Videoüberwachung ohne Anlass - Piraten kritisieren Einsatz von Kameras

Videoüberwachung ohne Anlass - Piraten kritisieren Einsatz von Kameras

ID: 1863841
(ots) - Da die rechtlichen Grundlagen für eine polizeiliche Videoüberwachung am Europaplatz in Karlsruhe nicht gegeben sind plant die Stadt zusammen mit der EnBW eine "datenschutzfreundliche" Videoüberwachung. [1] Die Piratenpartei Baden-Württemberg fordert einen sofortigen Stopp dieses Vorhabens. Gesetzliche Regelungen dürfen nicht durch die Hintertür aufgeweicht werden.

"Es dürfen nur Kriminalitätsschwerpunkte überwacht werden, und das aus gutem Grund. Solch eine Videoüberwachung ermöglicht die Nachvollziehung von Bewegungen tausender Menschen, eine riesige Überwachungsinfrastruktur", so Oliver Burkardsmaier, Landesvorsitzender. "Es gibt keinen Grund diese Überwachung hier einzuführen. Der Europaplatz erfüllt nicht umsonst die Anforderungen an polizeiliche Videoüberwachung nicht."

Das geplante System soll automatisch Gesichter unkenntlich machen. Auf die Informationen zu Personenbewegungen und der Lage vor Ort greift dann der private Anbieter EnBW zu und informiert die Polizeibehörden.

"Man umgeht hier die Gesetze in dem man angeblich eine Anonymisierung vornimmt. Wie gut diese funktioniert dürfen wir dann im Praxistest herausfinden. Ich bezweifle allerdings, dass diese fehlerfrei funktioniert", erläutert Burkardsmaier. "Zudem soll es eine Mustererkennung geben - was man darunter verstehen darf ist unklar. Transparentz geht anders. Und dann vergibt man solch ein tiefgreifendes Projekt auch noch an einen privaten Anbieter."

Die Piratenpartei sieht den Trend zu immer weitergehender Überwachung und Eingriffen in die Privatsphäre der Bevölkerung kritisch. Behörden versuchen auf diese Weise, Personalkosten zu sparen und setzen dafür auf technische Systeme, die eine Generalüberwachung der Bevölkerung ermöglichen.

"Wir brauchen diese Überwachung nicht. Die Straftaten gehen in ganz Deutschland zurück, es gibt keinen Anlass für solch eine gravierende Überwachung", so Burkardsmaier. "Wir fordern eine rasche Abkehr von dieser Praxis und eine Stärkung der klassischen Polizeiarbeit. Es muss in konkreten Fällen mehr Zeit und Engagement in Ermittlungen fliesen und keine Generalüberwachung aufgebaut werden."



Quellen/Fußnoten

[1] https://netzpolitik.org/2020/energieversorger-plant-automatisierte-videouebe rwachung/

Pressekontakt:

Landespressestelle
Alexander Ebhart
mailto:presse@piratenpartei-bw.de

Oliver Burkardsmaier
Landesvorstand
E-Mail: mailto:oliver.burkardsmaier@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01520 2821123

Borys Sobieski
Stellv. Landesvorstand
E-Mail: mailto:borys.sobieski@piratenpartei.de
Mobil: 0175 9549187

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/76876/4777250
OTS: Piratenpartei Deutschland

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reformen in der Fleischindustrie: Ein tragfähiger Kompromiss / Kommentar von Norbert Wallet Gauland: Für die Grünen ist Schutz von Gewalttätern wichtiger als Schutz der einheimischen Bevölkerung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2020 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863841
Anzahl Zeichen: 2968

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Videoüberwachung ohne Anlass - Piraten kritisieren Einsatz von Kameras"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z