipfel nach Istanbul. Als der Termin vor drei Jahren beschlossen wurde, ahnte noch niemand, welch zentrale Rolle die Türkei in der europäische ...

Das Erste, Mittwoch, 18. Mai 2016, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

Köln: 7.35 Uhr, Herbert Reul, Vorsitzender CDU/CSU-Gruppe im EU-Parlament, Thema: Atomkraft-Pläne der EU 8.05 Uhr, Renate Künast, Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Glyphosat Pressekontakt: WDR Press ...

In der Türkei werden immer öfter Deutsche festgehalten und abgeschoben / "Report Mainz", 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten

Mainz: In der Türkei werden offenbar zunehmend deutsche Staatsbürger kurzzeitig festgehalten und dann des Landes verwiesen. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (heute, 17.5., 2 ...

Lausitzer Rundschau: Nur ein Lied Zur Siegerin des ESC aus der Ukraine

Cottbus: Die ukrainisch-tatarische Sängerin Jamala hat den Eurovision Song Contest gewonnen - und halb Osteuropa ist in Aufruhr. Russland argwöhnt eine Verschwörung oder sogar eine hybride Kriegführung m ...

Lausitzer Rundschau: Richtiges Symbol, aber wofür? Bundestag will Vertreibung der Armenier als Völkermord einstufen

Cottbus: Keine Frage. Das, was die Türken beginnend vor 101 Jahren den Armeniern antaten, war Völkermord. Die Unterschiedslosigkeit, mit der auch Alte, Frauen und Kinder in den Hungertod getrieben wurden, ...

WAZ: Folter mit tödlichem Ausgang - Kommentar von Dirk Hautkapp zur Todesstrafe

Essen: Vollstrecken Amerikas Henker Todesurteile in Zukunft wieder mit Strom, Strick, Gas oder Erschießungskommandos? Auszuschließen ist das nicht. Nachdem auch der Pharmariese Pfizer seine Narkosemittel ...

neues deutschland: Horacio Verbitsky: Mauricio Macri umweht der Dunst der Diktatur

Berlin: Die Regierung Argentiniens unter dem rechten Präsidenten Mauricio Macri fährt einen radikalen Kurs. "Sie nimmt den Arbeitsschutz und die sozialen Sicherungssysteme auseinander, die nach der K ...

SOS-Kinderdörfer: Griechisches Sparpaket macht die Armen noch ärmer

-------------------------------------------------------------- Weitere News von SOS http: Das neue, griechische Sparpaket wird die Situation der Familien nach Einschätzung der SOS-Kinderdörfer weiter verschlimmern. "Die Kürzungen betreffen nicht nur die Rentner, sondern alle&quo ...

Karl Kardinal Lehmann kritisiert osteuropäische EU-Staaten / Scheidender Bischof von Mainz bemängelt in "SWR1 Leute" mangelnde Solidarität in der Flüchtlingspolitik

Mainz: Der Mainzer Kardinal Lehmann hat die osteuropäischen EU-Staaten wegen ihrer mangelnden Solidarität in der Flüchtlingspolitik kritisiert. In der Sendung "SWR1 Rheinland-Pfalz Leute" sagt ...


Seite 126 von 546:  « ..  125 126 127  128  129  130  131  132  133  134  .. » 546





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z