Die Ausstellung MAGISCHE FRAUEN widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit Magie, Okkultem und spirituellen Pra ...
Die Kabinettausstellung bringt zwei faszinierende künstlerische Positionen zusammen, die sich über Epochen und Medien hinweg begegnen und in einen D ...
Wie tief sind wir Menschen verwurzelt – in unserem Familien- und Freundeskreis, in unserer Gesellschaft, unserer jeweiligen Kultur, unserer Umwelt? ...
Die Ausstellung SPRACHE/TEXT/BILD thematisiert die zentrale Rolle von Sprache, Text und Bild, die wesentliche Ausdrucksmittel menschlicher Kommunikati ...
In der europäischen Kultur der Frühen Neuzeit wurden Feste nicht nur gefeiert, sondern regelrecht inszeniert. Von sakral bis profan, höfisch bis st ...
Mit MODEBILDER hat die Draiflessen Collection erstmalig ein rein digitales Format entwickelt, das ab dem 13. Mai 2020, 17 Uhr auf der Homepage zu erle ...
In ihrem Programm greifen die Cellistin Anouchka Hack und ihre Schwester, die Pianistin Katharina Hack, das Thema der Ausstellung Liebe auf – alle K ...
Mit der Ausstellung lädt die Draiflessen Collection die Besucher dazu ein, mit Sehgewohnheiten zu brechen und neue Perspektiven auf die bislang vertr ...
Improvisation
Schon immer ist in der Musik improvisiert worden. Im frühen 15. Jahrhundert war es sogar ganz unüblich, nach Noten zu spielen. Vielme ...
Weltuntergang
Julian Rosefeldt (*1965) zeichnet in seiner Videoinstallation das Bild einer postapokalyptischen imaginären Zukunft, in der der Mensch ...
Eine Geschichte der Leidenschaften
Die Beurteilung von Kunst ist zum einen von ihrer wissenschaftlichen Erforschung, zum anderen von der Anerkennung ...