Kommentar zum versuchten Sprengstoffattentat auf KZ-Gedenkstätte

Kommentar zum versuchten Sprengstoffattentat auf KZ-Gedenkstätte

ID: 1795139
(ots) - In einer anderen Zeit hätte die folgende Nachricht ein gewaltiges
Echo in der Bundesrepublik ausgelöst: versuchtes Sprengstoffattentat auf die
Gedenkstätte Dora-Mittelbau, ein früheres Außenlager von Buchenwald. In dieser
Zeit ist es nur ein Grauen unter vielen. Die Aufdeckung der Gruppe S., die
Anschläge in Halle und Hanau - rechter Terror überall. Die reflexhafte Empörung,
die Lichterketten, Schweigeminuten und Demonstrationen wirken leer und
ausgeleiert. Auch, weil gleich neben der Empörung die politische
Instrumentalisierung liegt und die ersten schon wieder den Ausbau des
Verfassungsschutz fordern. Dass Politiker*innen sich wohl in ihren
Schweigeminuten und Gedenkzeremonien fühlen, ist daher nur folgerichtig, in
Ansehung dessen, dass sie ja auch zuvor zum rechten Terror geschwiegen haben und
nicht gegen ihn vorgegangen sind. Dieser Tage wird wieder viel von "Wehret den
Anfängen" zu hören sein. Es sind Gedenkstätten wie Buchenwald, die uns daran
erinnern, dass es nie ein Ende gab. Dass ein brauner Faden der Vernichtung von
Buchenwald über die Anschläge in München bis nach Hanau führt. Diese Angriffe
folgen einer gemeinsamen mörderischen rechten Ideologie. Die Gedenkstätten
erinnern daran, welche Grausamkeiten in Deutschland möglich sind. Sie beschwören
nicht nur Vergangenes, sondern schärfen unsere Wahrnehmung der Gegenwart im
Hinblick auf mögliche Katastrophen. Dies ist der Grund, warum auch sie immer
häufiger zum Ziel rechter Angriffe werden. Der Sprengsatz, der in der
Konzentrationslagergedenkstätte in Thüringen gefunden wurde, war gefährlich und
scharf. Genauso wie es die dahinterstehende Ideologie immer noch ist.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4526965
OTS: neues deutschland



Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Psychologe befürwortet nach Attentaten von Hanau zu Assange
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2020 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1795139
Anzahl Zeichen: 2124

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 649 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zum versuchten Sprengstoffattentat auf KZ-Gedenkstätte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z