Umwelttechnologien
Mainz:
Die Ranger des Virunga-Nationalparks im Nordosten der
Demokratischen Republik Kongo kämpfen gegen Milizen, die illegal
Rohstoffe ausbeuten. Bilanz bisher: 160 getötete Parkaufseher. Am
Sonnta ...
Berlin: Düngeverordnung konsequent umsetzen
Umwelt- und Energieverbände haben am heutigen Dienstag eine
Initiative zur Einschränkung der Gülledüngung vorgestellt. Dazu
erklären der Vorsitzende der ...
Zürich: In einem Pilotprojekt für die Stadt Zürich
arbeiten Hawa Dawa und Swisscom an einer völlig neuen Qualität von
Umweltdaten für Smart Cities. Die Unternehmen integrieren durch
maschinelles Lern ...
Mainz:
Ein Viertel der deutschen Weizenexporte ging 2016 nach Afrika -
auf den ersten Blick ein Beitrag gegen Hunger und Not. Doch
Recherchen von "ZDFzoom" ergeben ein anderes Bild: Die Liefe ...
Schwäbisch Gmünd:
Dicke Luft im Klassenraum: Je nachdem, aus welchem Material Tische
und Stühle gebaut werden, können sie die Luft mit entsprechenden
Schadstoffen belasten. Auch die Art und Weise, wie die Möbel ...
Berlin: Klimaschutz im Luftverkehr - wie das geht, zeigt ab
sofort die neue Wissensplattform www.klimaschutz-portal.aero. Die
Webseite bündelt Informationen darüber, mit welchen Strategien und
Maßnahmen ...
: Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) haben den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) an sieben Preisträger verliehen. Prämiert werden hera ...
Mainz:
Fahrradrahmen aus Bambus, Nylon-Strumpfhosen aus Chicorée-Fasern,
Geschirr aus altem Kaffeesatz: Rohstoff-Forscher tüfteln an neuen
Produkten mit dem Ziel, Impulse für eine nachhaltige Produk ...
Karlsruhe/Straßburg:
Städte auf der ganzen Welt haben mit Feinstaubproblemen und
Luftverschmutzung zu kämpfen und sind auf der Suche nach effizienten
Lösungen. Als erste Stadt in Frankreich hat der Stadtverband
...
Hamburg:
Wer um 7 Uhr in der Frühe das Haus verlässt, hat es längst
bemerkt: Die Sonne ist bereits aufgegangen. Die dunkle Jahreszeit
geht zu Ende; am 1. März ist es laut Kalender offiziell: Der Frü ...
Hamburg: Wie funktioniert ein Bienenstaat? Wie ist Imkerei
in der Großstadt möglich? Und was kann jeder einzelne tun, um den
Bienen zu helfen? Diese und weitere Fragen möchte der
Bienenbildungscontainer ...
Berlin: Unsachgemäße Entsorgung alter Kühlschränke heizt
den Klimawandel mit jährlich bis zu einer Million Tonnen
CO2-Äquivalente an - Behörden schauen weg - Deutsche Umwelthilfe
fordert von der Bun ...
Berlin: Der WWF Deutschland kann sich über eine deutlich
wachsende Unterstützung für seine Natur- und Umweltschutzarbeit
freuen. Wie die Organisation im Zeichen des Pandas mitteilte, stieg
die Zahl ihre ...
Wiesbaden: Der Rohstofffußabdruck Deutschlands beträgt für
das Jahr 2014 nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) 1,30 Milliarden Tonnen. Er gibt an, wie viele
Rohstoffe welt ...
Stuttgart: Die schwarz-rote Koalition erwägt den Einstieg
in die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
(ÖPNV). Die kostenlose Fahrt in Bus und Stadtbahn ist aber kein
Allheilmittel. Die T ...
Osnabrück: Plastik-, Klima-, Autofasten: Viele Menschen
entdecken in der alten Tradition des Fastens neue Formen des
Verzichts. "Jeder kann die Welt ein Stück besser machen, wenn er die
eigenen Gewohnhe ...
Baden-Baden:
SWR Dokumentation "betrifft: Das Projekt Nationalpark - Welche
Natur wollen wir?" / Mittwoch, 28. März 2018, 20:15 Uhr, SWR
Fernsehen
Sie gelten als Jahrhundertvorhaben des Südwe ...
Berlin: Pünktlich zum Valentinstag kann jeder mit dem NABU
unter www.NABU.de/starpost ein eigenes Grußvideo für seine Liebsten
erstellen. Passend zum Star, Vogel des Jahres 2018 und
Schwarmkünstler, fo ...