Steigerwaldbahn: Piraten fordern Reaktivierung!
ID: 1757420
Reaktivierung der Steigerwaldbahn in Unterfranken. Die Bahnlinie
verbindet Schweinfurt und Kitzingen über Gerolzhofen und Wiesentheid.
Viele Städte und Gemeinden profitieren davon. "Durch die
Reaktivierung der Steigerwaldbahn könnte Schweinfurt die lang
geplante und erhoffte Citybahn erhalten, für die bisher die Mittel
fehlten", so Martin Kollien-Glaser der Landesvorsitzende der
Piratenpartei Bayern. Die Fahrzeuge der neuen Steigerwaldbahn sollen
gleichzeitig als Vollbahn und Straßenbahn zugelassen werden, ähnlich
dem Konzept des Citylink Chemnitz. Damit ist es dann möglich in jeder
Anliegergemeinde ein- und ohne Umstieg direkt in der Innenstadt von
Schweinfurt am Haltepunkt Roßmarkt auszusteigen, wodurch viel Zeit
und die Parkplatzsuche gespart werden. Auch in Gerolzhofen,
Wiesentheid und Kitzingen sind mehrere Bahnhaltepunkte geplant. "Wir
ermöglichen mit der Steigerwaldbahn nun auch Bewohnern ländlicher
Gebiete eine umfangreiche und sinnvolle Nutzung des Nahverkehrs.
Selbstverständlich ist darauf zu achten, dass die Steigerwaldbahn
auch relativ spät noch fährt, damit die Bürger von Feierlichkeiten,
wie den beliebten Weinfesten, angenehm nach Hause kommen.", schildert
Simon Niedermeyer, Themenbeauftragter für Verkehrspolitik der
Piratenpartei Bayern.
Weitere Informationen entnehmen Sie gerne folgendem Artikel
unserer Webseite: http://ots.de/GmZif4
Pressekontakt:
Jonathan Babelotzky, politischer Geschäftsführer im Landesvorstand
E-Mail: jonathan.babelotzky@piratenpartei-bayern.de
Mobil: 0178/1421355
Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2019 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1757420
Anzahl Zeichen: 1887
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schweinfurt
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steigerwaldbahn: Piraten fordern Reaktivierung!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).