Umweltpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 23

Umweltpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Umweltpolitik


NABU: Bundesregierung muss gegen erneute Zulassung von Glyphosat stimmen

Berlin/Brüssel: Der NABU hat erneut eine umfassende Neubewertung des Totalherbizids Glyphosat gefordert. Solange die Risiken für Mensch und Natur nicht einwandfrei widerlegt seien, müsse das Vorsorgeprinzip gelte ...

Internes Dokument: Bundesregierung arrangiert TTIP durch die Hintertür CETA-Handelsabkommen kann Schiedsgerichte am Parlament vorbei einführen

Hamburg: Hamburg, 12. 5. 2016 - Umstrittene Teile des TTIP-Abkommens will die Bundesregierung über das wenig beachtete Handelsabkommen mit Kanada (CETA) vorantreiben. Ein internes Dokument aus dem Wirtschaf ...

Thüringer EE-Dachverband für Korrekturen am EEG 2016

Erfurt: Erfurt, 02. Mai 2016: Zum EEG-Referentenentwurf haben das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. und seine Spartenverbände (Arbeitsgemeinschaft Thüringer Wasserkraftwerke e.V., Bundes ...

(zum 26. April) NABU: 30 Jahre Tschernobyl - Atomkraftwerke gefährden noch immer Mensch, Natur und Umwelt

Berlin: Zum 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Dass 30 Jahre nach Tschernobyl die Nachrichten noch immer geprägt sind von Beinahe-Unfällen ...

NABU-Stellungnahme zu den Ergebnissen der Abgas-Messungen bei Pkw

Berlin: Im Zuge des Abgasskandals bei Volkswagen hat das Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auch die Abgaswerte bei anderen Autoherstellern geprüft. Zu den heute bekannt gewordenen Untersuchungsergebnissen erklà ...

NABU-Präsident Olaf Tschimpke zur Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens/Bundesregierung muss Klimaschutzziele bis 2050 nachschärfen

New York/Berlin: Zur heutigen Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens "Paris-Agreement" in New York erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Dem historischen Ereignis der Unterzeichnung des ...

Autolobby verhindert Aufklärung des Abgasskandals Greenpeace "Schwarzbuch Autolobby" zeigt Einflussnahme auf die Politik

Berlin: Berlin, 19. 4. 2016 - Aufklärung im Abgasskandal und strengere Umweltauflagen für Neuwagen verhindert die deutsche Autoindustrie mit einer wirkungsvollen Lobbystrategie. Deren Mechanismus entlarv ...

NABU: Naturschutzrichtlinien der EU bestehen "Fitness Check" - BirdLife-Auswertung vorgelegt

Zeist/Berlin: Der NABU und 27 Partnerorganisationen aus allen EU-Staaten haben am heutigen Mittwoch auf einer Konferenz in Zeist in den Niederlanden einen Bericht zur Zukunft des EU-Naturschutzrechts vorgestellt ...

Kampf gegen Massentierfleisch und multiresistente Keime

: ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 16. bis 17. April 2016 mit dem Messethema: "Kampf gegen Massentierfleisch und multiresistente Keime" ...

Opel und Smartüberschreiten Abgasgrenzwerte selbst bei offiziellen Messungen / Greenpeace erzwingt Veröffentlichung der behördlichen Nachtest-Ergebnisse

Hamburg: Hamburg, 18. 3. 2016 - Autos der Marken Opel und Smart überschreiten bei offiziellen Messungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) den Stickoxid-Grenzwert für die Typenzulassung. Nach den Greenpeace ...

NABU zum Bundesverkehrswegeplan: Projekte wie Fehmarnbeltquerung zeigen Konzeptlosigkeit des Verkehrsministers

Berlin: Der NABU kritisiert den am heutigen Mittwoch von Verkehrsminister Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan als rückschrittlich und wenig nachhaltig. Das Festhalten an ausufernden und überflà ...

NABU: Regierung muss Ausstieg aus Kohle-Politik zügig einleiten/Braunkohle hat in Deutschland keine Zukunft mehr/Beispiel Vattenfall zeigt: Kohle ist unattraktiv für Investoren

Berlin: Das maue Interesse von Investoren an der deutschen Braunkohle-Sparte des schwedischen Vattenfall-Konzerns ist für den NABU ein Zeichen, dass Kohlestrom in Deutschland längst ausgedient hat und de ...

NABU unterstreicht fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung

Berlin: Der NABU hat am heutigen Montag ein neues Verkehrsgutachten vorgelegt, das den fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung unterstreicht. Das Hamburger Beratungsunternehmen Hanseatic Transport ...

NABU: Lehren aus Fukushima ziehen, Atomkraft weltweit abschalten

Berlin: Anlässlich des fünften Jahrestags der Atomkatastrophe von Fukushima und vor dem Hintergrund der jüngsten Pannen im belgischen Atomkraftwerk Tihange und im französischen Atomkraftwerk Fessenheim ...

Abgasskandal - Zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit Verkehrsminister Dobrindt Greenpeace-Aktivisten benennen Bundesverkehrsministerium um

Berlin: Berlin, 9. 3. 2016 - Die überwiegende Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden damit, wie Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) mit dem Abgasskandal umgeht. Dies zeigt eine repräsentative Umfra ...

NABU begrüßt Vertagung von Abstimmung über Glyphosat-Neuzulassung

Brüssel/Berlin: Der NABU hat die Entscheidung auf EU-Ebene begrüßt, die Neuzulassung des Pflanzengifts zu vertagen, weil bislang keine Mehrheit zustande gekommen ist. Mehrere Mitgliedsstaaten hatten eine Ablehnung ...

NABU: Windkraftplanung gefährdet seltene Adler

Berlin/Schwerin: Der NABU kritisiert die häufige Missachtung des Artenschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen, insbesondere in Brutrevieren des seltenen Schreiadlers. "Gleich mehrere geplante oder z ...

Neue Dieselautos stoßen mehr CO2 pro Kilometer aus als Benziner Greenpeace: Klimaargument für Dieselsubventionen nicht haltbar

Hamburg: Hamburg, 1. 3. 2016 - Neue Dieselmodelle stoßen pro Kilometer mindestens so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) aus wie Benziner. Dies zeigt eine Kurzexpertise des Wuppertal Institut für Kl ...

NABU: Deutsche trinken nicht nur Bier - Glyphosat in vielen Lebensmitteln

Berlin: Angesichts neuer Untersuchungen, wonach mehrere deutsche Biersorten mit dem Pestizid Glyphosat belastet sind, und mit Blick auf die im März anstehende Entscheidung zur Neuzulassung in der Europäisc ...

Pariser Klimaabkommen verpflichtet Deutschland zu weit schnellerem Ausbau der Erneuerbaren / Analyse zeigt: Deutschland muss Energieversorgung bis spätestens 2035 komplett auf Erneuerbare umstellen

Berlin: Als Folge des internationalen Klimaabkommens von Paris muss Deutschland seine Energieversorgung weit schneller komplett auf Erneuerbare Energien umstellen als bislang geplant. Derzeit jedoch ist Wi ...


Seite 23 von 45:  « ..  22 23 24  25  26  27  28  29  30  31  .. » 45





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z