Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)

Background WSM:
Die Stahl und Metall verarbeitende Industrie in Deutschland, das sind: rund 5.000 vorwiegend familiengeführte Betriebe, die mit über 500.000 Beschäftigten über 80 Milliarden Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften. Die Unternehmen beschäftigen im Durchschnitt 100 Mitarbeiter und sind mit Abstand die wichtigsten Kunden der Stahlerzeuger.
Die Branche zeichnet sich durch hohe Spezialisierung und Wettbewerbsintensität aus. Die Unternehmen fertigen für die internationalen Märkte der Automobil-, Elektro- und Bauindustrie, den Maschinenbau und den Handel.
Der WSM ist Dachverband für 13 Fachverbände. Zusammen bündeln sie die Interessen einer der größten mittelständischen Branchen in Deutschland und sind Sprachrohr für deren wirtschaftspolitische Vertretung auf Länder-, Bundes- und europäischer Ebene. Sie suchen den Ausgleich mit marktmächtigen Abnehmern und Lieferanten aus Industrie und Handel. Und sie fordern bessere Rahmenbedingungen für Wachstum, Dynamik und Wettbewerb - ob bei Steuern, Abgaben, Recht, Forschung, Umwelt, Energie oder Technik.


Stahlharte US-Zölle treffen Zulieferer mit voller Wucht


Düsseldorf/Hagen, 4. Juni 2025. In der Stahlverarbeitung schlagen die 50 Prozent US-Zölle ein wie eine Bombe. Viele der rund 5.000 Unternehmen in de ...


04.06.2025 | Wirtschaft (allg.)


"Nachhaltigkeitsberichte sind nur ein Stück Papier - unsere Produkte sind die wirklichen Klimaschützer"


Düsseldorf/Hagen, 18. Feb. 2025. "Nachhaltigkeitsberichte sind nur ein Stück Papier - unsere Produkte sind die wirklichen Klimaschützer. Ohne ...


19.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum: "Lasst es uns "einfach" machen!"


Düsseldorf/Hagen, 04. Feb. 2025. Die Mittelstandskampagne "Wir. Formen. Fortschritt" (WFF) schaltet im Wahlkampf einen Gang zu. Der Wirtsch ...


04.02.2025 | Wirtschaft (allg.)


WSM unterstützt Wirtschaftswarntag: Industrie funkt SOS


Düsseldorf/Hagen, 20. Jan. 2025. Der WSM unterstützt den Wirtschaftswarntag am 29. Januar 2025, an dem u. a. eine Kundgebung am Brandenburger Tor là ...


20.01.2025 | Wirtschaft (allg.)


Wahlprogramme 2025: "Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht"


Düsseldorf/Hagen, 19. Dez. 2024. Die Wahlprogramme sind da. "Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht - wir brauchen konkrete Vorschläge ...


19.12.2024 | Wirtschaft (allg.)


41 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter werden entlassen müssen!


Düsseldorf/Hagen, 01. Okt. 2024. 41 Prozent der Unternehmen werden entlassen müssen. Fast jedes zweite muss sich aufgrund der Geschäftslage von Fac ...


01.10.2024 | Wirtschaft (allg.)


Wer hat Lust, die klimaneutrale Zukunft mitzugestalten?


Düsseldorf/Hagen, 24. Juli 2024. Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten - für die Gen Z ein wichtiges Thema. Wer technische Fächer studiert, hat be ...


24.07.2024 | Wirtschaft (allg.)


Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter sinkt weiter: "Für mehr Dynamik muss deutlich mehr ins Wachstumspaket"


Düsseldorf/Hagen, 10. Juli 2024. "Das Wachstumspaket ist ein Anfang - mehr nicht. Wir vermissen eine spürbare Senkung der Netzentgelte. Außerd ...


10.07.2024 | Wirtschaft (allg.)


Stahl- und Metallverarbeiter brauchen den Industrial Deal


Düsseldorf/Hagen, 13. Juni 2024. Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter ist auf Sinkflug: Gegenüber dem März fielen die Zahlen im April um ...


13.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Stahl- und Metallverarbeiter brauchen den Industrial Deal


Düsseldorf/Hagen, 13. Juni 2024. Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter ist auf Sinkflug: Gegenüber dem März fielen die Zahlen im April um ...


