Im internationalen Vergleich schneiden Leistungsschwache in Deutschland im Lesen besonders schlecht ab - doch die Bundesregierung lässt das zentrale ...
Die Volkshochschule Frankfurt am Main (Hessen), die Volkshochschule Reutlingen (Baden-Württemberg) und die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark (B ...
Die künftigen Regierungsparteien versprechen in ihrer Vereinbarung nicht weniger als eine umfassende Erneuerung des Landes. Damit wollen sie Herausfo ...
Wie entwickeln kluge Köpfe Produkte, die in fünf Jahren noch gekauft werden, wenn gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen immer schwerer ...
Was haben eine Busfahrerin, ein Astronaut und Oma Ilse gemeinsam? Für sie alle war der Besuch eines Volkshochschul-Kurses der Startschuss für eine g ...
Mit einem Entwurf zur Änderung des Umsatzsteueranwendungserlasses nimmt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Träger der allgemeinen Weiterbi ...
Hunderttausende Menschen, die in den letzten Monaten um ihren Platz im Deutschkurs bangen mussten, können erst einmal aufatmen: Am gestrigen 29. Janu ...
Unternehmer*innen in Deutschland suchen händeringend Personal. Zugewanderte können der Schlüssel sein, um Deutschlands Fachkräfteproblem zu lösen ...
Für ihre Belebung braucht die deutsche Wirtschaft dringend mehr Arbeitskräfte. Zudem müssen Beschäftigte weiterqualifiziert werden, um den Herausf ...
Die Finanzplanung der Bundesregierung für das Gesamtprogramm Sprache ist alarmierend: Mit der im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für Integratio ...
Mit einem bunten Segel voller Zukunftswünsche für ein Leben in Freiheit und eine lebendige Demokratie ging heute an der Volkshochschule Schwerin ein ...
Der Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 wird heute in erster Lesung dem Bundestag vorgestellt. Darin weist die Bundesregierung einmal mehr den Integ ...
Ideen für die Zukunft der eigenen Stadt entwickeln, politische Beteiligung erproben, die Stadtnatur erkunden oder künstlerisch die Vielfalt europäi ...
Dem Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 zufolge stehen gegenüber diesem Jahr für Integrationskurse weniger als die Hälfte der Mittel zur ...
Die Autor*innen der wichtigsten Lagebeurteilung zum deutschen Bildungssystem blicken mit Sorge auf das Gesamtprogramm Sprache des Bundes. Seit dem zwe ...
Heute vor genau 75 Jahren wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Die Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum beginnen mit e ...
Im Rahmen des 60. Jubiläums des Grimme-Preises gibt der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) bekannt, dass er für das Jahr 2025 finanzielle Mittel ...
Im Superwahljahr 2024 wächst die gesellschaftliche Sorge vor einem deutlichen Rechtsruck. Die Europawahl, aber auch die Kommunal- und Landtagswahlen ...
Der Bundeshaushalt für 2023 enthält erneut keine Mittel für eine Initiative digitale Weiterbildung, wie sie die Kultusministerkonferenz der Länd ...
Durch Krisen und Krieg befeuerte gesellschaftliche Spaltungs- und Radikalisierungstendenzen bedrohen zunehmend die Grundfeste der freiheitlich-demok ...
Angesichts der gestern veröffentlichten positiven Steuerschätzung erneuert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) seine dringende Forderung an ...
Die Volkshochschulen in Deutschland freuen sich über zusätzliche Mittel in Höhe von 1,875 Millionen Euro für die Alphabetisierung und Grundbildu ...
Die Volkshochschulen in Deutschland setzen ihr erfolgreiches Ferienbildungsprogramm talentCAMPus für weitere fünf Jahre fort. Dafür hat der Deuts ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) begrüßt, dass am Mittwoch gleich zweifach die Forderung nach einer verbindlichen Umsatzsteuerbefreiung d ...
Statt entschlossen für Alphabetisierung und Grundbildung zu sorgen und so den Arbeitskräftemangel in Deutschland zu bekämpfen, lässt die Bundesr ...
Mit einem starken Bekenntnis zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt ist am gestrigen Nachmittag der 15. Volkshochschultag in Leipzig zu End ...
Die Verleihung des Rita-Süssmuth-Preises markierte gestern einen der Programmhöhepunkte des 15. Volkshochschultags in Leipzig. Die Leiter*innen de ...
Konkrete Perspektiven für eine zukunftsfähige Digitalisierung in der Weiterbildung erwarten die Volkshochschulen vom 15. Volkshochschultag in Leip ...
Mit starken Statements gegen eine Umsatzsteuer auf vhs-Kurse hat am Mittag der 15. Volkshochschultag in Leipzig begonnen. Leipzigs Oberbürgermeiste ...
Anmoderationsvorschlag: Der Ton in öffentlichen Diskussionen ist rauer geworden. Ob in den Sozialen Medien oder in Internetforen: Hass-Kommentare s ...
Sorgt die Digitalisierung für einen Wertewandel? Dieser Frage gehen Programmverantwortliche der Volkshochschulen beim 15. Volkshochschultag in Leip ...
Um Geflüchteten aus der Ukraine das Eingewöhnen in Deutschland zu erleichtern, haben Volkshochschulen schnell reagiert und bundesweit Erstorientie ...
Wie können wir nachhaltiger konsumieren? Wie lässt sich unser aller Lebensweise verantwortungsbewusst gestalten? Können wir nachhaltiges und gere ...
Mit Kultur- und Kreativprojekten können Volkshochschulen die Aufnahme und Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine unterst ...
Weiterbildung ist ein wichtiger Motor für nachhaltige Entwicklung weltweit. Mit diesen Worten kommentiert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) ...
