Umwelttechnologien
Berlin: (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes
(DBV), Gerd Sonnleitner, ist heute zusammen mit dem Präsidenten des
Deutschen Landkreistages (DLT), Hans Jörg Duppré, zu Gast im
Bundesvorstand ...
Berlin:
WASSER BERLIN INTERNATIONAL
23. bis 26. April 2013
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2013 wird wieder in das
BMWi-Förderprogramm für junge innovative Unternehmen aufgenommen
WASSER BERLIN INTER ...
Dresden: Zum Einsatz kommen eine Schnecken-Turbine und unsere umweltfreundliche fischökologische Kegel-Turbine. Der Wasserzufluss der "Großen Röder" ist über das Jahr relativ konstant, was die Au ...
Dresden: Mit dem fischökologischen Laufwasserkraftwerk Kegelturbine ist die Übereinstimmung von wirtschaftlichen mit ökologischen Interessen gelungen. ...
Rostock: Die Vorwürfe des NABUs weisen wir mit Nachdruck zurück. Wir als AIDA Cruises würden uns wünschen, dass der NABU in derart komplexe Themen Schifffahrtsexperten einbezieht und zu sachlichen Argument ...
Berlin: Die NABU-Kampagne "Mir stinkts! Kreuzfahrtschiffe
sauber machen" macht seit einem Jahr auf die enormen
Umweltauswirkungen der Kreuzfahrtindustrie aufmerksam. Die Imagewerte
der Kreuzfahrtr ...
Köln: Der wirtschaftliche Betrieb von PV-Freiflächenanlagen
in Deutschland ist in jedem Fall gewährleistet - sowohl im
"traditionellen" Vergütungsmodell im Rahmen gesetzlich garantierter
Verg ...
Zürich, Schweiz: Das Schweizer Klimaschutz-Unternehmen
South Pole Carbon, weltweit führender Entwickler von nachhaltigen
Klimaschutz-Projekten, baut mit der australischen Firma Climate
Friendly eine neue globale P ...
Hamburg: Einladung zur Pressekonferenz
Datum: Am Mittwoch, 18. April 2012, 10 Uhr, Ort: Greenpeace, Große
Elbstraße 39, 22767 Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren, die Fischbestände sind bedroht - ...
München: Gegen die illegale Zerstörung alter Buchenwälder
protestieren Greenpeace-Aktivisten heute Morgen in München. 1.967
junge Nadelbäume der Baumart Douglasie haben sie vor dem Bayerischen
Staatsmin ...
Berlin: (DBV) Die deutschen Landwirte blicken mit
zunehmender Sorge auf den Zustand der Win-terkulturen. Auch wenn
Landwirte gelernt haben, mit den Unbilden der Natur leben zu müs-sen,
sind die diesjährig ...
Berlin: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
Kreuzfahrtschiffe belasten die Umwelt enorm. Sie fahren auf hoher
See mit giftigem Schweröl. Rußpartikelfilter und
Stickoxidkata ...
Berlin/Düsseldorf: * 1,5 Milliarden Euro stehen für
CO2-Gebäudesanierung bereit * Gewerblicher Immobilieninvestmentmarkt
vom Einzelhandel dominiert * Hat der Positivtrend bei Wohnimmobilien
bestand?
4. April 20 ...
Bergenhusen: Weißstörche, die Flusslandschaft
Eider-Treene-Sorge und das europäische Schutzgebietsnetz "Natura
2000" stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung, die ab dem 5.
April im neuen Anbau ...
Freiburg: Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Treiber des
Strukturwandels auch in der Immobilienwirtschaft. Sie ist Ursache für
die Pflicht zu Energieausweisen. Auch die von der Europäischen Union
angestreb ...
Frankfurt am Main: Neue Kaminöfen überzeugen mit niedrigen
Emissionen und einem hohen Wirkungsgrad - ältere Geräte verursachen
das Siebenfache an Schadstoffen
Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerst ...
Radolfzell: Nahezu im Jahresrhythmus veröffentlicht die
EU-Kommission Berichte, die alle denselben Grundtenor haben: Wenn wir
so weiter machen wie bisher, werden wir unser Ziel nicht erreichen,
den Verlust der ...
Berlin: 132 deutsche Städte beteiligten sich an der
Klimaschutzaktion des WWF.
Mit einer deutschen Rekordbeteiligung von 132 Städten fand gestern
am 31. März die sechste WWF-"Earth Hour" sta ...
Berlin: Neuer Teilnehmerrekord mit 126 deutschen Städten
Rund um den Globus gehen am 31. März für eine Stunde die Lichter
aus. In Deutschland haben 126 Städte ihre Beteiligung zugesagt. Sie
werden v ...