Umwelttechnologien
Hamburg: Die Weltnaturschutzunion (IUCN) dokumentiert es schwarz auf weiß: Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist weltweit vom Aussterben bedroht. "Das muss jetzt für alle Länder mit noch vorhandenen ...
Berlin: Es geht um sagenhafte 1,85 Billionen Euro und die Frage: Dienen sie dem Umwelt- und Klimaschutz oder torpedieren sie sogar Bemühungen, die Erderhitzung zu bremsen? Die EU verhandelt am 17./18. Juli à ...
Berlin: Die Weltnaturschutzunion IUCN hat ein Update für die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten vorgelegt. Insgesamt sind mit der Aktualisierung nun 120.372 Tier- und Pflanzenarten wissenschaftlic ...
Arlesheim: Den Wert einer bewussten Beziehung zur Natur hat Weleda als Herstellerin von Naturkosmetik und Arzneimitteln schon früh erkannt. Wie steht es aber aktuell um unsere Beziehung zur Natur?
Die großen ...
Köln: Reinhold Messner ist der Preisträger des 5. Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Awards. Der aus Südtirol stammende Messner wird mit dem internationalen Preis der TÜV Rheinland Stiftung fà ...
Mainz: Rotkohl und Kirschen statt brasilianischer Acai-Beere: Die Coronakrise hat die Nachfrage nach heimischen Produkten gesteigert - auch aufgrund der kurzen Lieferwege vom Acker um die Ecke. Bei Produzent ...
Mainz: Millionen Tonnen Kohle verbrennen weltweit nutzlos in der Erde. Qualm und Gase verschmutzen nicht nur die Luft mit Schadstoffen, sie gefährden auch die Gesundheit vieler Menschen. "planet e.&quo ...
Berlin: Nitrate im Grundwasser. Artensterben auf den Äckern. Tierleid in den Ställen. Der Einsatz von Reserveantibiotika oder auch die aktuellen Fälle von Corona-Erkrankungen im Schlachthof von Tönnies - ...
Hamburg / Göttingen: Frau Merkel kann das Rebhuhn retten; seit dem 1. Juli hat Deutschland die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union inne. Das heißt: Der Erfolg des "European Green Deal" und einer ehrgei ...
Düsseldorf: Die Postcode Lotteries Green Challenge gibt die Top 25 Startups aus über 650 internationalen Bewerbungen bekannt. Die Nominierten kommen aus den Postcode Lotterie-Ländern Deutschland, Großbritannie ...
Wiesbaden: Am 8. Juli 2020 um 14 Uhr präsentiert das Projekt H.O.P.E. - humans on planet earth vor Ort in Wiesbaden und virtuell einen neuen Klimaschutz-Ansatz. Das Ziel: Menschen auf positive Weise in allen Le ...
Berlin: Auf der heutigen Sitzung des Bundesrates wurde über die Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) und die Frage beraten, ob Siedlungsabfälle als Brennstoffe einen CO2-Preis benötigen. ...
Berlin: Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der ...
Tokio: Am 1. Juli 2020 traf sich Minoru Harada, Präsident der buddhistischen Organisation Soka Gakkai, mit Dr. Gerhard Dieterle, Exekutivdirektor der International Tropical Timber Organization (ITTO), zur U ...
Hamburg: Abgabe würde weder Haushalt noch Umwelt nützen und stattdessen Kreislaufwirtschaft wichtige Mittel entziehen
Die von der EU ins Gespräch gebrachte Einführung einer europaweiten Abgabe auf nicht r ...
Münster: Das Verwenden von recycelten Kunststofffasern aus Polyester (R-PET) zum Herstellen von Kleidung oder Schuhen könnte es Unternehmen ermöglichen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Aus diese ...
Hamburg: Im Hotel Wildbiene herrscht gerade Betriebsamkeit: Viele Einzelzimmer werden jetzt auf einen Schlag frei. Rund zwölf Monate lang haben die jungen Wildbienen in winzigen Brutzellen dicht an dicht im W ...
Berlin: Anlässlich des internationalen plastiktütenfreien Tags am 3. Juli fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegte Verbotsregelung für Plastiktüten e ...
Berlin: Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, hat das Corona-Konjunkturprogramm der Bundesregierung als nicht ausreichend kritisiert.
Das Programm sei nicht gen ...