"Geordnete Rückkehrgesetz": Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt sich klar gegen Plän

"Geordnete Rückkehrgesetz": Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt sich klar gegen Pläne von Bundesinnenminister Seehofer

ID: 1709759
(ots) - Die Pläne von Bundesinnenminister Seehofer zur
Verschärfung der Straf- und Bußgeldvorschriften zur besseren
Durchsetzung von Abschiebungen kritisiert der Paritätische
Wohlfahrtsverband scharf. Die geplante Kriminalisierung all jener,
die über geplante Abschiebungen berichten, stelle einen völlig
unverhältnismäßigen Eingriff in die Meinungs- und
Informationsfreiheit dar. Die Pläne seien Ausdruck eines äußerst
repressiven Umgangs mit der Zivilgesellschaft als Ganzes, kritisiert
der Verband.

"Es ist schlimm genug, dass durch dieses Gesetz Beratungsstellen
in ihrer Arbeit behindert und Betroffene möglicherweise daran
gehindert werden, von ihnen zustehenden Rechtsmitteln Gebrauch zu
machen. Darüber hinaus handelt es sich hier um einen massiven
Eingriff in die allgemeine Meinungs- und Informationsfreiheit", so
Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbands.
Sollten die Gesetzespläne des Bundesinnenministeriums umgesetzt
werden, bedeute dies auch eine Einschränkung der Pressefreiheit und
grundlegender Bürgerrechte. "Ganz unabhängig davon, wie man zum Thema
Abschiebungen steht - die geplante Regelung muss jeder Bürger, jede
NGO, jede Medienredaktion geradezu als Maulkorb empfinden. Wenn die
Pläne realisiert würden, wäre das eine deutliche Attacke gegen unsere
freiheitlichen und rechtsstaatlichen Prinzipien", warnt Rosenbrock.

In einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer legt der
Paritätische seine Bedenken dar und mahnt, die entsprechenden
Formulierungen aus dem Entwurf des "Zweiten Gesetzes zur besseren
Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete Rückkehrgesetz)" zu
streichen. Der Verband bezieht darin zudem kritisch Stellung auch zu
weiteren Inhalten des vorliegenden Gesetzesentwurfes.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel.030/24636305, e-Mail:pr@paritaet.org



Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Jung: Allg. Zeitung Mainz: Absurd / Mario Thurnes zu Heim- und Pflegekindern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2019 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1709759
Anzahl Zeichen: 2168

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Geordnete Rückkehrgesetz": Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt sich klar gegen Pläne von Bundesinnenminister Seehofer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Parit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gaspreis-Kommission: Soziale Infrastruktur schützen ...

Die heute veröffentlichten Vorschläge der Gaspreis-Kommission bewertet der Paritätische Gesamtverband ambivalent. Absolut zu begrüßen sei, dass die Kommission die Bedeutung gemeinnütziger sozialer Einrichtungen hervorhebt und ihre besondere S ...

Alle Meldungen von Parit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z