"nd.DerTag": Kompliziert statt einfach - Kommentar zu Einkommensverlusten in der Coronakri

"nd.DerTag": Kompliziert statt einfach - Kommentar zu Einkommensverlusten in der Coronakrise und Sozialleistungen, die nicht bei Berechtigten ankommen

ID: 1954426
(ots) -

Staatliche Sozialhilfen bringen nichts, wenn sie nicht bei denen ankommen, für die sie gemacht wurden. Und wenn jeder sechste Haushalt in der Corona-Pandemie wegen finanzieller Einbußen einen Hilfebedarf hatte, aber keine Unterstützungsmaßnahmen erhalten hat, dann sind diese Hilfen offensichtlich zu schwer zugänglich. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern für Betroffene geradezu dramatisch. Denn besonders häufig bekommen diejenigen keine Unterstützung, die sowieso finanziell sehr schlecht dastehen. Geringfügig Beschäftigte, Menschen ohne oder nur mit gelegentlicher Erwerbsarbeit und Alleinerziehende haben während der Coronakrise viel seltener als andere Gruppen Unterstützungsleistungen beantragt. Trotz Hilfebedarfs. Es ist gradezu grotesk, dass vor allem überdurchschnittlich häufig von Armut bedrohte Menschen die Sozialleistungen nicht erhalten.

Neu ist das jedoch nicht. Auch die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche in Hartz-IV-Bezug kommen bei jedem siebten berechtigten Kind nicht an. Die Gründe sind immer dieselben: hohe bürokratische Hürden, fehlendes Wissen über die eigene Anspruchsberechtigung oder auch Scham. Dabei geht es auch anders. Das Bonus-Kindergeld wurde unkompliziert automatisch an alle Berechtigten ausgezahlt.

Damit nicht so viele Menschen von Sozialleistungen ausgeklammert bleiben, müssten diese immer so niedrigschwellig sein. Dass das möglich ist, zeigt auch die vereinfachte Antragstellung auf Grundsicherung, die während der Pandemie eingeführt wurde. Solch unbürokratischere Hilfe ist aber wohl nur für diejenigen gedacht, die vor der Pandemie noch nicht von Armut bedroht waren. Warum sonst sind Unterstützungsleistungen so konzipiert, dass sie viele nicht erreichen?

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Extremismus - Rechtsstaat muss aufrüsten Westfalenpost: Umweltorganisation BUND gegen A-45-Brückenneubau ohne Umweltverträglichkeitsprüfung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2022 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954426
Anzahl Zeichen: 2036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DerTag": Kompliziert statt einfach - Kommentar zu Einkommensverlusten in der Coronakrise und Sozialleistungen, die nicht bei Berechtigten ankommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z