PIRATEN besorgtüber das sogenannte "Strukturstärkungsgesetz"

PIRATEN besorgtüber das sogenannte "Strukturstärkungsgesetz"

ID: 1748419
(ots) - In einer Pressekonferenz am Mittwoch
stellte Peter Altmaier den Entwurf des sogenannten
"Strukturstärkungsgesetzes" des Bundeskabinetts vor. Danach sollen
bis 2038 bis zu 40 Milliarden Euro für den Strukturwandel in den
Kohleregionen investiert werden.

"Kurz vor den Wahlen in Brandenburg und Sachsen wird erneut eine
imposant klingende Summe in Aussicht gestellt. Verteilt auf 19 Jahre
und vier Regionen bleibt davon aber nicht viel im Verhältnis zur
Größe der Aufgabe. Hinzu kommt, dass der schrittweise Kohleausstieg
bis 2038, wie von der Kohlekommission prognostiziert und geplant,
eher unrealistisch erscheint. Bereits jetzt laufen die meisten
Kohlekraftwerke mit Verlusten. Daher wird es aus rein
betriebswirtschaftlichen Gründen viel früher zu Schließungen kommen",
befürchtet Guido Körber, Landesvorsitzender der PIRATEN Brandenburg.

Gekoppelt ist der Beschluss des Gesetzes an den noch nicht
beschlossenen Kohleausstieg. Konkrete Planungsziele fehlen -
eigentlich fehlt sogar ein Plan.

Die PIRATEN Brandenburg haben massive Befürchtungen geäußert, dass
die aktuelle Politik verheerende Folgen für die Braunkohleregion
Lausitz haben wird [1].

Quellen/Fußnoten: [1] Lausitz - Game over?:
https://www.piratenbrandenburg.de/2019/08/lausitz-game-over/



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:
www.piratenpartei.de/presse/mitteilungen

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar zum Strukturstärkungsgesetz: Green Value SCE Genossenschaft über die Frage, wer von der Vernichtung des brasilianischen Regenwalds profitiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2019 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748419
Anzahl Zeichen: 2000

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Potsdam



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIRATEN besorgtüber das sogenannte "Strukturstärkungsgesetz""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z