Mitteldeutsche Zeitung: zum Arbeitsmarkt
ID: 1748844
kann, ist in einigen Branchen zu erleben: Bereits seit längerem wird
Leiharbeit abgebaut, in zunehmendem Maße geht es nun darum, Urlaub
schneller abzubauen, Arbeitszeitkonten auszugleichen und an
Brückentagen die Produktion herunterzufahren. Zurückhaltung, was
Neueinstellungen angeht, macht sich breit, Investitionen werden auf
die lange Bank geschoben. Bisher betrifft der Abschwung vor allem die
exportabhängige Industrie. Aber was, wenn er auch den
Dienstleistungssektor erfasst? Es gilt, die Sozialversicherungen auf
Zeiten vorzubereiten, in denen die Beiträge nicht mehr so kräftig
sprudeln. Darüber hinaus wäre es nötig, Unternehmen durch Abbau von
Bürokratiepflichten zu entlasten und gezielte steuerliche Anreize für
Investitionen zu setzen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2019 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748844
Anzahl Zeichen: 1143
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).