13.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Stahl- und Metallverarbeiter brauchen den Industrial Deal


Düsseldorf/Hagen, 13. Juni 2024. Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter ist auf Sinkflug: Gegenüber dem März fielen die Zahlen im April um ...


13.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Stahl- und Metallverarbeiter brauchen den Industrial Deal


Düsseldorf/Hagen, 13. Juni 2024. Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter ist auf Sinkflug: Gegenüber dem März fielen die Zahlen im April um ...


13.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Das Industriedilemma "made in Germany"


Düsseldorf/Hagen, 04. Juni 2024. Dilemma "made in Germany": Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. "Laut ifo-Umfrage spüren 4 ...


04.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Das Industriedilemma "made in Germany"


Düsseldorf/Hagen, 04. Juni 2024. Dilemma "made in Germany": Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. "Laut ifo-Umfrage spüren 4 ...


04.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Das Industriedilemma "made in Germany"


Düsseldorf/Hagen, 04. Juni 2024. Dilemma "made in Germany": Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. "Laut ifo-Umfrage spüren 4 ...


04.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Das Industriedilemma "made in Germany"


Düsseldorf/Hagen, 04. Juni 2024. Dilemma "made in Germany": Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. "Laut ifo-Umfrage spüren 4 ...


04.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Das Industriedilemma "made in Germany"


Düsseldorf/Hagen, 04. Juni 2024. Dilemma "made in Germany": Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. "Laut ifo-Umfrage spüren 4 ...


04.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Das Industriedilemma "made in Germany"


Düsseldorf/Hagen, 04. Juni 2024. Dilemma "made in Germany": Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. "Laut ifo-Umfrage spüren 4 ...


04.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


Das Industriedilemma "made in Germany"


Düsseldorf/Hagen, 04. Juni 2024. Dilemma "made in Germany": Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. "Laut ifo-Umfrage spüren 4 ...


04.06.2024 | Wirtschaft (allg.)


"Warum ist der EU-Wahlkampf so langweilig?"


Düsseldorf/Hagen, 23. Mai 2024. Neue Spitze für den Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM): Ulrich Flatken, bisher Vizepräsident, i ...


23.05.2024 | Wirtschaft (allg.)


Wer weniger Industrie riskiert, riskiert ein armes Land


Düsseldorf/Hagen, 16. April 2024. Vier Prozent mehr Produktion als im Vormonat, aber 6,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Mit großem Unverstä ...


16.04.2024 | Wirtschaft (allg.)


"Brüssel muss die Europäische Union wettbewerbsfähig machen"


Düsseldorf/Hagen, 26. März 2024. Man stelle sich vor: Die Transformation ist weltweit Topthema, nur in Europa gibt es keine transformationsfähigen ...


26.03.2024 | Politik & Gesellschaft


Frostige Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung - von Frühlingsgefühlen keine Spur


Düsseldorf/Hagen, 13. Feb. 2024. "Das Schaltjahr 2024 muss eine Wende in der Industriepolitik bringen", fordert der Wirtschaftsverband Stah ...


13.02.2024 | Politik & Gesellschaft


Doppelte Kosten für alle Stromverbraucher: 6,43 statt 3,12 Cent Netzentgelte - warum?


Düsseldorf/Hagen, 22. Dez. 2023. Eine Verdopplung der Netzentgelte von 3,12 auf 6,43 Cent pro Kilowattstunde kündigen die Übertragungsnetzbetreiber ...


22.12.2023 | Politik & Gesellschaft


EU-Lieferkettengesetz empört Stahl- und Metallverarbeiter: viel bürokratischer Ballast, wenig Nutzen für die Betroffenen


Düsseldorf/Hagen, 19. Dez. 2023. Das gerade beschlossene EU-Lieferkettengesetz übertrifft das deutsche noch. "Viel bürokratischer Ballast, wen ...


19.12.2023 | Politik & Gesellschaft


Stahl- und Metallverarbeiter schicken "sprechenden" Truck nach Berlin: "Mittelstand ist besser für das Klima als Importe aus Fernost"


Düsseldorf/Hagen/Berlin, 12. Dez. 2023. Mit einem "sprechenden" Truck brachten die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter jetzt ih ...


12.12.2023 | Politik & Gesellschaft


16,3 statt 8,3 Cent: Mittelständische Stahlverarbeiter sollen für Strom doppelt so viel bezahlen wie Konzerne!


