Kommentar zur Libyen-Konferenz

Kommentar zur Libyen-Konferenz

ID: 1786097
(ots) - Es ist gelungen, was noch vor Kurzem unmöglich schien: Die
Staaten im Hintergrund des Bürgerkriegs wollen nicht nur das durchlöcherte
Waffenembargo für das nordafrikanische Land zu neuem Leben erwecken. Sie haben
das Bekenntnis abgelegt, sich aus dem Stellvertreterkrieg zurückzuziehen und
einen Friedensprozess der verfeindeten Lager zu unterstützen. Merkel und Maas
haben mit den vereinbarten Folgetreffen auch vorgesorgt, dass sich der neue
Optimismus nicht nur als Strohfeuer der Diplomatie entpuppt. Ganz ausschließen
lässt sich das freilich nicht.(...)Kurzfristiger steht die Frage auf der
Tagesordnung, wie ein Waffenstillstand abgesichert werden könnte,
möglicherweise auch mit militärischen Mitteln einer UN-Blauhelmtruppe. Das
könnte in Deutschland, speziell in der schwarz-roten Koalition, zu intensiven
Debatten führen. Einer Beteiligung aber könnte sich die Bundesrepublik als
Initiatorin der neuen Friedensinitiative kaum entziehen.

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/48503/4496199
OTS: Stuttgarter Zeitung

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv-Trendbarometer / Forsa-AKTUELL: CDU/CSU auf dem Land, Grüne in den Großstädten stärkste Kraft - Union 28, Grüne 22, SPD 13, AfD 13, Linke 9, FDP 8 Prozent - AKK mit geringen Zustimmungswerten Kommentar zu Libyen-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2020 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786097
Anzahl Zeichen: 1457

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zur Libyen-Konferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z