Bundesverfassungsgericht zu posteo: Recht auf Anonymität und Strafverfolgung sind kein Widerspruch

Bundesverfassungsgericht zu posteo: Recht auf Anonymität und Strafverfolgung sind kein Widerspruch

ID: 1691752
(ots) - Der Bürgerrechtler Patrick Breyer, Spitzenkandidat
der Piratenpartei zur anstehenden Europawahl, hält die heute
veröffentlichte Zurückweisung einer Verfassungsbeschwerde des
E-Mail-Providers posteo durch das Bundesverfassungsgericht [1] für
richtig:

"Bei Verdacht einer schweren Straftat kann auf richterliche
Anordnung auch ein ansonsten anonymer Internetnutzer anhand seiner
IP-Adresse identifiziert werden. Anbieter müssen das im Einzelfall
ermöglichen. Diese Entscheidung belegt, dass eine wirksame, gezielte
Strafverfolgung auch ohne die völlig unverhältnismäßige allgemeine
Vorratsdatenspeicherung möglich ist und das Gesetz zur
Vorratsdatenspeicherung endlich weg muss!

Dass die deutsche Strafprozessordnung bis heute Metadaten weniger
schützt als den Kommunikationsinhalt, widerspricht der Wahrung des
Rechts auf Privatsphäre. Auch die Identifizierung von Internetnutzern
mithilfe von Bestandsdatenauskünften, die keinerlei nennenswerten
Hürden unterworfen sind, wird den aktuellen Erkenntnissen über die
intime Aussagekraft unserer Internetnutzung nicht gerecht. Ebenso
greift das allgemeine Verbot anonymer SIM-Karten unverhältnismäßig in
unsere Kommunikationsfreiheit ein und sollte daher abeschafft werden.
Nur Anonymität schützt vor Datenmissbrauch, Datenpannen und
Datenklau. Whistleblower und Presseinformanten, Stalking-Opfer,
Prominente oder Beratungssuchende sind oftmals auf den Schutz der
Anonymität angewiesen. Als Bürgerrechtler kämpfe ich seit vielen
Jahren dafür, dass rechtschaffenen Bürgern, die keiner Straftat
verdächtig sind, der Schutz der Anonymität zugestanden wird."

Der Jurist und digitale Freiheitskämpfer Breyer klagt zurzeit vor
dem Bundesverfassungsgericht gegen das Gesetz zur
Vorratsdatenspeicherung (Az. 1 BvR 2683/16) und zur
Bestandsdatenauskunft (Az. 1 BvR 1873/13), vor dem Landgericht Berlin


gegen die personenbezogene Aufzeichnung der Nutzung staatlicher
Internetportale (Az. 57 S 87/08) und vor dem Europäischen Gerichtshof
für Menschenrechte gegen das Verbot anonymer SIM-Handykarten (Az.
50001/12 EGMR).

[1] Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts:
http://ots.de/KBihIG



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Grünen-Fraktionschef Hofreiter will Mauteinnahmen auf die Bahn umleiten - Stellungnahme zur Kampagne des ZDH zur Wiedereinführung des Meisterzwangs in vielen Gewerken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2019 - 07:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1691752
Anzahl Zeichen: 2854

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverfassungsgericht zu posteo: Recht auf Anonymität und Strafverfolgung sind kein Widerspruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z