Umweltpolitik
Berlin/Hamburg: Im Vorfeld der am morgigen Dienstag
stattfindenden öffentlichen Anhörung zu den
Schutzgebietsverordnungsvorschlägen für sechs Nord- und
Ostseenaturschutzgebiete äußern die deutschen Umweltver ...
Berlin/Bickenbach/Nürnberg: Der NABU und Alnatura haben
erstmals gemeinsam den Förderpreis der "Alnatura
Bio-Bauern-Initiative" (ABBI) verliehen. 15 landwirtschaftliche
Betriebe erhalten insgesamt 430.000 Euro - u ...
Berlin: Drei Viertel der Deutschen gehen davon aus, dass
die Nähe der Politik zur Automobilindustrie zu Lasten der Verbraucher
geht. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts
YouGov im ...
Berlin: Anlässlich der Agrardemonstration "Wir haben es
satt! - Bauernhöfe statt Agrarindustrie" am heutigen Samstag in
Berlin fordert der NABU einen Kurswechsel in der Agrarpolitik: Feste
Stru ...
Berlin: Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt Kaufprämien für
Elektroautos ab, wenn die Gelder aus Steuermitteln kommen sollen. Das
ergab eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts YouGov im
Auftr ...
Hamburg: Die Planergänzungsunterlagen zur Elbvertiefung,
die den Naturschutzverbänden zur Stellungnahme vorgelegt wurden, sind
aus Sicht der Verbände weder fachlich noch formal geeignet,
we-sentliche Krit ...
Berlin: Als Reaktion auf die von Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt vorgestellten Maßnahmen zur Reformierung des
Typzulassungsverfahrens für Pkw haben führende Umwelt-, Verkehrs- und
Verbrauchersc ...
Berlin: Berlin, 14.12.2015. „Mit dem Klimaabkommen von Paris hat die 21. Klimakonferenz verbindliche Weichen für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft gestellt. Das ist ein starkes Signal für den langfr ...
Paris: Der NABU hat den am heutigen Samstag in Paris
verabschiedeten Weltklimavertrag als positives Signal gewertet.
Endlich gebe es wieder eine gemeinsame Basis der gesamten
Staatengemeinschaft für den ...
Paris: Paris, 11. 12. 2015 - 30 Greenpeace-Aktivisten
demonstrieren in den letzten Stunden der UN-Klimaverhandlungen in
Paris auf dem Triumphbogen für das klare Signal einer globalen
Energiewende. Weiter ...
Paris: Der NABU hat den am späten Donnerstagabend
vorgelegten Vertragsentwurf als wichtigen Schritt zur Verabschiedung
eines neuen Weltklimaabkommens bewertet. Allerdings bleibt weiter
unklar, wie das ne ...
Berlin/Kopenhagen: Der NABU übt scharfe Kritik am Vorgehen
und den Planungen für Europas größtes Infrastrukturprojekt, die
Errichtung einer Festen Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und
Dänemark. So sind be ...
Hamburg: Hamburg, 10. 12. 2015 - Die breite Mehrheit der
Deutschen erwartet von der Bundesregierung, unmittelbar nach der
UN-Klimakonferenz mit der Planung des Kohleausstiegs zu beginnen. 68
Prozent der Bef ...
Paris: Mit Blick auf die beiden letzten Verhandlungstage
der Welklimakonferenz sieht der NABU zwar eine hohe
Wahrscheinlichkeit, dass zum Ende der Woche ein neues Klimaabkommen
verabschiedet wird. Der am ...
Hamburg / Helgoland: In einem gemeinsamen Pilotprojekt
seilen sich heute erstmalig Umweltaktivisten und Journalisten am
Helgoländer Lummenfelsen ab, um unter wissenschaftlicher Aufsicht
plastikverseuchte Vogelnester z ...
Erkheim: Vertreter ausgewählter nachhaltiger Unternehmen diskutieren mit Bundeskanzlerin in Sachen Klimapolitik
Der Klimawandel fordert uns alle: Im Zuge einer sinnvollen und nachhaltigen Energiewende müs ...
Paris: Vom 30. November bis 11. Dezember findet in Paris
die 21. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC
COP 21) statt.
Zur Halbzeit der Verhandlungen zieht NABU-Präsident Olaf Ts ...
Berlin/Paris: Die Weltklimakonferenz in Paris steht am
morgigen Freitag im Zeichen der Ozeane. Die Vereinten Nationen haben
gemeinsam mit dem Übereinkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt
und mehr als 40 U ...
Berlin/Brüssel: Der NABU kritisiert die neuen Vorschläge
der EU-Kommission zum europäischen Kreislaufwirtschaftspaket, die am
heutigen Mittwoch vorgestellt wurden. Das Paket besteht aus
Vorschlägen zur Überarb ...
:
(Münster) – Ca. 25 % des Stickoxyd-Ausstoßes des Straßenverkehrs wird durch mobile Maschinen verursacht, obwohl diese nur etwa 10 % des Kraftstoffs verbrauchen. Diese Maschinen tragen auch zu 2 ...