PIRATEN wollen Corona-Grundeinkommen

PIRATEN wollen Corona-Grundeinkommen

ID: 1802171
(ots) - Wegen der aktuellen Corona-Krise und den damit verbundenen notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung kommt es zu massiven Auftragseinbrüchen bei Unternehmen. Arbeitnehmer werden aufgrund von Betriebsschließungen entlassen oder in Kurzarbeit geschickt, selbstständige Kleinunternehmer und Freiberufler sind in ihrer Existenz bedroht, weil Einnahmen größtenteils oder sogar vollständig ausbleiben. Die PIRATEN wollen diesem finanziellen Notstand mit der Einführung eines Krisen-Grundeinkommens für alle entgegenwirken. Klaus Schummer, Landesvorsitzender der PIRATEN im Saarland, sieht die Regierung in der Pflicht, die Existenz der Menschen sicherzustellen und durch die Einführung und Auszahlung eines Grundeinkommens zur Überbrückung der Einkommensausfälle unverzüglich zu handeln:

"Es reicht nicht aus, dass die Bundesregierung öffentlich zugesichert hat, aus einem Notfallfond kleinen mittelständischen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen mit unbegrenzten Krediten unter die Arme greifen zu wollen und dazu auffordert, von der Möglichkeit der erweiterten Kurzarbeit Gebrauch zu machen. Insbesondere für das Kurzarbeitergeld zur Verhinderung von Betriebsschließungen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten muss ein relativ (zeit-)aufwändiger Antragsprozess durchlaufen werden. Zudem ist das Kurzarbeitergeld der Höhe nach auf einen Anteil des Netto-Arbeitslohns beschränkt. Einzelunternehmer und -selbständige sind direkt betroffen, wenn sie ihren Betrieb schließen müssen. Kredite sind keine Lösung, da diese zurückgezahlt werden müssen, was viele nach solch einer Krise nicht mehr wirtschaftlich leisten können. Wenn Arbeitnehmer und Angestellte ihre Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen betreuen müssen, weil etwa Kitas, Schulen oder andere Betreuungseinrichtungen in der Corona-Krise geschlossen sind, werden sie zunächst aufgefordert, ihre Überstunden oder ihren Jahresurlaub hierfür einzusetzen. Danach fordern Arbeitgeber Betroffene häufig auf, unbezahlten Urlaub zu nehmen. Durch diesen Einkommensausfall sind die Menschen nicht mehr in der Lage, ihre Existenz und die ihrer Angehörigen aus eigenen Kräften finanziell sicherzustellen. Die Situation wird verschärft, wenn laufende Verbindlichkeiten wie Miete oder Tilgungsraten für Kredite nicht mehr gezahlt werden können. Hohe private Schulden drohen. Um diese finanzielle Notsituation für alle Bürgerinnen und Bürger zu verhindern, wollen wir PIRATEN, dass der Staat nun direkt in der aktuellen Krisensituation reagiert und per adhoc-Gesetz ein Grundeinkommen in existenzsichernder Höhe beschließt und auszahlt. Dies muss schnell, automatisch sowie ohne bürokratische Hürden und langwierige, komplizierte Antragsprozesse erfolgen."



Pressekontakt:

E-Mail: presse@piratenpartei-saarland.de
Telefon: +49 681 3720349 0 (Voicemail)

Piratenpartei Deutschland - Landesverband Saarland
Schulstraße 39
66557 Illingen

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4552309
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsverband fordert Schutzschirm für Träger in Deutschland / Träger in ihrer Existenz bedroht Zukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2020 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802171
Anzahl Zeichen: 3185

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIRATEN wollen Corona-Grundeinkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z