Lambrechts-Surfspionage: Nicht gegen Hasskriminalität, sondern gegen Sicherheit im Netz!

Lambrechts-Surfspionage: Nicht gegen Hasskriminalität, sondern gegen Sicherheit im Netz!

ID: 1794482
(ots) - Den heute veröffentlichten Gesetzentwurf zur 'Bekämpfung des
Rechtsextremismus und der Hasskriminalität' [1] kommentiert Dr. Patrick Breyer,
Europaabgeordneter der Piratenpartei Deutschland:

"Dieser Gesetzentwurf bekämpft das Vertrauen und die Datensicherheit im
Internet, nicht Rechtsextremismus oder Hasskriminalität! Was kaum verstanden
wird: Ermittler und Geheimdienste sollen zukünftig Zugriff auf unser
Surfverhalten und unsere Passwörter erhalten. Das würde ihnen Zugriff auf unsere
intimsten Vorlieben und Laster ermöglichen und Einblick in unsere politische
Meinung, unsere Religion und unser Sexualleben eröffnen. Wirkliche Hürden
fehlen, bloße Ordnungswidrigkeiten sollen ausreichen. Das anstehende Urteil des
Bundesverfassungsgerichts über die Bestandsdatenauskunft wird nicht abgewartet.
Das ist ein krass verfassungswidriger Angriff auf die Privatsphäre im Netz, der
gestoppt werden muss!"

Hintergrund: Die Datenschutzgrundverordnung zwingt Anbieter dazu, Passwörter und
andere Zugangsdaten verschlüsselt zu speichern. Die Pflicht zur Herausgabe von
Passwörtern nach dem neuen Gesetz wäre damit entweder sinnlos, oder die Anbieter
werden gezwungen, zur Auskunftserteilung Entschlüsselungsmöglichkeiten
vorzuhalten und damit die Sicherheit ihrer Datenbestände zu gefährden.

Die 5-Minuten-Info zum Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und
der Hasskriminalität zum Nachlesen [2].

Quellen/Fußnoten:
[1] Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der
Hasskriminalität
http://ots.de/l2mHD6

[2] 5-Minuten-Info:
http://ots.de/t6qBNU

Pressekontakt:

Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de


Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4524996
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung zu CDU und Frauen Das Erste, Donnerstag, 20. Februar 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2020 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794482
Anzahl Zeichen: 2352

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lambrechts-Surfspionage: Nicht gegen Hasskriminalität, sondern gegen Sicherheit im Netz!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z