Umwelttechnologien: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 349

Umwelttechnologien

Themenbereich / Energie & Umwelt / Umwelttechnologien


DEG und WWF starten Wasserrisikofilter

Köln: - Online-Instrument zur Erkennung von wasserbezogenen Risiken für Unternehmen - Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser Die Umweltschutzorganisation WWF und der Entwicklungsfi ...

gwp germanwindpower geht Joint Venture mit einem Unternehmen der DSG Gruppe ein

10627 Berlin: Berlin, 28. März 2012. Die elektrotechnische Infrastrukturtechnik ist einer der wichtigsten Aspekte der Windkraft-Projektentwicklung. Hierbei entscheiden die vorhandene Kompetenz der Verantwortlichen ...

Greenpeace-Stellungnahme zu Vorwürfen des Industrieverbandes Agrar (IVA) vom 27. März 2012

Hamburg: Unter der Überschrift "Angst in ein schlechter Ratgeber", hat der Industrieverband Agrar (IVA) am Dienstag auf die Veröffentlichung des neuen Greenpeace-Einkaufsratgebers "Essen ohn ...

Osterfeuer: Veranstalter sollten Risiken berücksichtigen

Bonn: Traditionelle Osterfeuer sind in vielen Regionen Deutschlands fester Bestandteil des Osterfestes. Die symbolische Vertreibung des Winters ist bis heute ein beliebter Anlass für einen geselligen Au ...

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt wird Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung

Hamburg: Professor Dr. Fritz Vahrenholt wird sich ab August 2012 als Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung aktiv für den Natur- und Artenschutz engagieren. "Schon als Umweltsenator und als Ener ...

Sonnleitner fordert politisches Handeln beim Flächenschutz -"Konsequenzen aus erfolgreicher Petition notwendig"

Berlin: (DBV) "Die Bundesregierung ist jetzt aufgefordert, landwirtschaftliche Flächen in Deutschland auf gesetzlichem Weg zu schützen." Dies betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes ...

Streit umÖl-Claims in deutschen Naturschutzgebieten "Report Mainz", heute, 27. März 2012, 21.45 Uhr im Ersten

Mainz: Das Bergamt Stralsund erteilte der kanadischen Öl-Firma Central European Petroleum (CEP) Aufsuchungserlaubnisse in Naturschutzgebieten in Mecklenburg-Vorpommern. Das weist das ARD-Politikmagazin & ...

NABU: "Willkommen Wolf" im Westerwald - Scheuer Wolf im Landkreis Neuwied fotografiert

Berlin/Steimel: Am 26. Februar wurde in der Nähe von Steimel in Rheinland-Pfalz ein wolfsähnliches Tier beobachtet und fotografiert. Nach Einschätzung des NABU handelt es sich bei dem abgelichteten Tier tatsäc ...

Deutsche Bahn hatüber 100 Bahnhöfe vom Fernverkehr abgehängt Deutscher Städtetag schlägt Alarm / "Report Mainz", heute, 27. März 2012, 21.45 Uhr im Ersten

Mainz: Die Deutsche Bahn AG hat seit 1999 insgesamt 110 Personenbahnhöfe von ihrem Fernverkehrsnetz abgetrennt. Das geht aus einer Statistik hervor, die der Verkehrsexperte Felix Berschin im Auftrag des ...

Über eine Million Bundesbürger hatten 2011 mehr Uran im Leitungswasser als gesetzlich erlaubt

Halle/Saale: Laut einer Karte der Technischen Universität Braunschweig wurden 2011 in Deutschland über eine Million Menschen mit Leitungswasser versorgt, das mehr als 10 Mikrogramm Uran pro Liter enthielt Als Ur ...

Deutschland macht das Licht aus / Teilnehmerrekord bei Klima- und Umweltschutzaktion Earth Hour - mehr als 100 deutsche Städte beteiligen sich

Berlin: In sechs Tagen ist es soweit: Weltweit geht das Licht aus, um ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Bei der so genannten WWF Earth Hour beteiligen sich in Deutschland erstmals mehr al ...

Korrektur in derÜberschrift und im ersten Satz:Greenpeace reicht Klage gegen Landesbetrieb Hessen-Forst ein / Umweltschützer fordern Herausgabe von Daten zu öffentlichen Wäldern

Kassel: Greenpeace reicht heute beim Verwaltungsgericht in Kassel Klage gegen den Landesbetrieb Hessen-Forst Kassel ein, um Angaben über den Zustand wertvoller alter Buchenwälder in Hessen zu erhalten. E ...

Greenpeace erstattet Anzeige gegen Landesbetrieb Hessen-Forst / Umweltschützer fordern Herausgabe von Daten zu öffentlichen Wäldern

Kassel: Greenpeace erstattet heute beim Verwaltungsgericht in Kassel Anzeige gegen den Landesbetrieb Hessen-Forst Kassel, um Angaben über den Zustand wertvoller alter Buchenwälder in Hessen zu erhalten. ...

Greenpeace nimmt Kurs auf "Rio+20"-Gipfel / Neues Flaggschiff "Rainbow Warrior III" startet erste Kampagnentour in Brasilien / Waldexperte Oliver Salge ab 23. März an Bord erreichbar

Manaus / Hamburg: Um auf die fortschreitende Regenwaldzerstörung in Brasilien hinzuweisen, sind Aktivisten der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace seit heute auf Expeditionsfahrt auf dem Amazonas. Das ...

Wie deutsche Forscher das Sabah-Nashorn auf Borneo retten wollen / ZDF-Dokumentation "Jurassic-Park im Regenwald" in der Reihe "planet e."

Mainz: Wie ein Berliner Team von Wissenschaftlern und Tierärzten im Dschungel von Borneo versucht, das vom Aussterben bedrohte Sabah-Nashorn zu retten, zeigt die ZDF-Reihe "planet e." am Sonnta ...

Weltwassertag 2012 / Es lohnt sich zu wissen, was aus dem Wasserhahn kommt

Mannheim: 1993 wurde der 22. März von den Vereinten Nationen als Weltwassertag ins Leben gerufen, mit dem Ziel die öffentliche Aufmerksamkeit auf aktuelle und kritische Wasserthemen zu lenken. Allein i ...

Greenpeace-Aktivisten vermessen 23.844 alte Buchen und Eichen im Spessart / Umweltschützer kartieren sechs Wochen lang bedrohte Laubwälder

München: Einzigartige alte Buchenwälder mit 300- bis 400-jährigen Eichen bestimmen das Landschaftsbild im bayerischen Spessart. Sie machen die Region zu einem der wertvollsten Waldgebiete Europas. Dies ist ...

Green Brands - Neue Auszeichnung für ökologisch nachhaltige Marken startet nach Österreich nun auch in Deutschland

Hamburg: Mit der GREEN BRANDS-Auszeichnung werden Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen geehrt, die nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit praktizieren und somit eine hohe nationale wie internationale ...

Weltwassertag 2012: Wasser und Nahrungssicherheit gehören zusammen

Berlin: "Wasser ist das Lebensmittel Nummer Eins. Deshalb kann es Nahrungssicherheit nur mit einem gesicherten Zugang zu sauberem Wasser geben", sagte der BUND-Wasserexperte Winfried Lücking zum ...

Betriebe nutzten 2010 rund 27 Milliarden Kubikmeter Wasser

Wiesbaden: Betriebe in Deutschland haben im Jahr 2010 nach vorläufigen Ergebnissen rund 27 Milliarden Kubikmeter Wasser genutzt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf den Weltwassertag am 22 ...


Seite 349 von 410:  « ..  348 349 350  351  352  353  354  355  356  357  .. » 410





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z