Spieleförderung bisher nicht im Haushaltsplan 2020 vorgesehen - Baden-Württemberg zur Musterregion

Spieleförderung bisher nicht im Haushaltsplan 2020 vorgesehen - Baden-Württemberg zur Musterregion entwickeln

ID: 1754095
(ots) - Auf der GamesCom waren sich noch alle Politiker
der Regierungsparteien einig: Die Spieleförderung sollte auch 2020
fortgeführt werden. Verkehrsminister Scheuer (CSU), in dessen
Ministerium die Förderung angesiedelt ist, wie auch die
Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU),
versprachen, sich mit allen Mitteln für die Aufnahme der Förderung in
den Bundeshaushalt einzusetzen. [1] Nach wie vor ist dieser Punkt
aber im Bundeshaushalt gestrichen. [2] Die baden-württembergischen
Piraten pochen auf die Aufnahme in den Haushaltsplan 2020 und fordern
die Landesregierung auf, mehr Landesmittel einzusetzen und sich zur
Musterregion für Spieleentwicklung zu etablieren.

"Die Mittel erst groß bewerben und sie dann nach nur einem Jahr
streichen zeugt von fehlendem Respekt gegenüber der Games-Branche",
kommentiert Philip Köngeter, Kreis- und Gemeinderat der Piraten in
Welzheim. "Wenn wir deutsche Entwicklerstudios stärken wollen, müssen
die Fördergelder auch sicher fließen. Um das gewährleisten zu können,
sollte das Land Baden-Württemberg selbst einspringen und mehr Mittel
als bisher zur Verfügung stellen. Wenn der Bund versagt, sollten eben
wir die Chance ergreifen und zur attraktivsten Region der Republik
werden. Damit unterstützen wir die lokalen Entwickler nicht nur in
ihrer Marktposition, sondern auch im selbständigen und kreativen
Entwickeln von Spielen."

Die Piraten setzen die Förderung der Spiele der Filmförderung in
Deutschland gleich und möchten damit nicht nur Arbeitsplätze
schaffen, sondern bringen auch Rückzahlungsquoten bei
außerordentlichem Erfolg ins Spiel.

"Jedes Jahr fließen mehr als 60 Millionen Euro an Steuergeldern
des Bundes in Filmdrehs. Dabei werden auch Blockbuster unterstützt,
wie man immer wieder im Abspann einiger Milliardenerfolge sehen kann.


Wenn also die Filmindustrie förderwürdig ist, ist es die
Spieleindustrie garantiert auch! Natürlich sollten bei Filmen und
Spielen nicht nur bereits erfolgreiche Marken von der Förderung
profitieren. Deshalb sollten Rückzahlungsquoten eingeführt werden, so
dass bei erfolgreichen Projekten auch wieder Geld in die Kassen
zurück fließt", erklärt Köngeter die derzeitige Situation in Film-
und Spieleindustrie.

"Mit einer starken Spielebranche schaffen wir sichere
Arbeitsplätze im kreativen Bereich, das ist eine ideale Chance für
das Land, sich zu etablieren. So kann sich Deutschland auch auf
internationalem Parkett behaupten und sich zum Land der Dichter,
Denker und Spieleentwickler mausern."

Quellen/Fußnoten

[1] http://ots.de/qzvWq9

[2] http://ots.de/CFwLdX



Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628

Borys Sobieski
Landesvorstand
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0175 9549187

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ILLIG Maschinenbau: Tacton Design Automation unterstützt Variabilität in der Fertigung Emulate3D Anwendertreffen am 7. und 8. November 2019 in Fulda
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2019 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1754095
Anzahl Zeichen: 3315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spieleförderung bisher nicht im Haushaltsplan 2020 vorgesehen - Baden-Württemberg zur Musterregion entwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z