Düsseldorf/Hagen, 16. Nov. 2023. Goliath profitiert, David bleibt auf der Strecke. "Das Strompreispaket nutzt vielleicht wenigen stromintensiven ...


17.11.2023 | Wirtschaft (allg.)


WSM-Umfrage: Fast jeden vierten Euro investieren mittelständische Industrieunternehmen in Drittländern


Düsseldorf/Hagen, 16. Aug. 2023. Die gute Nachricht: Mittelständische Industrieunternehmen der Stahl- und Metallverarbeitung investieren: Bis 2027 p ...


16.08.2023 | Wirtschaft (allg.)


Schwache erste Halbzeit 2023: Mittelständische Industrie rutscht weiter in die Abstiegszone


Düsseldorf/Hagen, 09. Aug. 2023. Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. " ...


09.08.2023 | Wirtschaft (allg.)


"EU-Lieferkettengesetz darf mittelständische Industrie nicht ans Messer liefern!"


Düsseldorf/Hagen, 05. Juli 2023. "Der Schutz von Menschenrechten und Klima steht außer Frage. Aber das im Trilog diskutierte EU-Lieferkettensch ...


05.07.2023 | Wirtschaft (allg.)


Der Booster aus Brüssel: EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze der mittelständischen Industrie


Düsseldorf/Hagen, 01. Juni 2023. Das deutsche Lieferkettengesetz bereitet Industrieunternehmen gerade genug Kopfschmerzen - nun kommt das europäisch ...


01.06.2023 | Wirtschaft (allg.)


Raus aus dem Krisenmodus, rein in die Zukunft: Mittelständische Industriepolitik braucht Blick nach vorn - auch beim Strompreis


Düsseldorf/Hagen, 23. Mai 2023. Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum ...


23.05.2023 | Wirtschaft (allg.)


Der "Doppel-Wumms" ist kein Kracher


Düsseldorf/Hagen, 05. Mai. 2023. Spürt die Industrie den "Doppel-Wumms" der Energiepreisbremsen? Ein Kracher ist er laut einer Umfrage des ...


05.05.2023 | Wirtschaft (allg.)


Der Industriestrompreis muss schnell kommen - für alle


Düsseldorf/Hagen, 09. März 2023. Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Met ...


09.03.2023 | Wirtschaft (allg.)


Es läuft nicht: Straßen miserabel, Brücken marode - Industrie mürbe


Düsseldorf/Hagen, 16. Feb. 2023. Marode Brücken, miserable Straßen, mangelnde Verbindungen. Auf Deutschlands Routen läufts nicht. "Wir brauch ...


16.02.2023 | Wirtschaft (allg.)


Schwarze Null verfehlt: Produktion 2022 leicht gesunken


Düsseldorf/Hagen, 8. Feb. 2023. Einen konjunkturellen "Aufholprozess mit angezogener Bremse" registrierte der Wirtschaftsverband Stahl- und ...


09.02.2023 | Wirtschaft (allg.)


"Ja" zur Industrie viel wichtiger als "Jahr der Industrie"


Düsseldorf/Hagen, 16. Jan. 2023. "2023 ist laut Minister Habeck das "Jahr der Industrie" - diesem Slogan muss ein "Ja" zur I ...


16.01.2023 | Wirtschaft (allg.)


EU-Trilog einigt sich auf CBAM: gut gedacht, schlecht gemacht


Düsseldorf/Hagen, 13. Dez. 2022. CBAM kommt: EU-Kommission, -Parlament und -Rat haben sich gerade vorläufig über den Carbon Border Adjustment Mecha ...


13.12.2022 | Wirtschaft (allg.)


Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel: Stahl- und Metallverarbeiter brauchen wasserdichten Schutzschirm


Düsseldorf/Hagen, 15. Nov. 2022. Der Konjunkturhimmel der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie ist grauer als 2021. Trotz kleinem Plus im dritte ...


15.11.2022 | Wirtschaft (allg.)


Wenig Verbrauch, wenig Bremse: Flutopfer 2021 brauchen beim Gaspreisdeckel Sonderregelung


Düsseldorf/Hagen, 25. Okt 2022. Erst überflutet das Jahrhunderthochwasser alles, nun schluckt es auch noch den Gaspreisdeckel: Gilt die Bremse für ...


26.10.2022 | Wirtschaft (allg.)


