PIRATEN Bayern reichen Popularklage gegen Ungleichbehandlungen im Gesetz für die Kommunalwahlen ein

PIRATEN Bayern reichen Popularklage gegen Ungleichbehandlungen im Gesetz für die Kommunalwahlen ein

ID: 1777187
(ots) - Das Gesetz über die Wahl der Gemeinderäte widerspricht im
Artikel 28 wichtigen Grundsätzen der bayerischen Verfassung und wird deshalb
durch die PIRATEN Bayern vor den bayrischen Verfassungsgerichtshof gebracht.

Der Vorstand der Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern hat heute, am
5. Dezember 2019 durch seinen Rechtsanwalt Abamatus - Thomas Hummel beim
bayerischen Verfassungsgerichtshof in München eine Popularklage sowie "Antrag
auf einstweilige Anordnung" zum "Gesetz über die Wahl der Gemeinderäte, der
Bürgermeister, der Kreistage und der Landräte (GLKrWG)" einreichen lassen.

Die PIRATEN Bayern beanstanden Art. 28 [1] Kommunalwahlgesetz, der gegen die
Verfassung des Freistaates Bayern verstößt . Die Klage soll erreichen, das
dieser Artikel bereits für die nächste Kommunalwahl im März 2020 zumindest
vorläufig gestrichen wird.

Der angesprochene Satz des Art. 28 lautet: "ausgeschlossen sind sich bewerbende
Personen und Ersatzleute von Wahlvorschlägen sowie Wahlberechtigte, die sich in
eine andere Unterstützungsliste eingetragen oder einen Wahlvorschlag
unterzeichnet haben"

Der Wähler kann bei der Kommunalwahl durch Kumulieren und Panaschieren seine
Stimmen auf mehrere Personen auch unterschiedlicher Listen verteilen. Diese
Möglichkeit wird ihm bei der Unterstützung von Bewerberlisten durch die
angeführte Bestimmung untersagt und damit die Wahlfreiheit eingeschränkt. Der
Wähler kann nicht in gleicher Weise mehrere Bewerberlisten unterstützen um
diesen dann bei der eigentlichen Wahl seine Stimme geben zu können.

Ebenso wird Bewerbern einer Liste durch den genannten Artikel die Möglichkeit
genommen andere Listen zu unterstützen, sodaß diese an der Wahl teilnehmen
können und er Bewerbern dieser Liste seine Stimme geben kann.

Der Antragsteller Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern und die


Mitantragssteller Martin Kollien-Glaser (Landesvorsitzender Bayern) und Michael
Ceglar (Beisitzer im Landesvorstand Bayern) beantragen, das der genannte Passus
per einstweiliger Anordnung bis zur endgültigen Entscheidung für die anstehende
Kommunalwahl außer Kraft gesetzt wird.

"Der genannte Satz kann ohne weitere Auswirkung aus dem Gesetz über die Wahl der
Gemeinderäte gestrichen werden", so Martin Kollien-Glaser, Landesvorsitzender
der PIRATEN Bayern. "und der Gleichheitsanspruch dadurch direkt umgesetzt
werden."

Die Piratenpartei Bayern ruft Parteien, Wählergemeinschaften und andere
Wählergruppierungen dazu auf, sie bei der Popularklage -gerne auch finanziell-
zu unterstützen.

Quellen/Verweise:
[1] https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGLKrWG-28

Pressekontakt:
Martin Kollien-Glaser, Landesvorsitzender
MAIL martin.kollien-glaser@piratenpartei-bayern.de
PHONE 089 381 646 930
MOBIL 01520 989 44 11

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4460217
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Diese internationalen Städte haben die besten Krankenhäuser (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2019 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777187
Anzahl Zeichen: 3354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIRATEN Bayern reichen Popularklage gegen Ungleichbehandlungen im Gesetz für die Kommunalwahlen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z