Kommune
Berlin: Die Finanzierungsmechanismen der Energiewende sind
in eine Schieflage geraten. Das hat ein vom VKU bei r2b energy
consulting in Auftrag gegebenes Gutachten ergeben. Es kommt zu dem
Schluss, dass Ku ...
Berlin: Mit 3,6 Millionen Einwohnern hat Berlin Ende 2018
eine weitere Höchstmarke bei der Einwohnerzahl erreicht - für den
Zeitraum nach dem Krieg. Denn bis in die 40er-Jahre hinein
verzeichnete Berlin ...
Berlin: Debatte zum Tag der Städtebauförderung -
Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen
Der Tag der Städtebauförderung ist Anlass für eine Debatte über
die Stadtentwicklungspolitik im Deutsche ...
Berlin:
Der Bund deutscher Baumschulen begrüßt die Absicht der
Landesumweltminister, eine Initiative zur Eindämmung der
Schottergärten zu starten.
Es ist überfällig, dass der Verschotterung vo ...
München: Die hervorragende Wasserqualität ist maßgeblich
für die Lebensqualität der Menschen in Bayern. Die Versorgung mit
sauberem Trinkwasser und die Entsorgung des Abwassers sind dabei
wesentliche Au ...
Mainz:
Laut Umweltbundesamt wurde im vergangenen Jahr in mindestens 35
Städten der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Wie
aussagekräftig der Grenzwert allerdings ist, bleibt weiter
u ...
Berlin:
Privatpatienten sind nicht für Versorgungsmängel auf dem Land
verantwortlich. Vielmehr tragen die Privatversicherten gerade auch in
ländlichen Regionen überproportional zum Einkommen und dami ...
Mainz:
Offizielle Statistiken belegen: Deutschland ist so sicher wie
lange nicht. Doch es fühlt sich für viele Menschen nicht so an. Sie
haben stattdessen das Gefühl, das Leben in Deutschland sei
g ...
Mainz:
Wilhelmshaven, Containerhafenstadt und maritimes Touristik-Ziel an
der Nordsee, steht wie keine andere deutsche Hafenstadt für den
wirtschaftlichen Wandel. Wie lebt es sich in der Stadt am groß ...
Brüssel: Nach der außerordentlichen Tagung des Europäischen
Rates zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU meldete
sich der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR), die EU-Versammlung
der loka ...
Brüssel: Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR)
gemeinsam mit VRE, CEMR, CPMR und Eurocities bekräftigten heute ihre
Unterstützung für jene Regionen und Städte, die Neuankömmlinge
aufnehmen und ...
Hamburg: Große Teile der Bevölkerung in Deutschland hätten
gern, wie im Schulwesen, eine Art Digitalpakt für den
Gesundheitssektor. 39 Prozent der Bürgerinnen und Bürger meinen, dass
das Gesundheitswes ...
Berlin: Unsere Städte sind oft unzureichend für Fußgänger
ausgelegt. Dabei spielt der Fußverkehr gerade für Fahrgäste des ÖPNV
eine zentrale Rolle. Der VCD hat zehn Maßnahmen entwickelt, wie
Kommu ...
Saarbrücken:
Sperrfrist: 08.04.2019 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das Saarland macht mobil gegen drohende Ungere ...
Berlin:
Das biologische Potenzial von Pflanzlöchern darf nicht
unterschätzt werden, warnt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Endlich ist der Frühling in den Städten angekommen: Das erste
...
Berlin: Die Piratenpartei warnt Städte und Gemeinden vor
der Teilnahme an dem EU-Förderprogramm "Wifi4EU", das morgen 3.400
Förderzusagen über je 15.000 EUR für den Aufbau kommunaler
WLAN-Ho ...
München: Zu den aktuellen Beratungen des Doppelhaushalts
2019/2020 im Haushaltsausschuss erklärt Manfred Ländner, der
stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kommunale Fragen,
Innere Sicherheit ...
Bonn: Davon ist der langjährige Nürnberger
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly überzeugt: Die Kommunalpolitik
steht vor neuen großen Herausforderungen. "Wir haben uns 20 Jahre
lang mit dem Proble ...
München: Mit DocuWare für Kommunen präsentiert DocuWare,
Anbieter von Lösungen für Dokumenten-Management und
Workflow-Automation, eine maßgeschneiderte Lösung für die
Rechnungsverarbeitung in der Öf ...
Berlin:
Ein Grundstücksbesitzer kann es der zuständigen Gemeinde nicht
verbieten, öffentliche Parkplätze vor seinem Haus mit E-Ladesäulen
auszustatten. Für eine solche Maßnahme ist nach Informati ...