Mayer: Mehr Gerechtigkeit im Einzelfall

Mayer: Mehr Gerechtigkeit im Einzelfall

ID: 340791
(ots) - Heute hat das Bundeskabinett eine Änderung des
Bundesvertriebenengesetzes beschlossen. Dazu erklärt der
vertriebenenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer:

"Die neue Regelung schließt nicht nur eine bisherige Lücke,
sondern sie führt auch zu spürbaren Erleichterungen für die
Betroffenen. Nach bisher geltendem Recht konnten nahestehende
Familienangehörige einem bereits zuvor nach Deutschland gesiedelten
Spätaussiedler nicht unmittelbar folgen. Entsprechende Anträge auf
Aufnahme mussten von den zuständigen Behörden abgelehnt werden, weil
eine gesetzliche Regelung für eine Aufnahme fehlte. Dies hat in
vielen Fällen zu einer nicht hinnehmbaren Härte für ausreisewillige
Spätaussiedler geführt. Es ist daher sehr richtig und konsequent,
dass Bundesvertriebenengesetz um eine neue Härtefallregelung zu
ergänzen, die dieses Problem behebt.

Nunmehr ist es nahestehenden Familienangehörigen möglich, auch
noch nachträglich nach Deutschland auszusiedeln. Die neue
Einzelfallregelung führt damit zu mehr Einzelfallgerechtigkeit und
unterstützt die Familienzusammenführung von Spätaussiedlern in
Deutschland. Die unionsgeführte Bundesregierung stellt damit erneut
unter Beweis, dass die Vertriebenenpolitik sehr ernst genommen wird
und praxistaugliche Lösungen gefunden werden."

Hintergrund:

Die heute vom Bundeskabinett beschlossene Änderung des
Bundes-vertriebenengesetzes schließt eine in der Vergangenheit
mehrfach aufgetretene Lücke bei der Familienzusammenführung von
Spätaussiedlern. Nunmehr können auch nahestehende Familienangehörige,
die zunächst nicht nach Deutschland mitgezogen sind, nachträglich
einen Antrag auf Anerkennung als Spätaussiedler stellen. Dies wird zu
spürbaren Erleichterungen und mehr Gerechtigkeit im Einzelfall


führen.



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jan Korte: Pläne der EU-Kommission für den gläsernen Fluggast sofort schreddern Pakt für Wettbewerbsfähigkeit soll europaweiten Sozialabbau verfestigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2011 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340791
Anzahl Zeichen: 2229

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayer: Mehr Gerechtigkeit im Einzelfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Landesgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straubinger: Aufstiegschance durch Arbeit erhöht ...

Zu der gestrigen Einigung der durch den Koalitionsausschuss eingesetzten Arbeitsgruppe Hinzuverdienste auf eine Neuregelung der Freibetragsregelung in der Grundsicherung für Arbeitsuchende erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Lan ...

MÜLLER: Realität statt Naivität ...

Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum 8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland der Bundesregie-rung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Integration der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im D ...

Alle Meldungen von CSU-Landesgruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z