Kommentar zur Libyen-Konferenz
ID: 1786097
Staaten im Hintergrund des Bürgerkriegs wollen nicht nur das durchlöcherte
Waffenembargo für das nordafrikanische Land zu neuem Leben erwecken. Sie haben
das Bekenntnis abgelegt, sich aus dem Stellvertreterkrieg zurückzuziehen und
einen Friedensprozess der verfeindeten Lager zu unterstützen. Merkel und Maas
haben mit den vereinbarten Folgetreffen auch vorgesorgt, dass sich der neue
Optimismus nicht nur als Strohfeuer der Diplomatie entpuppt. Ganz ausschließen
lässt sich das freilich nicht.(...)Kurzfristiger steht die Frage auf der
Tagesordnung, wie ein Waffenstillstand abgesichert werden könnte,
möglicherweise auch mit militärischen Mitteln einer UN-Blauhelmtruppe. Das
könnte in Deutschland, speziell in der schwarz-roten Koalition, zu intensiven
Debatten führen. Einer Beteiligung aber könnte sich die Bundesrepublik als
Initiatorin der neuen Friedensinitiative kaum entziehen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/48503/4496199
OTS: Stuttgarter Zeitung
Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2020 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786097
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zur Libyen-Konferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).