Außenhandel
Berlin: Die Vorsitzende der rechtsextremen Front National,
Marine Le Pen, wird nach Überzeugung von Alfred Grosser nicht die
künftige Präsidentin Frankreichs. Dies äußert der Pariser
Politologieprofes ...
Hannover:
Taiwans Hightech-Industrie gilt als das Powerhouse Asiens. Taiwan
ist Vorreiter bei der Entwicklung und Produktion von e-Autos, Cloud
Computing und dem Internet der Dinge sowie größter Liefera ...
Düsseldorf: Venezuela am Abgrund
Von Matthias Beermann Venezuela ist das Land mit den größten
Ölreserven der Welt, aber an den Tankstellen gibt es kein Benzin
mehr. Und nicht nur das: Es mangelt an allem ...
Berlin: Die Atomübereinkunft der Großmächte mit Iran gilt
als bedeutendster Erfolg multilateralen diplomatischen Wirkens des
noch jungen Jahrtausends. Dauerten die Gespräche auch über zehn Jahre
- am E ...
Lüneburg: Der Westen erhob die Türkei lange zur Brücke
zwischen Orient und Okzident und zwischen Demokratie und Islam. Hat
Erdogans Referendum diese Brücke endgültig eingerissen?
Dr. Günter Seufert: ...
Berlin: Die LINKE-Politikerin Evrim Sommer hat die
Bundesregierung zu einem anderen Umgang mit der Türkei aufgefordert.
"Es ist an der Zeit, einen Paradigmenwechsel in der gescheiterten
deutschen Tü ...
München:
"Der Doppelpass ist ein echtes Integrationshindernis. Wir brauchen
eine gesellschaftliche Debatte darüber, nach welchen Werten wir hier
in Deutschland leben. Wir fordern eine bewusste Entsc ...
Stuttgart: Es mangelt nicht an deutsch-türkischen
Gemeinsamkeiten - den schrillen Tönen hüben und vor allem drüben zum
Trotz, die seit Monaten einen anderen Eindruck erwecken. Die Türen
offen halten, eng ...
Bremen: Theresa Mays Vorgehen ist smart. Es gibt keinen
besseren Zeitpunkt für eine Neuwahl als jetzt, denn alles andere als
ein haushoher Sieg für die Konservativen wäre eine Überraschung.
Umfragen zu ...
Cottbus: Viele in Deutschland, auch viele Migranten, fragen
sich: Wie kann es sein, dass Deutsch-Türken den Weg der Türkei in ein
präsidial-diktatorisches System unterstützt haben, obwohl sie
hierzulande ...
Köln: 8.05 Uhr, Elmar Brok, CDU, Vorsitzender Auswärtiger
Ausschuss im EU-Parlament, Thema: Neuwahlen in Großbritannien
Pressekontakt:
Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. ...
Regensburg: Die Enttäuschung von Berlin, Brüssel, Paris bis
Rom über den Ausgang des türkischen Verfassungs-Referendums ist
verständlich. Sie kommt auch in den knochentrockenen Stellungnahmen
führender Po ...
Berlin: Alice Weidel will Bundesbürgern, die zum Referendum
Ja sagten, den Pass entziehen: Ihre Integration sei gescheitert.
»Bild« wettert: Hier Demokratie schmarotzen, dort Diktatur
installieren - Frec ...
Berlin: Das Gerede vom nationalen Interesse ist an
zynischer Verlogenheit kaum zu überbieten. Die Konservative Theresa
May hat für die Neuwahlen nur einen Grund: Ihre Partei liegt in den
Umfragen um mehr ...
Berlin: "Mit dem Ergebnis des Referendums entfernt sich die
Türkei weiter von der EU - ihrem wichtigsten Absatzmarkt. Dies
beobachten wir mit großer Sorge, gleichzeitig hoffen wir aber, dass
die tür ...
Berlin / Istanbul / Ankara: Die Piratenpartei Deutschland
spricht sich für ein Ende der EU-Beitrittsverhandlungen mit der
Türkei aus. Unregelmäßigkeiten beim Referendum haben deutlich
gemacht, dass die Türkische Republik ...
Düsseldorf: Die Bundesregierung hat die Türkei zu einer
schnellen Klärung der Vorwürfe zum Verfassungsreferendum aufgerufen.
"Jetzt muss rasch Klärung darüber hergestellt werden, ob die
Abstimmung fa ...
Düsseldorf: Das türkische Verfassungsreferendum hat nach
Einschätzung des offiziellen deutschen Wahlbeobachters Andrej Hunko
in den Kurdengebieten in einer "Atmosphäre massiver Bedrohung"
stattgef ...
Düsseldorf: Erdogans Sieg ist knapp, ohne Glanz. Und
schmutzig. Daran kann man nicht ernsthaft zweifeln. Zu viele
Ungereimtheiten an den Wahlurnen, etwa die Sache mit den
ungestempelten Umschlägen, die plötz ...
Stuttgart: Erdogans Sieg ist kein Einschnitt in die
europäisch-türkischen Beziehungen. Er ist ein Trennschnitt. Das ist
umso bitterer und enttäuschender, weil es gerade in Deutschland eine
große Mehrheit ...