Außenhandel: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 419

Außenhandel

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Außenhandel


Neue OZ: Kommentar zu Mursi

Osnabrück: Der Hass der Verbitterten Es ist nicht weit hergeholt, die Todesurteile gegen 21 Ägypter wegen Randale nach einem Fußballspiel als politisch motiviert zu bezeichnen. Schließlich nannte Präsi ...

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 28. Januar 2013 zum EU-Lateinamerika-Gipfel

Bremen: Lateinamerika ist ein Stück europäischer geworden: Politisch stabiler, wirtschaftlich erfolgreich, nur sozial ist die Rückständigkeit geblieben. Parallel hat sich Europa ein Stück weit lateina ...

Stuttgarter Nachrichten: Wahl in Tschechien

Stuttgart: Auf den EU-Kritiker Václav Klaus folgt Milos Zeman, der als europafreundlich gilt. Aus der Ferne betrachtet scheinen die Tschechen eine akzeptable Wahl getroffen zu haben. Doch über Zeman lässt ...

Allg. Zeitung Mainz: Wunsch und Realität / Kommentar zu Ägypten

Mainz: Ägypten vor zwei Jahren: Nur 18 Tage dauerte es, durch Demonstration und Revolution Hosni Mubarak zu stürzen. Fast 30 Jahre hatte er das Land autokratisch regiert. Dann gelang es, den Alleinherrs ...

neues deutschland: Todesurteile inÄgypten

Berlin: Die ägyptischen Richter haben mit ihrem 21-fachen Todesurteil ihr Schlechtestmögliches getan, um die innerägyptische Konfrontation anzuheizen. Eine unabhängige Entscheidung? Präsident Mursi hà ...

WAZ:Ägypten - das blockierte Land - Kommentar von Martin Gehlen

Essen: Wie sich die Bilder gleichen. Ähnlich wie vor zwei Jahren in den Tagen der ägyptischen Revolution gegen Hosni Mubarak, geraten auch in diesen Tagen immer größere Teile Ägyptens in Aufruhr. Nich ...

Stuttgarter Zeitung: Affäre Dalli - EU-Kommissionschef Barroso will Untersuchungsergebnisse herausgeben

Stuttgart: Die Aufklärung der Affäre rund um den geschassten EU-Kommissar John Dalli aus Malta rückt ein Stück näher. Nach monatelangem Protest aus dem Europaparlament willigte Kommissionschef José Manu ...

Neue OZ: Kommentar zu Drohnen

Osnabrück: Töten per Fernbedienung Verteidigungsminister Thomas de Maiziére macht sich die Entscheidung für den Einsatz von Kampfdrohnen nicht leicht. Dennoch ist eine gründliche ethische Prüfung und ...

Neue OZ: Kommentar zu Mali

Osnabrück: Stimmung kann schnell kippen Sie rücken vor, die malischen Regierungstruppen und französischen Eliteeinheiten. Erste Städte konnten sie von den islamistischen Rebellen im Norden zurückerober ...

Neue OZ: Kommentar zu Schwule in Russland

Osnabrück: Zurück in düstere Zeiten Gerade erst sorgte Russland für Negativ-Schlagzeilen, weil es von allen europäischen Staaten am häufigsten gegen Menschenrechte verstößt. Prompt liefert Präsiden ...

Lausitzer Rundschau: Der Tod vom Joystick Die Bundeswehr und die Kampfdrohnen

Cottbus: Die Bundeswehr achtet gerne darauf, stets das neueste Material zu haben. Das ist der Stolz der Generäle. Die Politik wiederum achtet darauf, dass die Bundeswehr dem Krieg nicht zu nahe kommt. Sie ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den Drohungen Nordkoreas

Stuttgart: Nordkorea droht wieder einmal mit Krieg, Atombombentests und Interkontinentalraketen. Diktator Kim Jong-un rechnet damit, dass sich die Geschichte wiederholt. Bisher haben sich Provokationen für da ...

neues deutschland: Budesrefierung will Kampfdrohnen: Tödliche Menschenjagd

Berlin: Vorgestern Abend war er wieder im Fernsehen zu sehen: der Predator. Ein außerirdisches Raubtier, das Jagd macht auf Menschen und Aliens. Der Predator kennt keine Gnade und tötet alles, was sich i ...

neues deutschland: SPD-Verteidigungsexperte Arnold zu deutschen Kampfdrohnenplänen: Keine "Fähigkeitslücke" bei Bundeswehr

Berlin: Der Verteidigungsexperte der SPD, Rainer Arnold, sieht keine »aktuelle Fähigkeitslücke« bei der Bundeswehr. Eine Beschaffung von bewaffneten Drohnen lehne er allerdings nicht »per se« ab, sag ...

Neue OZ: Kommentar zu USA/Militär

Osnabrück: Frauen an die Front Seit Jahrhunderten prägt das Streben nach Freiheit die amerikanische Gesellschaft. Im Jahr 2013 führt nun eine moderne Interpretation von Gleichberechtigung zum historische ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Frauen in den US-Streitkräften

Stuttgart: So schnell kann es mitunter gehen: Anfang der Woche hat Barack Obama in einer Rede angekündigt, in seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident mehr für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ...

Märkische Oderzeitung: zu Mali

Frankfurt/Oder: Dennoch sollte man die internationale Beteiligung deshalb nicht grundsätzlich infrage stellen - ganz im Gegenteil. Es zeigt vielmehr, dass man die Hilfe nicht ausschließlich auf eine kommentarlose ...

neues deutschland: Mali-Konlikt: Verhandeln ist möglich

Berlin: Sie saßen schon vor der Intervention Frankreichs am Verhandlungstisch in Algier und Ouagadougou: Vertreter der malischen Islamisten Ansar al-Dine (Verteidiger des Glaubens). Nun hat sich ein Teil de ...

Lausitzer Rundschau: Spiel mit dem Feuer Großbritanniens Premier kündigt Referendum über EU-Mitgliedschaft an

Cottbus: Wenigstens hat David Cameron seine Rede nicht am 22. Januar gehalten. Dieser Termin war nach mehreren Verschiebungen tatsächlich eine Zeitlang ins Auge gefasst worden - aber ausgerechnet an dem Tag ...

Neue OZ: Kommentar zu Großbritannien/EU

Osnabrück: Hoher Einsatz Deutschland und Frankreich müssen zeigen, wohin der europäische Weg geht: Mit dieser Ankündigung hat François Hollande erst am Dienstag das Bekenntnis der beiden Länder zur EU ...


Seite 419 von 546:  « ..  418 419 420  421  422  423  424  425  426  427  .. » 546





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z