Lammert zum Lissabon-Vertrag: 'Der größte Schritt zur Parlamentarisierung europäischer Entscheidungen seit Bestehen der EU'
ID: 141686
Lammert zum Lissabon-Vertrag: "Der größte Schritt zur Parlamentarisierung europäischer Entscheidungen seit Bestehen der EU"
"Mehr Rechte für die Parlamente bedeutet aber auch eine Ausweitung ihrer Verpflichtungen", betonte der Bundestagspräsident. "Der Deutsche Bundestag hat mit seiner Begleitgesetzgebung zum Lissaboner Vertrag, seinem eigenen mit Beteiligung der Fraktionen in Brüssel betriebenen Verbindungsbüro und insbesondere durch die einzigartige Kooptation von deutschen Mitgliedern des Europäischen Parlaments in den Ausschuss für EU-Angelegenheiten sichergestellt, den neuen Anforderungen und Kompetenzen gerecht werden zu können."
HINWEIS:
Heute Abend, 1. Dezember 2009, wird der Bundestagspräsident um 18 Uhr eine Rede zum Thema "Europa der Bürger ? parlamentarische Perspektiven der Union nach dem Lissabon-Vertrag" im Senatssaal der Humboldt Universität zu Berlin halten. Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Akkreditierungen bitte unter: hre@whi-berlin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2009 - 06:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141686
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lammert zum Lissabon-Vertrag: 'Der größte Schritt zur Parlamentarisierung europäischer Entscheidungen seit Bestehen der EU'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).