Umweltpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 21

Umweltpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Umweltpolitik


Zum Abschluss der Klimakonferenz: Greenpeace fordert, Pariser Abkommen unbeirrt umzusetzen Politische Unsicherheit nach US-Wahl kann Dynamik nicht bremsen

Marrakesch: Marrakesch, 18. 11. 2016 - Das Pariser Klimaschutzabkommen ungebremst umzusetzen, fordert Greenpeace gemeinsam mit weiten Teilen der Zivilgesellschaft und Delegierten zahlreicher Staaten am Abschlu ...

NABU: Klimaziele voranbringen und Energiewende naturverträglich umsetzen - Bundesvertreterversammlung tagte in Essen

Essen: Der NABU hat die Bundesregierung erneut aufgefordert, ein Klimaschutzgesetz auf den Weg zu bringen, um die international vereinbarten Klimaziele konsequent in Deutschland voranzutreiben und den Aus ...

NABU: Immerhin ein Klimaschutzplan - wenn auch ein zerpflückter

Berlin: Zur nun doch erfolgten Einigung auf einen Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Immerhin: Frau Hendricks hält jetzt einen Plan in Händen, wenn auch einen ziemlich ...

NABU-Statement zum Scheitern des Klimaschutzplans/ Blamage zum Weltklimagipfel/ Bundeskanzlerin Merkel muss endlich Einigung bei ihren Ministern erreichen

Berlin: Zum Scheitern des Kabinettsbeschlusses zum Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Es ist eine Blamage sondergleichen, dass Bundesumweltministerin Hendricks ...

NABU legt neues Modell für EU-Agrarförderung vor

Berlin: Der NABU fordert aufgrund der anhaltend schlechten Umweltbilanz der EU-Landwirtschaftspolitik drastische Änderungen bei der künftigen Agrarförderung. Dazu stellte der Umweltverband am heutigen M ...

NABU bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch - Tschimpke: Deutschland reist ohne Klimaplan an

Berlin/Marrakesch: Der NABU wird die Verhandlungen zur Weltklimakonferenz in Marokko (7.-18. November) vor Ort begleiten. Wichtigstes Ziel der Konferenz wird sein, die Beschlüsse des Pariser Klimaabkommens in konkre ...

Greenpeace-Studie: Umwelt spielt für CETA immer noch keine Rolle EU-Parlament kann Handelsvertrag zwischen EU und Kanada aufhalten

Hamburg: Der CETA-Vertrag zwischen Kanada und der Europäischen Union sichert auch mit den neuen Zusatzdokumenten keine fortschrittliche Umwelt- und Klimapolitik. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Ec ...

Köln/Raderberg: FREIER WÄHLER fordert Sanierung im Vorgebirgspark.

: Die Freien Wähler fordern den Erhalt historischer Bausubstanz: "Sanieren geht vor reparieren! Köln plant zu viele Neubauprojekte und deshalb vernachlässigt die Stadt historische Baudenkmale.&q ...

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren in Stuttgart für bessere Luft Neuer Messbericht zeigt flächendeckendes Stickoxidproblem

Stuttgart: Stuttgart, 5. 10. 2016 - Für bessere Luft in Städten demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute an Deutschlands meist belasteter Straße, dem Stuttgarter Neckartor. An einer Brücke fordern die Um ...

Umweltverbände kritisieren Vorstoß der deutschen Bundesregierung zur Streichung der EU-Recyclingziele

Berlin: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) kritisieren ...

NABU: Gutes Signal - Deutschland ratifiziert Pariser Klimaabkommen

Berlin: Zur Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens durch die Bundesregierung erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Deutschland zieht mit seiner Ratifizierung China und den USA nach. Wenn nun auc ...

"20 Jahre ohne Fortschritt" - NABU und T&E demonstrieren bei IAA Nutzfahrzeuge gegen hohe Verbräuche von Lkw

Berlin/Hannover -: Mit einer Protestaktion vor dem Eingang der weltgrößten Nutzfahrzeugmesse IAA in Hannover haben die Umweltorganisationen NABU und Transport & Environment die zu hohen Kraftstoffverbräuche be ...

Köln/Freie Wähler: "Taubenplage ökologisch und effektiv bekämpfen."

: Torsten Ilg möchte neue Wege gehen: „In Süddeutschland wird eine neue, ökologische „Taubenabwehr-Paste“ bereits seit Jahren eingesetzt. Bei etlichen großen Einkaufszentren, Firmen und städt ...

NABU, Mieterbund und OB Boris Palmer: Aus Grundsteuer muss reine Bodensteuer werden / Beabsichtigte Neubewertung aller Gebäude muss grundsätzlich in Frage gestellt werden

Berlin: Der NABU, der Deutsche Mieterbund und der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, kritisieren gemeinsam und stellvertretend für eine Vielzahl von Verbänden und Bürgermeistern, den Gesetz ...

NABU: Ein Jahr Abgas-Skandal - zu wenig aus Dieselgate gelernt

Berlin: Ein Jahr nach dem Bekanntwerden des Abgas-Skandals bei VW kritisiert der NABU die weiterhin mangelnde Bereitschaft von Automobilindustrie und Bundesregierung, der Abgasbelastung durch Pkw mit wirks ...

Umweltverbände fordern EU-Naturschutzfonds / Finanznot bedroht Europas Naturerbe: 15 Milliarden Euro jährlich gefordert

Berlin: Anlässlich des 33. Deutschen Naturschutztages in Magdeburg veröffentlichen die Umweltverbände BUND, DNR, NABU und WWF und der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) einen detaillierten Ford ...

EU-Gipfeltreffen: Kanzlerin Merkel muss sich gegen CETA-Verfahren einsetzen /Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen umstrittenes Handelsabkommen

Berlin: Gegen das hochumstrittene kanadisch-europäische Handelsabkommen und das undemokratische Vorgehen bei CETA demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute am frühen Morgen vor der CDU-Parteizentrale in ...

NABU zur Monsanto-Übernahme durch Bayer - Miller: Milliarden-Deal zementiert Monopol der Agrarindustrie mit schädlichen Folgen für Mensch und Natur

Berlin: Zur Übernahme von Monsanto durch den Bayer-Konzern erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Diese Rekordübernahme sendet ein fatales Signal für die weltweite Umsetzung von Nach ...

Mehrheit der Deutschen will schmutzige Diesel aus der Innenstadt verbannen Ein Jahr Dieselgate: 60 Prozent der Deutschen unzufrieden mit Verkehrsminister

Berlin: Berlin, 11. 9. 2016 - Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt Fahrverbote für schmutzige Autos, um die schlechte Luftqualität in Städten zu verbessern. In einer repräsentativen Umfrage bejahen ...

NABU bewertet Klimaschutzplan 2050 als mangelhaft

Berlin: Der NABU hat den veröffentlichten Klimaschutzplan 2050 als mangelhaft bezeichnet. Der von Umweltministerin Hendricks vorgelegte, im Kern ambitionierte Entwurf sei innerhalb der Ressortabstimmung m ...


Seite 21 von 45:  « ..  20 21 22  23  24  25  26  27  28  29  .. » 45





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z