Umweltpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 20

Umweltpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Umweltpolitik


Greenpeace misst zu hohe Stickoxidwerte vor Grundschulen und Kitas Stichproben in sechs Großstädten zeigen Gesundheitsgefahr für Kinder

Hamburg: 26. 4. 2017 - Kinder in deutschen Städten sind häufig gefährlich hohen Stickoxidwerten durch Diesel-Pkw ausgesetzt. Zweiwöchige Messungen in sechs deutschen Großstädten, die Greenpeace vor Sc ...

Protest zu Wasser und zu Lande am 2. Juli in Hamburg Zivilgesellschaftliche Organisationen planen Protestwelle gegen Politik der G20

Hamburg: 25.04.2017 - BUND, Campact, DGB Nord, Mehr Demokratie und Greenpeace mobilisieren mit vielen weiteren Organisationen zu einer Großaktion anlässlich des G20 Gipfels in Hamburg. Wenige Tage vor dem ...

Greenpeace-Studie: Dieselabgase steigern Asthmarisiko bei Kindern deutlich Hohe Stickoxidwerte durch Autoverkehr in Städten gefährden Gesundheit

Hamburg: 3. 4. 2017 - Die dauerhaft erhöhten Stickoxidwerte vieler deutscher Städte steigern das Asthmarisiko für Kinder erheblich. Bereits eine langfristige Zunahme um zehn Mikrogramm pro Kubikmeter stei ...

Greenpeace-Städteranking: Berlin trotz Mängel Spitzenreiter Deutsche Städte bauen ökologischen Verkehr zu unentschlossen aus

Hamburg: Hamburg, 23. 3. 2017 - Die 14 größten deutschen Städte müssen alle deutlich mehr tun, um ökologische Verkehrsangebote auszubauen. Ein heute von Greenpeace veröffentlichtes Städteranking zeigt ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren an norwegischer Bohrplattform für Schutz der Arktis / Geplante Ölbohrung im Arktischen Ozean widerspricht Klimaabkommen

Tromsö: An einer Bohrplattform des Ölkonzerns Statoil demonstrieren heute 12 Greenpeace-Aktivisten für konsequenten Schutz des Klimas und der Arktis. Die heute auslaufende Plattform muss durch einen Fjord ...

Mehrheit der Deutschen für Fahrverbote bei schlechter Luft Greenpeace-Umfrage: Menschen wollen Gesundheitsgefahr durch alte Diesel senken

Hamburg: 22. 2. 2016 - Zum Schutz der Gesundheit befürwortet mehr als die Hälfte der Deutschen Fahrverbote für alte Dieselautos. Laut einer repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace antwor ...

G20-Außenministertreffen: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für gemeinsamen Klimaschutz Umweltschützer fordern mit Schlauchbooten auf dem Rhein: "Planet Earth First"

Bonn: 16. 2. 2017 - Für gemeinsames Handeln der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) bei globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute zu Begin ...

Pflanzenkohle, Kaskadennutzung terra preta regional als ökosoziale Wertschöpfung

Sindelfingen: Der Landflucht, dem Ausverkauf von Land- und Ackerflächen in ländlichen Regionen kann nur mit neuen Nachhaltigkeitstrategie begegnet werden. Eine ländliche Region schafft Mehrwert für ihre Bürg ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren auf Berliner Siegessäule für saubere Luft Jüngste Zahlen: Massives Stickoxid-Problem in vielen Großstädten

Berlin: Berlin, 31. 1. 2017 - Aus Protest gegen die anhaltend schlechte Stadtluft haben Greenpeace-Kletterer der Skulptur auf der Berliner Siegessäule heute eine Atemschutzmaske aufgesetzt und in knapp 70 ...

Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan

Berlin: Biogasbranche mit zukunftsweisenden und hochwertigen Biomethan-Projekten ...

NABU: Unnötige Wolfs-Debatte von Agrarminister Schmidt - für Wölfe kann es derzeit überhaupt keine Abschussquote geben

Berlin: Der NABU hält die in den vergangenen Wochen von Politikern der CDU/CSU und verschiedenen Interessenverbänden der Nutztierhalter und Jäger geführte öffentliche Debatte zur Aufweichung des Schutz ...

Einsparung der Niederschlagswassergebühr

: Informationen über die Möglichkeit einer Einsparung der Niederschlagswassergebühr bei Versickerung des auf Ihrem Grundstück anfallenden Niederschlagswassers. ...

Ölbohrungen Wattenmeer - Greenpeace kommentiert Rechtsgutachten von Minister Habeck

Hamburg: Die durch Dea beantragten Bohrungen im Nationalpark Wattenmeer sind nicht zulässig - dazu hat der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck heute im Umwelt- und Agrarausschuss des Landta ...

NABU: Dem Artenschutz in Deutschland droht erhebliche Verschlechterung

Berlin: Der NABU kritisiert die geplante Neufassung des Bundesnaturschutzgesetzes. Nach Ansicht der Naturschützer droht damit eine empfindliche Aufweichung der geltenden Schutzbestimmungen und des Artensch ...

NABU zieht positive Bilanz der Weltnaturschutzkonferenz in Mexiko

Berlin/Cancún: Der NABU hat eine positive Bilanz der 13.Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention über die Biologische Vielfalt gezogen, die am Wochenende in Cancún/Mexiko zu Ende gegangen ist. NABU-Präsident ...

NABU: Gefährliche Einstufung von HBCD-haltigen Dämmplatten muss bleiben

Berlin: An diesem Freitag wird der Bundesrat darüber entscheiden, ob Styropordämmungen mit dem giftigen Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) nicht mehr als gefährlicher Abfall behandelt werden ...

Greenpeace-Analyse: Chemie in Speisefisch / Zuchtfisch wie Lachs und Forelle mit verbotenem Pflanzenschutzmittel belastet

Hamburg: Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet. Das zeigt eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch. Ethoxy ...

NABU: EU-Naturschutzrichtlinien bleiben/ Tschimpke: Meilenstein - Kommissar Vella hat Rückwärtsgang in der Umweltpolitik abgewehrt

Brüssel/Berlin: Der NABU begrüßt die heutige Entscheidung der EU-Kommission zur Beibehaltung der EU-Naturschutzrichtlinien. Bei ihrem wöchentlichen Treffen beendete das Kollegium der 28 EU-Kommissare unter Jean- ...

Kaufprämie für E-Autos lenkt Verkehrswende in Sackgasse / Greenpeace-Studie untersucht nachhaltige Rolle der E-Mobilität

Berlin: 2. 12. 2016 - Die staatliche Kaufprämie für E-Autos verhindert eine Verkehrswende, indem sie den Kauf privater PKW subventioniert, statt nachhaltige Mobilitätsangebot zu stärken. Dies zeigt eine ...

NABU: Weltweiter Klimaschutz trotz US-Wahl auf dem richtigen Weg

Marrakesch: Mit dem Foto-Appell "We will move ahead" - in Anspielung auf die US-Wahl - geht die Weltklimakonferenz (COP22) am heutigen Freitag in Marrakesch zu Ende. Der NABU zieht ein gemischtes Fazi ...


Seite 20 von 45:  « ..  19 20 21  22  23  24  25  26  27  28  .. » 45





 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z