Umwelttechnologien
München:
Naturkatastrophen haben im 1. Halbjahr 2018 weltweit deutlich
weniger Schäden verursacht als üblich. Die Gesamtschäden betrugen
nach vorläufigen Zahlen rund 33 Mrd. US$, der niedrigste Stand ...
Hamburg: Mit dem erklärten Ziel, das Bestäubungsangebot für
Landwirte und Obstbauern nachhaltig sicherzustellen und weiter zu
professionalisieren, haben die Vereinigung der Bestäubungsimker in
Deutschlan ...
Mainz:
Donnerstag, 12. Juli 2018, und Freitag, 13. Juli 2018, um 19.30 Uhr
sowie Donnerstag, 9. August 2018, ab 13.50 Uhr
Erstausstrahlungen
Jede Tierart sichert sich durch anatomische Besonderheiten, ...
Berlin: BERLIN Viele europäische Bauern werden einer neuen
Prognose zufolge wegen des EU-Freihandelsabkommens mit Japan (Jefta)
mehr produzieren, ihre japanischen Kollegen dagegen weniger. "Im
Schwei ...
Wiesbaden: Staubtrocken: In den heißen Sommermonaten steigt
die Waldbrandgefahr - ein absolutes Rauchverbot soll Pflanzen und
Tiere schützen. Wer sich trotzdem im Wald oder am Waldrand eine
Zigarette anzünd ...
Wachtberg:
Dass Bienen ein wichtiger Indikator dafür sind, wie es um unsere
Umwelt bestellt ist, dürfte mittlerweile fast jedem bekannt sein. Und
dass die Lebensbedingungen von Bienen heute nicht gerade o ...
Mainz:
Fisch ist für viele Menschen Hauptnahrungsquelle - auch rund um
den Malawisee in Ostafrika. Doch dieser ist fast leer gefischt.
Deutsche Wissenschaftler wollen mit Fischfarmen helfen. Malawisch ...
Elmshorn: Bis zu 40.000 Euro Förderung können Tierschutz-
oder Naturschutzprojekte beim diesjährigen Wettbewerb der Initiative
"Tierisch guter Einsatz" erhalten. Ziel des bundesweiten Wettbewerbe ...
Wiesbaden: Betriebe in der Landwirtschaft, im Bergbau und
verarbeitenden Gewerbe, in der Energieversorgung und in anderen
Dienstleistungsbereichen nutzen immer weniger Wasser. Wie das
Statistische Bundesamt ( ...
Bonn:
Wenn ein Gewitter bevorsteht, tauchen sie plötzlich in Schwärmen
auf und landen auf allem, was gerade im Weg ist: Gewittertierchen, in
der Fachsprache der Biologen Thripse genannt. Die winzig k ...
Dessau: Die Bürgerbewegung Campact hat heute vor dem
Umweltbundesamt (UBA) für ein nationales Glyphosat-Verbot
demonstriert. Über 30 Campact-Aktive übergaben Maria Krautzberger,
der Präsidentin des Am ...
Berlin: Anlässlich der Ethical Fashion Show in Berlin weist
der NABU darauf hin, dass jeder Ressourcen bei der Kleidung einsparen
kann. Tipps dazu gibt eine neue interaktive Infografik zum Thema
nachhaltige ...
Suzhou, China: Am 27. Juni schloss Jolywood
(Suzhou) Sunwatt Co., Ltd. (im Folgenden als "Jolywood" bezeichnet)
einen umfassenden strategischen Kooperationsvertrag mit Huanghe
Hydropower Development Co. ...
Berlin: Den gestern im Bundestag beschlossenen Antrag der
Großen Koalition zum bundesweiten Wolfsmanagement bewertet der NABU
als überwiegend erfreulich und sachlich. "Mit diesem Ansatz folgen
die R ...
Berlin: Die Steinhummel führt die Liste der am häufigsten
gemeldeten Insekten bei der NABU-Aktion "Insektensommer" an. Auf den
weiteren Plätzen folgen Hainschwebfliege, Asiatischer Marienkäfer ...
Berlin:
- Bildmaterial unter
https://media.wwf.de/pinaccess/pinaccess.do?pinCode=Y5JeXaJSVnbf
Berlin, 28.06.2018: "Immer noch fühlen" oder "Zimmer mit Blick"
sind nur zwei ...
Wiesbaden: Im Jahr 2016 erwirtschafteten die Betriebe des
Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland
70,0 Milliarden Euro Umsatz mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für
den Umwelts ...