Immer weniger Sozialwohnungen sind ein sozialpolitischer Skandal
ID: 1994027
Immer mehr Menschen haben kein Dach über dem Kopf, weil sie die Miete nicht bezahlen können. Und es dürften durch die extrem gestiegenen Preise etwa für Strom und Heizen noch deutlich mehr werden. Damit wächst der Bedarf an Sozialwohnungen. Dass es davon zu wenige gibt, beklagen Politiker und Wohlfahrtsverbände seit langem. Dennoch ist die Zahl der Sozialwohnungen auch im vergangenen Jahr in den meisten Bundesländern sogar zurückgegangen. Und das, obwohl der Bund den Ländern viele Millionen Euro überweist, um Sozialwohnungen zu bauen. Dass dies trotz des Mietwahnsinns gerade in den Ballungsräumen nicht in ausreichendem Maße geschieht, ist ein sozialpolitischer Skandal.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2022 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1994027
Anzahl Zeichen: 1006
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer weniger Sozialwohnungen sind ein sozialpolitischer Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).