Prepaidkarten: Menschenrechtsgerichtshof entscheidetüber Recht auf anonyme Kommunikation

Prepaidkarten: Menschenrechtsgerichtshof entscheidetüber Recht auf anonyme Kommunikation

ID: 1788168
(ots) - Am Donnerstag entscheidet der Europäische Gerichtshof für
Menschenrechte über die Beschwerde des Europaabgeordneten und Bürgerrechtlers
Patrick Breyer (Piratenpartei) gegen das deutsche Verbot anonymer
Prepaid-Mobilfunk-SIM-Karten (Fall 50001/12). Breyer hofft, dass der Gerichtshof
ein Recht auf anonyme Kommunikation und anonymen Internetzugang anerkennt.

Patrick Breyer: "Die von SPD und Grünen 2004 eingeführte Zwangsidentifizierung
aller Nutzer von Prepaidkarten muss ebenso gestoppt werden wie die zuletzt
eingeführte Ausweispflicht. Sie gefährdet die freie und unbefangene
Kommunikation und Internetnutzung, die in unserer Gesellschaft unverzichtbar
sind.

Viele EU-Mitgliedsstaaten verfolgen Straftaten erfolgreich auch ohne ein
Generalverbot anonymer Handykarten. Eine Zwangsidentifizierung bringt
Strafverfolgern nichts, weil ausländische Prepaidkarten weiterhin
registrierungsfrei genutzt oder von anderen Personen (Strohmännern) registrierte
Karten weitergegeben werden können.

Dagegen ist Anonymität essenziell für Presseinformanten, für die anonyme
Äußerung unliebsamer Meinungen im Internet und für die vertrauliche
Koordinierung politischer Proteste. Ihr Fehlen kann Menschenleben kosten, z. B.
wenn sich Straftäter aus Furcht vor Verfolgung nicht mehr anonym an die
Telefonseelsorge wenden können."

Quellen/Fußnoten:

Hintergrundinformationen zur Beschwerde: http://ots.de/ufPF6C
Handykarten-Tauschbörse: http://www.daten-speicherung.de/index.php/kartentausch/

Pressekontakt:

Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4504097


OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  XPRON stellt dieses Jahr wieder auf der BREKO aus ADVA spielt wichtige Rolle im Projekt OPENQKD für quantensichere Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2020 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788168
Anzahl Zeichen: 2232

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 903 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prepaidkarten: Menschenrechtsgerichtshof entscheidetüber Recht auf anonyme Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z