Umweltpolitik
Berlin: Gemeinsame Presseerklärung von Greenpeace, Campact,
BUND,NABU, Klima-Allianz, Oxfam und 350.org Mit 300.000
Unterschriften und einer Menschenkette vor dem Kanzleramt für den
Kohleausstieg Demonstr ...
Berlin: Medienberichten zufolge droht der
Klimaschutzbeitrag von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für
die ältesten und dreckigsten Kohlkraftwerke zu kippen, während den
unausgegoren Vorschläge ...
Hamburg: Einen schrittweisen Ausstieg aus der
Kohleverstromung erwartet eine Bevölkerungsmehrheit von
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) jetzt nach ihrem Klimaversprechen
in Elmau. In einer repräsentative ...
Berlin: Greenpeace-Analyse zeigt Schwächen des
Gegenvorschlags zum Klimabeitrag
Berlin, 22. 6. 2015 - Der Gegenvorschlag der Bergbaugewerkschaft
IG BCE und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (B ...
Hamburg: Die Legislative verabschiedete am Montag ein neues Gesetz, das ein langfristiges Ziel zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen unter die Hälfte ihrer Werte vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2050 festlegt.
...
Hamburg: Cocktails aus bis zu 13 verschiedenen Pestiziden
belasten Böden und Gewässer in Apfelplantagen in Europa. In
Deutschland enthielten sieben von zehn Wasser- und Bodenproben bis zu
8 unterschiedlich ...
Düsseldorf: Seit Elmau steht das Bekenntnis der G7 zum Klimaschutz. Doch bei der Vorbereitung für den Weltklimagipfel zeigt sich, dass die Umsetzung der willkommenen Worte ein großer Akt ist. Es bleibt nur noch ...
Berlin: Mit Blick auf die heute beginnende Konferenz der
Bundesregierung zur Elektromobilität in Berlin zieht der NABU eine
nüchterne Bilanz für Elektroautos in Deutschland. Trotz der
klimapolitischen N ...
Bonn: In Bonn ist am Donnerstag, die internationale
Klimakonferenz zur Vorbereitung des Weltklimagipfels im Dezember in
Paris ohne die erhofften Fortschritte zu Ende gegangen.
NABU-Bundesgeschäftsführe ...
Berlin: Zum Bekenntnis der G7-Staaten zur Dekarbonisierung
der Weltwirtschaft in diesem Jahrhundert und zum Einhalten des
Zwei-Grad-Ziels erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Es ist ein
wichtiges ...
Berlin: Mit Blick auf die heutige Expertenanhörung im
Umweltausschuss des Bundestags zum Fracking-Gesetzesentwurf warnt der
NABU erneut vor den Folgen der Risikotechnologie. "Der Schutz unseres
Grundwa ...
Garmisch-Partenkirchen: Garmisch-Partenkirchen, 7. 6. 2015
- Um das 2-Grad-Klimaziel noch einzuhalten, müssen die G7-Staaten
ihren Ausstoß von Treibhausgasen rasch und deutlich senken. Dazu
müssen sie die besonders kli ...
Hamburg: Am Montag, 8. Juni, ist Internationaler Welttag
der Meere; die UN legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die
Meeresverschmutzung durch Plastik. Und auch zum kommenden G7-Gipfel
hat die Bundesregie ...
Berlin: Zum Auftakt des G7-Gipfels im bayerischen Schloß
Elmau appelliert der NABU an die Verantwortung der sieben größten
Wirtschaftsmächte, sich zum Vorreiter für eine nachhaltige
Entwicklung innerh ...
Hamburg: Hamburg, 5. 6. 2015 - Die sieben größten
westlichen Industrieländer (G7) haben die Erneuerbaren Energien in
den vergangenen Jahren zu langsam ausgebaut, um ihren CO2-Ausstoß
wirksam zu senken. ...
Hamburg: 29. Mai 2015 - Heute hat die UN-Kulturorganisation
Unesco ihre Empfehlung zum Schutz des Great Barrier Reef
veröffentlicht (http://bit.ly/1cn6VNA). Damit reagiert das
Welterbe-Komitee auf die gepla ...
Hamburg: Für mehr Einsatz der Bundeskanzlerin zum Schutz
des Klimas gehen deutschlandweit Greenpeace-Aktivisten am morgigen
Samstag, den 30. Mai, in 60 Städten auf die Straße. Die
Umweltschützer fordern ...
Berlin: Der NABU begrüßt die Ankündigung von
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, eine deutschlandweite
Beratungs- und Dokumentationsstelle zum Wolf einzurichten. Diese
hatte der NABU bereits seit ...
Berlin: Der NABU hat den Beschluss der Umweltminister der
Länder zur Freigabe des sogenannten "Neuen Helgoländer Papiers"
begrüßt. Damit erhalten Windkraftplaner von nun an in Deutschland
meh ...
Berlin: Aus NABU-Sicht deuten aktuelle Medienberichte, dass
Dänemark den Bau der geplanten festen Fehmarnbeltquerung zwischen
Fehmarn und Lolland um Jahre nach hinten verschieben muss, auf einen
Einstieg i ...