Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich
ID: 1676266
so legitim ihre Kritik an der Politik der Regierung erscheint, die
die sozialen und gesellschaftlichen Spaltungen vergrößert statt
ausgleicht - die Gewalt-Szenen vom Samstag sind durch nichts zu
rechtfertigen. Sie gehen überwiegend auf das Konto einer
randalierenden Minderheit und bezeugen ein erschreckendes Klima der
Tabulosigkeit und Gewaltbereitschaft. Die Ursachen dafür liegen nicht
in der Wahl Emmanuel Macrons im Mai 2017 begründet, sie reichen
länger zurück. Gewaltexplosionen auf der Straße hat Frankreich
mehrmals in den vergangenen Jahren erlebt. Aber auch Macron gelang
bisher nicht, woran schon seine Vorgänger gescheitert waren: den
Menschen wieder Vertrauen in die Zukunft und die Politik zu geben und
ihnen die Abstiegsangst zu nehmen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2018 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676266
Anzahl Zeichen: 1145
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).