Erste CleanTech Konferenz: DCTI stellt „Deutsches CleanTech Jahrbuch“ vor

Erste CleanTech Konferenz: DCTI stellt „Deutsches CleanTech Jahrbuch“ vor

ID: 144602
(firmenpresse) - Bonn / Düsseldorf. Im Rahmen der ersten CleanTech Konferenz stellte das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) jetzt das „CleanTech Jahrbuch 2009“ vor. Gemeinsam mit der Düsseldorfer Sozietät der internationalen Großkanzlei Lovells LLP lud das Deutsche CleanTech Institut gestern zu einer exklusiven Abendveranstaltung ins Düsseldorfer Sky Office. Den Auftakt dieser mehrteiligen CleanTech Konferenzreihe bildete die Veranstaltung „Zukunftsweisende Energiekonzepte für Immobilien“. Neben zahlreichen Jahrbuchautoren konnten weitere hochkarätige Referenten und Redner für die Konferenz gewonnen werden.

„Die ausgewogene Mischung und die Vielfalt der Redebeiträge zeigt in ganz exzellenter Art und Weise, wie vielschichtig das Thema CleanTech am Bau ist“, resümiert DCTI Geschäftsführer Philipp Wolff nach der Veranstaltung. Neben praktischen Anwendungen aus Bauherrensicht, die unter anderem am Beispiel des Lufthansa Aviation Center vorgestellt wurden, kamen auch wissenschaftliche Beiträge der Bauhaus-Universität Weimar und standortpolitische Aspekte der Germany Trade and Invest zur Sprache. „Es zeigt sich, dass nachhaltiges Bauen nur im engen Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Architektur möglich ist“, so Philipp Wolff weiter. Neuerungen aus Sicht des Gesetzgebers und rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich des Immobilienrechts sowie des EEG, EEWärmeG und EnEV wurden durch die Energierechtsspezialisten der Kanzlei Lovells LLP erläutert.

Die CleanTech Konferenzreihe
Die mehrteilige Seminarreihe richtet sich vor allem an Entscheider aus Praxis und Wissenschaft und soll einen branchenübergreifenden Diskurs zu aktuellen, grundlegenden Entwicklungen im Wachstumsmarkt CleanTech ermöglichen. In diesem Rahmen werden künftig in regelmäßigen Abständen Themen der unterschiedlichen CleanTech Arbeitsbereiche erörtert und innovative Lösungsansätze vorgestellt. Ziel der Seminarreihe ist es, den Austausch über die Fachbereiche hinaus zu ermöglichen und engere Vernetzungen der CleanTech Segmente anzustreben.



„Deutsches CleanTech Jahrbuch 2009“
Das Deutsche CleanTech Institut etabliert mit dem „Deutschen CleanTech Jahrbuch 2009“ die erste, branchenübergreifende Bestandsaufnahme des milliardenschweren Wachstumsmarktes CleanTech. Das Jahrbuch trägt in übersichtlicher Form neben wissenschaftlichen Beiträgen auch Beispiele der unternehmerischen Praxis zusammen und stellt unterschiedliche, innovative CleanTech Projekte vor. Neben namhaften Autoren aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft präsentieren auch renommierte Großkonzerne ihr Verständnis von CleanTech und zeigen praxiserprobte Lösungsansätze auf.

Die Bandbreite der Beiträge umfasst dabei eine grundsätzliche Abgrenzung des Begriffs CleanTech, unterschiedliche Konzepte zur modernen Energieversorgung und zum Segment des nachhaltigen Bauens sowie zu alternativen Antriebstechniken und ressourcenschonenden Produktionsprozessen. Das Jahrbuch stellt so eine vielschichtige Bestandsaufnahme zum Thema CleanTech im Jahr 2009 dar.

Zu den Autoren des Jahrbuchs zählen neben anderen die CleanTech Experten der Deutschen Bank, der Deutschen Lufthansa, der BMW Group sowie Experten der Siemens AG, der Michelin Reifenwerke und des Energieversorgers E.ON. Wissenschaftliche Beiträge stellen unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die Großkanzlei Lovells LLP und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.

Das Buch umfasst 208 Seiten mit Fotos und Abbildungen und ist ab sofort zum Bezugspreis von 39,00 Euro im Buchhandel und im Handelsblatt-Shop erhältlich. Sammelbestellungen für Firmenkunden zu Sonderkonditionen sind direkt über das DCTI unter welcome@dcti.de möglich. Ein Lesebeispiel des Jahrbuchs können Sie hier herunterladen: http://www.dcti.de/index.php?id=190

Handelsblatt-Shop:
http://www.handelsblatt-shop.com/142/pid/1165/Deutschen_CleanTech_Jahrbuch_2009.htmWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DCTI - Deutsches CleanTech Institut

Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) ist ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Wirtschaftsforschungsinstitut, dessen Fokus auf nationaler und internationaler angewandter Forschung im Themenfeld der „sauberen Technologien“ liegt. Zentrale Aufgabenfelder sind die Beobachtung, Analyse und Beurteilung gesamtwirtschaftlicher sowie branchenspezifischer Entwicklungen und Zusammenhänge. Das DCTI integriert wissenschaftliche Erkenntnisse in praktikable Konzepte und generiert daraus gezielte Beratungs- sowie Informationsleistungen.



PresseKontakt / Agentur:

Für Fragen zum Deutschen CleanTech Institut, zu den Veröffentlichungen oder zur Seminarreihe wenden Sie sich jederzeit gerne an die Pressestelle.

DCTI - Deutsches CleanTech Institut GmbH
Pressestelle
Fon +49(0)228-926 54-0
Fax +49(0)228-926 54-11
office(at)dcti.de
www.DCTI.de



Bereitgestellt von Benutzer: dcti
Datum: 10.12.2009 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste CleanTech Konferenz: DCTI stellt „Deutsches CleanTech Jahrbuch“ vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches CleanTech Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CleanTech Gründerpreis: Noch bis zum 30. Juni bewerben ...

Ziel der Initiatoren ist es, Gründer dafür zu sensibilisieren, ihre Unternehmen von Beginn an nachhaltig auszurichten, um einen Beitrag zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft zu leisten. Dies liegt vor allem den Kommunen am Herzen, die die ers ...

Alle Meldungen von Deutsches CleanTech Institut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z