Soziale Netzwerke und Messengerdienste spielen eine wichtige Rolle für die politische Meinungsbildung in der digitalisierten Gesellschaft. Doch ger ...
Als ein Regierungsprogramm für mehr Bildung wertet der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) den Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen ...
Lesen ist der Schlüssel zur Teilhabe. Und es ist nie zu spät, es zu erlernen. Zum bundesweiten Vorlesetag am 19. November wenden sich (Ober-)Bürg ...
Die Corona-Krise hat die Verbreitung von Verschwörungserzählungen begünstigt. Gerade angesichts komplexer und kontrovers diskutierter Themen ersc ...
Damit sich junge Menschen im Netz souverän bewegen können, bieten Volkshochschulen und ihre Partner vor Ort nun kostenlos medienpädagogische Work ...
Die Volkshochschulen und die Kultusministerien der Länder sind sich einig: Die Digitalisierung der Weiterbildung ist eine Herausforderung von gesam ...
Lebenslanges Lernen zu fördernc, ist eine wichtige Aufgabe auch für die Bundespolitik. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) erkennt in diesem ...
Rechnen ist ebenso wichtig wie Lesen und Schreiben. Ob beruflich oder privat: Ohne ein Grundverständnis von Zahlen und Mengen und ohne Grundkenntniss ...
Wie beugen wir gesellschaftlichen Spaltungs- und Radikalisierungstendenzen in Zeiten von Krise und Verunsicherung vor? Dieser Frage widmet sich der di ...
Kinder und Jugendliche brauchen gerade jetzt - in Zeiten von Corona - zusätzliche Bildungsangebote, um sie in ihrer persönlichen und schulischen Ent ...
Als starker Partner der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung zieht der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) eine positive Halbzei ...
Mit einem breiten Programmangebot beteiligen sich Volkshochschulen und ihre Verbände am Festjahr zu 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. In P ...
Die Volkshochschulen in Deutschland haben im ausgehenden Jahr ihr Online-Lernangebot mehr als vervierfacht. Die Corona-Pandemie und das phasenweise Au ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) gratuliert der Volkshochschule Leipzig und dem sächsischen vhs-Landesverband zum diesjährigen Preis für I ...
Die Volkshochschulen in Deutschland haben die Veröffentlichung des 16. Kinder- und Jugendberichts zum Anlass genommen, um eine deutliche Aufstockung ...
Die Volkshochschulen in Deutschland und ihre Verbände begrüßen die aktuellen Corona-Verordnungen der Bundesländer, die die Volkshochschulen als el ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das bewährte vhs-Lernp ...
Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September erweitert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) sein erfolgreiches vhs-Lernportal: Neu hinzu kommt de ...
Mit Bedacht und größtmöglicher Flexibilität starten die Volkshochschulen in Deutschland ins neue Semester. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie s ...
Rund 5.000 Kinder und Jugendliche werden in diesen Sommerferien am talentCAMPus, dem Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) unterstützt den bundesweit ersten Digitaltag am 19. Juni 2020. Die thematische Palette der Online-Workshops ...
Unter dem Eindruck vermehrter Demonstrationen gegen das staatliche Corona-Krisenmanagement sehen sich die Volkshochschulen in Deutschland in ihrem Ang ...
Auch in Zeiten ruhender Präsenzkurse können Migrantinnen und Migranten mit Hilfe des vhs-Lernportals weiterhin Deutsch lernen. Der Deutsche Volkshoc ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) e. V. hat Bund und Ländern eine Bildungspartnerschaft angeboten, um so das Krisenmanagement in der Corona-K ...
Wegen der Covid19-Pandemie pausiert derzeit der Präsenzkursbetrieb in Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Dies betrifft auch die Inte ...
In der Geschäftsführung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) steht zum Monatsende ein Wechsel bevor: Ulrich Aengenvoort tritt nach 19 Jahren ...
Mit dem Hashtag #LernenGehtImmer bewirbt die Volkshochschule Köln in der aktuellen Covid19-Krise ihre Online-Lernangebote. Viele Volkshochschulen bun ...
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) stellt auf
seinem vhs-Lernportal ab sofort kostenfrei ein Lernprogramm für
Alphabetisierungs- und Zweitsc ...
Mit der größten Publikumsaktion ihrer Geschichte
feiern die Volkshochschulen in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen.
Rund 400 Einrichtungen öff ...
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens fordern die
Volkshochschulen in Deutschland eine Aufwertung der allgemeinen
Weiterbildung. Angesichts groà ...
Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8.
September erneuern die Volkshochschulen in Deutschland ihre Forderung
nach einer staatlichen Regelfö ...
Die Volkshochschulen in Deutschland befürchten eine
stärkere steuerliche Belastung der allgemeinen Weiterbildung in
erheblichem Ausmaße. Sie wert ...
Der Stifter des Grimme-Preises, der Deutsche
Volkshochschul-Verband (DVV), vergibt seine Besondere Ehrung in
diesem Jahr an den deutsch-französisch ...
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
hat das vhs-Lernportal als Lehrwerk für Integrationskurse anerkannt.
Das kostenfreie Portal is ...
Die Themen Hate Speech und Fake News erhitzen
die Gemüter in Gesellschaft und Politik. Und immer mehr wird klar: Zu
beiden Phänomenen bedarf es dri ...
Anlässlich der 100-Jahr-Feier der
Volkshochschulen in der Frankfurter Paulskirche fordert die
Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e ...
Mit einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche
eröffnen die Volkshochschulen in Deutschland am Mittwoch, 13. Februar
2019, das Jubiläumsjahr zu ih ...
In der heutigen Sitzung der Gesellschafterversammlung
des Grimme-Instituts haben sich alle Grimme-Gesellschafter
einvernehmlich für die Verlängerun ...