Rot-Grün gediegen Hamburg wollte keine Veränderungen. Der Absturz der CDU geht auch auf ihre Führungskrise und das Wackeln in Thüringen zurück.
ID: 1795237
Hansestadt kommen dürfte, ist auch ein persönlicher Triumph des eher
unauffälligen Peter Tschentscher. Der frühere Arzt hat der Hamburger SPD mit der
Abkopplung von der Bundes-SPD und dem wenig überzeugenden Vorsitzenden-Duo
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken offenbar das richtige Rezept verordnet.
Die Bundes-SPD spielte im Hamburger Wahlkampf so gut wie keine Rolle. Der alte
und sicher auch neue Erste Bürgermeister Hamburgs, Peter Tschentscher, hat
gezeigt - man mag es im Rest der Republik kaum noch für möglich halten - dass
die SPD noch siegen kann. Im Berliner Willy-Brandt-Haus, wo schon Galgenhumor
und Untergangsstimmung um sich greifen, dürfte das Ergebnis aus dem Norden wie
Balsam für geschundene Seelen wirken.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62544/4527806
OTS: Mittelbayerische Zeitung
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2020 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1795237
Anzahl Zeichen: 1245
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 791 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rot-Grün gediegen Hamburg wollte keine Veränderungen. Der Absturz der CDU geht auch auf ihre Führungskrise und das Wackeln in Thüringen zurück."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).