zu CSU und Rente
ID: 1782975
lassen - mit einem "Starterkit" für alle Neugeborenen. Darunter verstehen sie
bei den Christsozialen einen staatlichen Altersvorsorge-Zuschuss von monatlich
100 Euro vom Neugeborenenalter bis zum 18. Lebensjahr. Das Ganze würde über
einen Fonds am Kapitalmarkt angelegt. Es wäre eine Grundrente der anderen Art,
ohne Bedürftigkeitsprüfung. Man kann leicht ausrechnen, was das alles auf Dauer
an Steuergeld kosten würde. Dagegen verblassen jene 1,5 bis zwei Milliarden
Euro, die Minister Heil für "seine" Grundrente zu bekommen hofft. Die Sicherheit
der Renten ist eine der wichtigsten Fragen, die in diesem Jahr politisch zu
klären sein wird. Und klar: Zum Nulltarif und ohne staatliche Anreize wird es
etwa eine zusätzliche Vorsorge nicht geben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4484866
OTS: Mitteldeutsche Zeitung
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2020 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782975
Anzahl Zeichen: 1264
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"zu CSU und Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).