Lesungen in historischer Straßenbahn und alter Bahnwerkstatt

Lesungen in historischer Straßenbahn und alter Bahnwerkstatt

ID: 1405044

Eisenbahn-Geschichten an außergewöhnlichen Orten



ZUGhören-Autor Markus WetterauerZUGhören-Autor Markus Wetterauer

(firmenpresse) - Gleich drei ganz besondere Lesungen mit Eisenbahn-Geschichten stehen in den nächsten Tagen an. Der Journalist Markus Wetterauer stellt seine Hörbuch-Reihe ZUGhören bei Veranstaltungen in Bayreuth, Gotha und Leipzig vor. Am Donnerstag, 29. September 2016, erzählt er um 18.30 Uhr in der Bayreuther Buchhandlung Christothek „Geschichten über Gott und die Welt der Eisenbahn“. Dabei geht es unter anderem um das harte Leben der Arbeiter beim Bau einer Bahn-Strecke im 19. Jahrhundert, um Züge, die Menschen in Konzentrationslager brachten – und Sklaven in die Freiheit.

Außergewöhnlich verspricht auch eine Lesung in Gotha am Freitag, 30. September 2016, um 19 Uhr zu werden. Sie findet in einer fünfzig Jahre alten Straßenbahn statt, und zwar direkt im Depot der Thüringerwaldbahn (Waltershäuser Straße 98). Bei freiem Eintritt haben die Zuhörer die Möglichkeit, in die Welt der großen und kleinen Eisenbahnen einzutauchen und sich in historischem Ambiente mitnehmen zu lassen auf einer akustischen Reise entlang der Gleise. Der Abend wird veranstaltet von der Thüringerwaldbahn und den Straßenbahnfreunden Gotha. Während der Pause haben die Gäste die Möglichkeit, einen Blick in das Straßenbahn-Museum zu werfen.

Den Dampf großer Lokomotiven riechen kann man dann bei Lesungen bei den 18. Leipziger Eisenbahntagen. Stündlich zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr gibt es am Samstag, 15. Oktober 2016, im Bahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig hörenswertes aus der Eisenbahn-Geschichte. Das Museum ist gut zu erreichen mit den Straßenbahn-Linien 1 (Haltestelle: Kurt-Kresse-Straße) oder Linie 3 (Haltestelle Kötzschauer Straße).

ZUGhören 3: Nord- und Mittelthüringen, 64 Minuten, Stereo,
ZUGhören 9: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Süd- und Ostthüringen, 72 Min., ISBN 978-3000 321 504
ZUGhören 12: Oberbayern,Ostbayern, Franken, Stereo, 72 Minuten, ISBN 978-3-00-037264-3.

Weitere Informationen zu den Hörbüchern unter www.ZUGhören.de .


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Sie besteht aus zwölf CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews. Sie berichten über Bahn-Themen aus verschiedenen deutschen Regionen.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.



Leseranfragen:

info(at)ZUGhoeren.de



PresseKontakt / Agentur:

Markus Wetterauer, info(at)markus-wetterauer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Smarte Studenten kombinieren Mietwagen und Mitfahrzentrale Knorr-Bremse und tedrive Steering verbinden aktive Fahrzeuglenkung im Nutzfahrzeug mit dem Bremssystem
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 27.09.2016 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405044
Anzahl Zeichen: 2064

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03616535224

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lesungen in historischer Straßenbahn und alter Bahnwerkstatt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pommes-Frites-Fett im Zugtank ...

Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel ...

Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe ...

Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer ...

Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris ...

Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süd ...

Alle Meldungen von ZUGhören


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z