Bundesregierung
Berlin: Heute einigten sich CDU/CSU und SPD auf den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode. Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen erklärt ADV-Präsidentin Aletta von Massenbach:
"Die deut ...
Bonn/Berlin: Statement Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, zum Koalitionsvertrag:
"Wir begrüßen es sehr, dass das BMZ weiterhin ein eigenständiges Ministerium bleibt, denn die Vielzahl an ...
München: Die Systemgastronomie feiert einen ihrer größten politischen Erfolge der vergangenen Jahre: Die neue Regierungskoalition hat sich darauf geeinigt, die Mehrwertsteuer auf Speisen ab 1. Januar 2026 da ...
Berlin: Zum Koalitionsvertrag von Union und SPD teilen die Vorsitzenden der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alice Weidel und Tino Chrupalla, mit:
"Dieser Koalitionsvertrag ist die Kapitulationsurk ...
Frankfurt am Main: Zwei zentrale Sporthilfe-Anregungen finden sich im Entwurf des Koalitionsvertrags wieder / Sporthilfe sieht sich in Initiative bestätigt: Athletinnen und Athleten sollen besser abgesichert werden und ...
Bielefeld: Die NTT DATA Business Solutions AG gab heute bekannt, dass sie von SAP für ihre herausragenden Leistungen als SAP-Partner mit vier SAP Pinnacle Awards 2025 in folgenden Kategorien ausgezeichnet wurde ...
Berlin: Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert die Auslassung wesentlicher medienpolitischer Weichenstellungen im heute veröffentlichten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und ...
Berlin: TÜV-Verband begrüßt zügige Einigung. In der aktuellen weltpolitischen Situation ist zügiges Handeln erforderlich. Einrichtung eines Digitalministeriums längst überfällig.
Zum heute vorgestell ...
München: Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) bewertet den heute vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vorsichtig optimistisch. "Im Vertrag finden sich durchaus positive Ansätze - ob si ...
Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert den Koalitionsvertrag trotz punktueller guter Ansätze als insgesamt zu unambitioniert, um die Situation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland umfassend un ...
Berlin: Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt bewertet den heute vorgestellten Koalitionsvertrag von Union und SPD als ein längst überfälliges Signal für den Umbau der landwirtschaftlichen Ti ...
Stuttgart: Vor Ort und live im Radio von 13. bis 17.4. täglich zwischen 12 und 18 Uhr aus Donaueschingen, Meersburg, Bad Waldsee, Herbrechtingen und Remseck am Neckar
In den Osterferien begrüßen die SWR1 Mod ...
Berlin:
- Große Energiekonzerne wie RWE und E.ON auf Kurs gegen "Energiewende in Bürgerhand"
- Deutsche Umwelthilfe, Verbraucherzentrale, Bündnis Bürgerenergie und Bundesverband Steckersolar ...
München: Der finanzielle Druck auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nimmt akut zu. Selbst wenn sich die neue Regierungskoalition auf die milliardenschweren Pläne der Sondierungsgruppe einigt, sind sc ...
Strausberg, 31.03.2025: Am 1. April wird die Panzerbrigade 45 in Litauen offiziell in Dienst gestellt.
Der bisherige Aufstellungsstab geht mit einem militärischen Antreten am Dienstort Vilnius zum regulären Brigadestab ü ...
Stuttgart: Werden mehrere Personen Erben, gehört ihnen zunächst der gesamte Nachlass gemeinschaftlich. Alle Erben bilden die sogenannte Erbengemeinschaft. Handhabung und Abwicklung von Erbengemeinschaften werf ...
Berlin: Eine starke, geopolitisch handlungsfähige EU ist möglich. Als Weg dorthin haben führende Experten und Expertinnen aus 10 EU-Mitgliedstaaten einen 20-Punkte-Plan für die nächste Bundesregierung vo ...
Freiburg/Aachen: Caritas international und Misereor kritisieren Pläne zu einer Auflösung des Bundesministeriums für Entwicklungszusammenarbeit scharf - ODA-Quote von 0,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts muss gewahr ...
Bonn/Berlin: Die Welthungerhilfe fordert die neuen Koalitionspartner in Berlin eindringlich auf, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe nicht weiter zu kürzen. Angesichts der zunehmenden ...
Köln: Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst (CDU) hat Verständnis für Forderungen seiner Parteifreundinnen nach mehr Repräsentanz bei der Regierungsbildung. "Ich finde es eine ...