Außenhandel: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 301

Außenhandel

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Außenhandel


RNZ: Ukraine längst ein Fall für die UN

Heidelberg: Ohnehin sollten sich die Parteien stärker auf die Ursachen- als auf die Schuldsuche begeben. Und da leistet SPD-Mann Martin Schulz, der gerne EU-Kommissionspräsident werden möchte, einen wichtig ...

Allg. Zeitung Mainz: Leere Stühle / Kommentar zum Runden Tisch in der Ukraine

Mainz: Sprechen ist immer besser als Schießen. Und doch verbindet sich mit dem Runden Tisch in der Ukraine kein Hoffnungsschimmer. Im Gegenteil: Er ist schon von Beginn an eine vertane Chance. Wenn die u ...

neues deutschland: Bergwerksunglück in der Türkei: Unterirdische Machtarroganz

Berlin: Die Reaktionen nach dem Grubenunglück von Dienstagnacht in der Westtürkei sind nicht allein von Schrecken und Trauer geprägt, sondern auch von Wut und Protest. Es ist kein altkluges Räsonieren, ...

Sevim Dagdelen: Erdogan und AKP mitverantwortlich für Bergwerksunglück

Berlin: "DIE LINKE ist bestürzt über das furchtbare Unglück im türkischen Kohlebergwerk Soma, das über 230 Opfer gefordert hat. Den Angehörigen der Opfer gilt unser tief empfundenes Mitgefühl, de ...

Wolfgang Gehrcke: Nicht Brahimi ist gescheitert, sondern die Syrienpolitik des Westens

Berlin: "Dass Lakhdar Brahimi nach erfolglosen Friedensbemühungen sein Amt aufgibt, ist menschlich verständlich, politisch aber ein großer Rückschritt für eine nicht gewaltsame Lösung in diesem ...

Stefan Liebich: Keine Selbstgespräche am Runden Tisch

Berlin: "Ein Runder Tisch ist nur dann sinnvoll, wenn sich alle daran versammeln, die miteinander im Konflikt sind. Selbstgespräche sind unnötig", kommentiert Stefan Liebich, Obmann der Fraktion ...

Mittelbayerische Zeitung: Eine Lösung muss her / Kommentar zum neuen Flüchtlingsdrama vor Italien

Regensburg: Das Mittelmeer ist weit weg von Berlin, Paris, Brüssel und Stockholm. Das ist wohl einer der Gründe dafür, warum die Flüchtlingspolitik immer noch nicht ganz oben auf der Agenda der Regierungen ...

Stuttgarter Nachrichten: zum Google-Urteil:

Stuttgart: "Dabei werden die Verfechter einer solchen Lösung hinnehmen müssen, dass die Maßnahme nicht zu einer regelrechten Zensur des Netzes ausartet. Das Internet darf nicht zu einem Sammelbecken g ...

Wolfgang Gehrcke: Runder Tisch muss Deeskalation den Weg bahnen

Berlin: "Wer auf Gewalt setzt, spaltet die Ukraine. Die militärischen und paramilitärischen Formationen der Kiewer Regierung müssen sofort zurückgezogen und damit die Voraussetzungen geschaffen we ...

WP: "Militärisch ist die Ukraine-Krise nicht zu lösen"

Hagen: Ungeachtet der Zuspitzung der Ukraine-Krise setzt Bundeskanzlerin Angela Merkel weiter auf eine diplomatische Lösung. "Militärisch ist die Krise nicht zu lösen", sagte Merkel im Exklus ...

Mittelbayerische Zeitung: Hoffnung auf Frieden - Die EU tut gut daran, im Ukraine-Konflikt auf die OSZE zu vertrauen. Sie könnte den Knoten durchschlagen. Von Hanna Vauchelle

Regensburg: Die Schweiz hatte in den vergangenen Monaten keinen leichten Stand in der EU. Seit der Anti-Immigrations-Initiative vom Februar haben sich die Beziehungen zwischen Bern und Brüssel merklich abgekà ...

Weser-Kurier: Zur Lage in der Ukraine schreibt Doris Heimann:

Bremen: Das Referendum über die Unabhängigkeit der Ostukraine war eine Farce. Mit der Anerkennung des Ergebnisses hat der Kreml deutlich gemacht, dass er seine Wühlarbeiten zur Destabilisierung des Nach ...

WAZ: In den Händen von Schlächtern - Kommentar von Gudrun Büscher

Essen: Die Männer waren schwer bewaffnet. Sie trieben die weinenden Mädchen aus dem Unterricht, pferchten sie auf Lastwagen und transportierten sie ab - wie eine Horde Vieh. Warum? Weil sie zur Schule gi ...

neues deutschland: Reaktionen auf das Referendum in der Ostukraine: Ernst nehmen!

Berlin: Eine »kriminelle Farce«! Eine »Abstimmung, die ihren Namen nicht verdient«, »rechtlich wertlos«, »verfassungswidrig« ... Pausenlos sprudeln die ebenso abfälligen wie leichtfertigen Urteile ...

Stefan Liebich: Gewalt in der Ukraine beenden

Berlin: "Ich bedauere, dass die Verantwortlichen im Osten der Ukraine dem Rat des russischen Präsidenten Putin nicht gefolgt sind und ihre Referenden dennoch am Sonntag durchgeführt haben. Da diese ...

Gauland: EU hat ihren moralischen Kredit in Sachen Ukraine verspielt

Berlin: Zum abgehaltenen Referendum in der Ostukraine erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für Deutschland, Alexander Gauland: "Die prorussischen Organisatoren des Referendums s ...

Mitteldeutsche Zeitung: Möglicher Einsatz von US-Söldnern in der Ukraine Linken-Chefin Kipping verlangt Aufklärung

Halle: Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat Aufklärung über den möglichen Einsatz amerikanischer Söldner in der Ukraine verlangt. "Das muss vollständig und von unabhängiger Stelle ...

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu den Referenden in der Ost-Ukraine:

Rostock: Der "oberste Russe" - Kremlchef Wladimir Putin - hat bisher öffentlich nicht aufs Wohl der "Volksrepublik Donbass" angestoßen, die sich mit Hilfe international nicht anerkannte ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine

Bielefeld: Richtige Referenden sehen anders aus. Das weiß der Westen, der Erfahrung damit hat, das weiß Wladimir Putin, der in Russland so etwas nicht duldet, und das wissen die Separatisten, denen es um ei ...

Weser-Kurier: Der Weser-Kurier zum Referendum in der Ostukraine:

Bremen: "Die prorussischen Separatisten haben, allen Drohungen Kiews und des Westens zum Trotz, ihr Referendum durchgeführt und damit einer Entwicklung Vorschub geleistet, die höchst gefährlich ist ...


Seite 301 von 546:  « ..  300 301 302  303  304  305  306  307  308  309  .. » 546





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z