Wahlen
Hamburg: (Korrigierte Fassung: Union kommt auf 32 Prozent)
Die Grünen müssen in der Sympathie der Wähler leichte Einbußen
hinnehmen. Im stern-RTL-Wahltrend verlieren sie zum dritten Mal in
Folge eine ...
Hamburg: Die Grünen müssen in der Sympathie der Wähler
leichte Einbußen hinnehmen. Im stern-RTL-Wahltrend verlieren sie zum
dritten Mal in Folge einen Punkt und sinken auf 24 Prozent. Es ist
ihr schlech ...
Osnabrück: Höchste Zeit für einen großen Wurf
Eines ist sicher: Die Steuerpläne Paul Kirchhofs werden auf
absehbare Zeit nicht im Bundesgesetzblatt landen. Wer das
deprimierende Fingerhakeln in der sch ...
Osnabrück: Der Sprung des Drachen
Es war wohl kein Zufall, dass dem chinesischen Premier Wen Jiabao
gerade in dem Moment der Kopfhörer vom Ohr fiel, in dem Angela Merkel
auf Rechtsstaatlichkeit und Mensche ...
Osnabrück: Deutliche Entwicklung
Da ist Bewegung drin: Fast ein Drittel der Anspruchsberechtigten
nutzt inzwischen das eine oder andere Angebot des Bildungspakets -
vor zwei Monaten waren es nur fünf bis ...
Osnabrück: Im Vergleich belanglos
Die Bereitschaft, den NATO-Partnern Bombenteile zu liefern, ist
kein Kurswechsel Deutschlands. Denn den Krieg in Libyen nicht selbst
zu führen muss nicht bedeuten, die Al ...
Osnabrück: Ermutigendes Signal
Erst zum zweiten Mal in seiner Geschichte hat der Internationale
Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen einen regierenden Machthaber
ausgestellt. Es ist ein ermutigendes Sig ...
Osnabrück: Einmaliger Kraftakt
Wer sich über die mies geplante Einführung des G-8-Abiturs in
Niedersachsen aufregt, sollte einen Blick auf die Schulreform in
Bayern riskieren - und wird dabei feststellen ...
Osnabrück: Furcht vor Ansteckung
Die Lage in Griechenland bleibt kritisch, der Staat steht vor
einer Schicksalswoche, die Regierung in Athen muss vor der
Verabschiedung des Sparpakets im Parlament zittern. ...
Osnabrück: Nach dem Blutrausch
Das Völkermordtribunal in Phnom Penh kann zwar nur ein Anfang
sein. Eine historisch einmalige Chance bietet der Prozess gegen vier
ehemalige Führungskader der Roten Khmer g ...
München:
Anleger sollten Chance nutzen
Berlin, 27.06.2010 – Mit Hilfe von CLLB Rechtsanwälte erreichte ein Anleger des Montranus III Medienfonds vor dem Landgericht Berlin, dass die Landesbank Berlin A ...
Vechta: Wirklich verstanden hätten es nur wenige, wenn die
Grünen dem Atomausstiegsplan der gewendeten Kanzlerin nicht
zugestimmt hätten. Es ging um die Differenz von fünf Jahren. Insofern
war die Veran ...
Osnabrück: Vorletzte Chance
Helgoland hat eine riesige Chance verpasst. Der rote Fels in der
Nordsee hätte sich gestern mit ein paar Dutzend Ja-Stimmen mehr das
Interesse in der Öffentlichkeit sichern kà ...
Osnabrück: Noch nicht ausreichend
Endlich! Wenige Tage vor Ablauf der vom Bundesverfassungsgericht
angemahnten Frist legen Union und FDP einen Entwurf zur Reform des
Wahlrechts vor. Es wirft kein gutes Lic ...
Osnabrück: Teuflisch gelogen
Ein Selbstmordattentäter zündet seinen Sprengsatz inmitten eines
Krankenhauses, und die Taliban behaupten, sie hätten mit dem Blutbad
nichts zu tun. Es seien ausländische G ...
Osnabrück: Reifeprüfung bestanden
Reifeprüfung bestanden: Die Grünen können den Umbau zur
Volkspartei zügig fortsetzen, mit dem Ja zum Regierungsplan für den
Atomausstieg sind Hürden genommen. Die P ...
Berlin: Kurzsichtig urteilt, wer nur unterstellt, die
Spitzen-Grünen wollten die Partei nach Befriedung der Atomfrage für
Schwarz-Grün öffnen. Denn gerade die Größen des linken, einst
Fundi-Flügels ...
Osnabrück: Das geringere Übel
Eigentlich sind Union und FDP klug beraten, wenn sie in den
nächsten Monaten und Jahren keine Wohltaten verteilen. Denn machen
sie es, erwecken sie den Eindruck, als würden ...
Osnabrück: Euro im deutschen Interesse
Die Europäische Union ist mächtig, aber nicht allmächtig. Das
zeigten die flehenden Appelle der Staats- und Regierungschefs an
Griechenlands Regierung und Oppositi ...
Osnabrück: Neuer Ärger?
Nein, Innenminister Friedrich bekommt das Thema Islam in
Deutschland nicht wirklich in den Griff. Der gestrige
Präventionsgipfel mit den großen muslimischen Verbänden könnte ne ...