Piratenpartei Niedersachsen fordert wirklich Corona berücksichtigende Wahlrechtsreform

Piratenpartei Niedersachsen fordert wirklich Corona berücksichtigende Wahlrechtsreform

ID: 1814506
(ots) - Wie heute berichtet wurde, überlegen die Regierungsparteien im Bundestag, das Wahlrecht für die Zeit von Corona zu überarbeiten. [1]

"Wenn schon eine Wahlrechtsreform, die Corona berücksichtigt, dann aber richtig. Wichtig wäre erst einmal dafür zu sorgen, dass aufgestellte Kandidaten überhaupt eine Chance haben, gewählt zu werden. In Zeiten der Absage von jeglicher Art von Großveranstaltungen ist es für nicht in Bundes- oder Landtagen vertretene Parteien nahezu unmöglich, die wie hier in Niedersachsen notwendigen 2.000 so genannten Unterstützerunterschriften zu sammeln. [2] Eine deutliche Absenkung dieser Zahlen, das Ermöglichen der Sammlung per Internet, wie bei Online-Petitionen oder gleich die Zulassung aller Parteien, die bei der letzten Bundestagswahl wählbar waren, wäre gerade im Sinne des Seuchenschutzes.", fordert Thomas Ganskow, Vorsitzender der Piratenpartei Niedersachsen. "Denn offenbar geht man ja davon aus, dass der Ist-Zustand der Kontaktbeschränkungen noch lange anhält. Sonst würde man ja nicht auch die Idee verfolgen, ausschließlich Briefwahlen durchzuführen. Aber wahrscheinlich ist es gar nicht das Ziel der im Bundestag vertretenen Parteien, unliebsame Konkurrenz auf dem Wahlzettel zu haben. Allerdings würde alles, was zur Verhinderung einer Teilnahme führt, mit Sicherheit zu einem Thema beim Bundesverfassungsgericht werden. Man darf also gespannt sein."

Überlegt wird unter anderem, Aufstellungsversammlungen nicht als Präsenzveranstaltungen durchführen zu müssen.

"Dass es möglich sein muss, im digitalen Zeitalter, unabhängig von verfassungsrechtlich untersagten Wahlcomputern, [3] mittels anderer Techniken die Kandidatenaufstellung zu gestatten, ist sowieso längst überfällig. Da Bedenken zu äußern und stattdessen den Vorschlag zu machen, die Zahl von Delegierten zu verringern, ist nicht nur ein Anschlag auf die innerparteiliche Demokratie. Es bedenkt auch nicht, dass es Parteien wie uns PIRATEN gibt, die überhaupt kein Delegiertensystem kennen. Stets sind alle Mitglieder eingeladen, an der Aufstellung teilzunehmen. Doch so etwas wie Basisentscheidung kennt die etablierte Parteienlandschaft ja gar nicht", erklärt Ullrich Slusarczyk, 2. Stellv. Vorsitzender der Piratenpartei Niedersachsen. "Allerdings muss die Entscheidung schnell fallen. Ab dem 25. Juni 2020 dürfen Landeslisten zur Bundestagswahl aufgestellt werden. Wenigstens vier Wochen zuvor sollten die gesetzlichen Grundlagen gelegt sein, damit Einladungsfristen gehalten werden können. Da muss Klarheit bestehen, denn schließlich muss gleiches Recht für alle gelten."



[1] http://ots.de/bIatyn

[2] https://www.gesetze-im-internet.de/bwahlg/__27.html

[3] http://ots.de/OljQks

Pressekontakt:

Piratenpartei Niedersachsen
Thomas Ganskow
Haltenhoffstr. 50
30167 Hannover

Web: http://www.piraten-nds.de
Mail: vorstand@piraten-nds.de
Tel. 0511-64692599

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4590551
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Schmalz-Jacobsen im Interview: Start eines Experiments/Aert van Riel zu den neuesten Corona-Lockerungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2020 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814506
Anzahl Zeichen: 3246

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin, Hannover



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 701 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piratenpartei Niedersachsen fordert wirklich Corona berücksichtigende Wahlrechtsreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z