Gaspreisbremse braucht noch mehr Tempo


Düsseldorf/Hagen, 10. Okt 2022. Es wird für die mittelständische Industrie täglich enger - die Gaskosten schnüren Unternehmen den Hals ab. Die he ...


10.10.2022 | Wirtschaft (allg.)


Konjunktureller Herbst schon ziemlich frostig


Düsseldorf/Hagen, 28. Sept. 2022. Das Stimmungsbarometer der mittelständischen Industrie fällt noch schneller als die Blätter - der konjunkturelle ...


28.09.2022 | Wirtschaft (allg.)


"Wir haben den Abgrund vor Augen"


Düsseldorf/Hagen, 08. Sept. 2022. "Wir stecken in einer handfesten Industriekrise. Die Unternehmen drosseln ihre Produktion - täglich verlieren ...


08.09.2022 | Wirtschaft (allg.)


Krise, Knappheit, Kosten, Klima ... und nun noch die Sorge ums Gas


Düsseldorf/Hagen, 09. Aug. 2022. Krisen, Knappheit, Kosten, Klima - die Stahl und Metall verarbeitende Industrie ächzt. Laut dem Statistischen Bunde ...


09.08.2022 | Wirtschaft (allg.)


Der Strompreis braucht einen Deckel - sofort!


Düsseldorf/Hagen, 12. Juli 2022. Der Strompreis braucht einen Deckel - sofort. Das Merit-Order-Preisbildungsmodell beschert Stromverbrauchern Kosten ...


12.07.2022 | Wirtschaft (allg.)


Heutige EU-Entscheidung über CBAM: "Für Stahlverarbeiter überhaupt nicht fair"


Düsseldorf/Hagen, 22. Juni 2022. Nun also doch: Im zweiten Anlauf hat das EU-Parlament das europäische Emissionshandelssystem (ETS) und den CO2-Gren ...


22.06.2022 | Wirtschaft (allg.)


Rote Kelle für den CBAM - Vorschlag zunächst durchgefallen


Düsseldorf/Hagen, 08. Juni 2022. Rote Kelle für den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM): Das Europäische Parlament hat den Vorschlag für ein ...


08.06.2022 | Wirtschaft (allg.)


WSM schickt Appell nach Berlin: "CBAM darf nachgelagerte Industrien nicht ruinieren"


Düsseldorf/Hagen, 11. Mai 2022. Dass der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) kommt, steht für viele fest. Wie - damit befasst sich heute der A ...


11.05.2022 | Wirtschaft (allg.)


Stahl- und Metallverarbeiter schon wieder im Rückwärtsgang


Düsseldorf/Hagen, 10. Mai 2022. Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von sieben auf fünf Prozen ...


10.05.2022 | Wirtschaft (allg.)


Alle in ein Boot: Nächste Preiswelle bei Stahl und Energie umschiffen Zulieferer und Kunden nur gemeinsam


Düsseldorf/Hagen 07. April 2022. Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu. Hersteller, die j ...


07.04.2022 | Wirtschaft (allg.)


Energieversorgung der Stahl- und Metallverarbeitung überlebenswichtig: "Ohne uns keine Injektionsnadel und kein Windrad"


Düsseldorf/Hagen, 23. März 2022. Unterbrechungen in der Gasversorgung würden nicht nur die Produktion und rund 500.000 Arbeitsplätze in Stahl und ...


23.03.2022 | Wirtschaft (allg.)


Illusorisch: Vorschlag für EU-Lieferkettengesetz ist praxisfern


Düsseldorf/Hagen, 23. Feb. 2022. "Das angedachte EU-Lieferkettengesetz ist illusorisch. Es würde viele kleinere Unternehmen belasten, aber k ...


23.02.2022 | Maschinenbau


CO2-Grenzausgleich der EU-Kommission könnte stahl- und metallverarbeitende Unternehmen zwei Milliarden Euro kosten


Düsseldorf/Hagen, 05. Jan. 2022. Zwei Milliarden Euro Zusatzkosten könnten auf stahl- und metallverarbeitende Zulieferer zukommen - als Folge des vo ...


07.01.2022 | Maschinenbau


Industrieller Mittelstand - nur ein Randthema?


Düsseldorf/Hagen, 30. Nov. 2021. "Der Koalitionsvertrag enttäuscht etwas - es gibt gute Ansätze, aber die Mittelstandspolitik ist nur ein Rand ...


01.12.2021 | Maschinenbau




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z