Mitteldeutsche Zeitung: zu Feinstaub und Stickoxiden

Mitteldeutsche Zeitung: zu Feinstaub und Stickoxiden

ID: 1713017
(ots) - Die Wissenschaftler halten "kurzfristige und
kleinräumige" Diesel-Fahrverbote für untauglich, die
Schadstoffbelastung zu reduzieren. Die zweite wichtige Erkenntnis:
Nicht die Stickoxide, die vor allem in Dieselmotoren entstehen, sind
die größte gesundheitliche Bedrohung, sondern der Feinstaub. Das
Ganze kommt einem Freispruch für den viel gescholtenen Diesel gleich.
Die Politik wird kaum anders können, als daraus mittelfristig
Konsequenzen zu ziehen. Sie sollte den Weg dafür ebnen, die
Fahrverbote wieder abzuschaffen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Strafzöllen Allg. Zeitung Mainz: Macher / Kommentar von Mario Thurnes zu Jens Spahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2019 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1713017
Anzahl Zeichen: 839

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Feinstaub und Stickoxiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z