neues deutschland: Erinnern nach 30 Jahren: Eine Generation weiter gedacht - ein Kommentar

neues deutschland: Erinnern nach 30 Jahren: Eine Generation weiter gedacht - ein Kommentar

ID: 1760243
(ots) - 30 Jahre nach dem Herbst 1989 sind Erinnerungen an
und Reflexionen über diese dramatischen Tage in Ostdeutschland nicht
zu übersehen und zu überhören. Ausstellungen allerorten, Filme und
Interviews in Radio und Fernsehen. Eine liegt buchstäblich zu Füßen,
Tausende gehen täglich über sie hinweg. In der Prager Straße in
Dresden eingelassen sind die Namen der »Gruppe der 20« vom 8. Oktober
1989 - als es von der Volkspolizei keine Gewalt oder Festnahmen gegen
eingekesselte Demonstranten gab. Am selben Ort war es vier Tage
vorher zu heftigsten Auseinandersetzungen und Festnahmen gekommen,
als viele versuchten, die Botschaftszüge aus Prag am Hauptbahnhof zu
erreichen. Die Verhafteten berichteten von Misshandlungen, auch noch
jene vom 7. Oktober in Berlin. Und doch waren die Demonstrationen
durch Gewalt nicht mehr aufzuhalten - auch weil sie gewaltfrei
abliefen. Wie am 9. Oktober in Leipzig. Eine gewaltlose Revolution -
sie war dann möglich, weil sich die Beteiligten auf beiden Seiten auf
sie einließen. Weil sie am Ende Gewaltlosigkeit über Macht stellten.
1989 - je weiter das Jahr wegrückt, desto verblasster oder gefärbter
werden Erinnerungen. Eine Erzählung, die »Kindern und Enkeln der
Wende« gerne erzählt werden darf, ist die von der Regierung, die sich
die Macht friedlich aus der Hand nehmen ließ. Ohne eine »chinesische
Lösung«. Und ohne einen Prager August 1968 auf Dresdens Prager Straße
im Oktober 1989.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lambrecht fest entschlossen, Netzwerkdurchsetzungsgesetz zu verschärfen Piraten Niedersachsen fordern Briefgeheimnis auch für E-Mails
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2019 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760243
Anzahl Zeichen: 1784

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Erinnern nach 30 Jahren: Eine Generation weiter gedacht - ein Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z