Wahlen
Osnabrück: Mut statt Mobbing
Das Urteil der Straßburger Richter stärkt die Arbeitnehmerrechte
und stützt den Anspruch auf Meinungsfreiheit. Ein Persilschein für
Denunziantentum ist das Urteil nicht. De ...
Osnabrück: Selbst geschaffene Zwickmühle
Joschka Fischer hat es in seinem Buch über die rot-grünen Jahre
schön beschrieben: Selbst wenn sich nach fünf Minuten alle einig
sind, ist es bei international ...
Osnabrück: Der Kunde wird König
Klebeschinken, Analogkäse, Pfusch bei Pizza und Putenwurst: In
Restaurants und Supermarkt-Regalen wimmelt es zuweilen von
Werbelügen. Der Kunde ist schon längst nicht m ...
Hamburg: Nach dem Abflauen des koalitionsinternen
Steuerstreits hat die Union in der Wählerstimmung wieder leicht
zugelegt. Im stern-RTL-Wahltrend klettert sie im Vergleich zur
Vorwoche um einen Punkt auf ...
Osnabrück: Atempause
Die Hauptnachricht aus Düsseldorf ist nicht, auf welche Schulform
sich Regierung und CDU nun endlich geeinigt haben, sondern zunächst
einmal, dass es überhaupt eine Einigung gibt. D ...
Osnabrück: Cameron muss Karten offenlegen
Nach der Anhörung von James und Rupert Murdoch vor dem britischen
Ausschuss gibt es neue Fragen. Die können aber nicht die beiden
Medienmogule beantworten, sonde ...
Osnabrück: Schieflage
Welche Enttäuschung. Die Wirtschaft wächst und Gewinne steigen,
doch an vielen Beschäftigten geht der Aufschwung vorbei, jedenfalls
wenn man die Nettolöhne betrachtet. Die Mehrhei ...
Osnabrück: Krimi und Tragödie
Dass es so weit kommen muss: Brüssel macht Deutschland und anderen
EU-Staaten mit Kernkraftwerken Dampf, endlich eine Lösung für die
Lagerung von Atomschrott zu finden. Fü ...
Bünde: Standort aussuchen, Werbezeitraum bestimmen, Plakat
buchen - und spenden. Eine außergewöhnliche Kooperation, die sich
bereits bei der letzten Bundestagswahl und vergangenen Landtagswahlen
als sehr ...
Osnabrück: Maßhalten
Eins muss man den Ärzte-Funktionären lassen: Kaum eine
Berufsgruppe hat es in den vergangenen Jahren derart gut verstanden,
mit plausiblen, aber auch mit teils fadenscheinigen Drohs ...
Osnabrück: Kein Grund für schlechtes Gewissen
Facharbeitermangel gibt es in Deutschland eigentlich gar nicht.
Neu ist derzeit lediglich für viele Personalchefs, dass sie aufgrund
demografischer Entwicklu ...
Osnabrück: Ein Teil des Problems?
Hat die Bundesregierung in der Schuldenkrise zu langsam reagiert,
und ist sie damit ein Teil des Problems? Wird die Bundesrepublik
ihrer Führungsrolle als größte Volksw ...
Osnabrück: Wogen geglättet
Vom Skandal auf der "Gorch Fock" ist nicht viel übrig geblieben.
Die Vorwürfe rücksichtslosen Drills, gefährlicher Nötigungen und
brutalen Drucks an Bord des Schu ...
Osnabrück: Säbelrasseln 2.0
Das Strategiepapier des Pentagons betont noch einmal, dass neben
Land, Luft, See und Weltraum auch die digitale Welt möglicher
Kriegsschauplatz ist. Eine Erkenntnis, die immer ...
Osnabrück: Leider realistisch
Mag der eine die Kriterien zu weich finden, der andere zu hart:
Letztlich zeigt die Zwietracht nur, dass die EU mit ihrem Maßstab für
den Test des europäischen Bankensystems ...
München: Irland, Griechenland und Portugal auf
Ramschniveau, Spanien und Italien im Visier der Spekulanten. Die
Krise im Euroraum droht unsere gemeinsame Währung schwer zu
beschädigen.
"ARD-Morge ...
Osnabrück: Von Mehrheit zu Mehrheit
Ihre Arbeit wirkt weder besonders glanzvoll noch völlig blamabel,
die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen hangelt
sich seit einem Jahr von Mehrheit z ...
Osnabrück: Gefährliche Illusionen
Die Schreckensnachrichten vom Hindukusch reißen nicht ab: Die Zahl
der zivilen Opfer hat im ersten Halbjahr einen bitteren Rekord
erreicht. Rund 1500 Männer, Frauen und ...
Osnabrück: Bittere Lehren
Wie peinlich und bitter für die USA: Ausgerechnet das
kommunistische China drängt die Vereinigten Staaten zu
verantwortungsvollen Beschlüssen in der Haushaltspolitik. Was ist n ...
Osnabrück: Zunehmend unter Druck
Bayern hat den Streit um Studiengebühren in Komödienstadl-Manier
bereichert. Erst äußerte sich Ministerpräsident Horst Seehofer derart
scharf, dass dies allgemein als G ...