Staatstrojaner einsatzbereit: PIRATEN fordern Moratorium

Staatstrojaner einsatzbereit: PIRATEN fordern Moratorium

ID: 1727907
(ots) - Presseberichten zufolge ist der sogenannte
"Staatstrojaner" in Baden-Württemberg einsatzbereit. [1] Damit wollen
Sicherheitsbehörden zukünftig die Verschlüsselung von Messengern wie
WhatsApp und Telegram umgehen, um private Kommunikation mitlesen zu
können. Die Piratenpartei hält diesen Grundrechtseingriff für
verfassungswidrig und fordert die Landesregierung auf, auf den
Einsatz des Staatstrojaners zu verzichten, bis über die laufende
Verfassungsbeschwerde des CCC und der Gesellschaft für
Freiheitsrechte [2] entschieden wurde.

"Das Abhören verschlüsselter Kommunikation ist ein drastischer
Eingriff in die Grundrechte aller Bürger und stellt zudem eine
erhebliche Gefahr für die Sicherheit unserer IT-Infrastruktur dar",
kritisiert Borys Sobieski, Landesvorsitzender. "Die Landesregierung
muss auf den Einsatz des Staatstrojaners verzichten, bis dessen
Verfassungsmäßigkeit geklärt ist!"

Die von Grünen und CDU im Rahmen einer Polizeigesetzverschärfung
im Jahr 2017 beschlossene "Quellen-Telekommunikationsüberwachung"
("Quellen-TKÜ") sieht vor, dass Sicherheitsbehörden ein Schadprogramm
auf die Geräte der Bürger spielen dürfen, um laufende Kommunikation
noch vor der Verschlüsselung mitzulesen.

"Die Behörden sind hier in einem Interessenskonflikt: Eigentlich
ist es ihre Aufgabe, IT-Systeme vor Angriffen zu schützen. Für den
Einsatz des Staatstrojaners sind sie aber auf offene
Sicherheitslücken angewiesen. Anstatt Sicherheitslücken zu schließen
werden sie also von den Behörden - und natürlich auch von anderen -
ausgenutzt", so Sobieski.

Die Piratenpartei fordert deshalb in einer Petition [3] die
Rücknahme der Verschärfungen aus der letzten Reform des
Polizeigesetzes.

Quellen:

[1] http://ots.de/DcPqNC

[2] https://www.cccs.de/2018-12-07-beschwerde-gegen-polg/



[3] https://bw-trojaner.de/



Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628

Philip Köngeter
Landespressebeauftragter
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0174 3678147

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Emailage weiht Niederlassung in Dublin ein, baut Präsenz in Europa aus Integrierte Mediation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2019 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727907
Anzahl Zeichen: 2507

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatstrojaner einsatzbereit: PIRATEN fordern Moratorium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z