Birgit Bessin: "Gutachten bestätigt AfD-Fraktion - Das Parité-Gesetz der Grünen ist verfassu

Birgit Bessin: "Gutachten bestätigt AfD-Fraktion - Das Parité-Gesetz der Grünen ist verfassungswidrig" (FOTO)

ID: 1667583

(ots) -
Die AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg hatte den
Parlamentarischen Beratungsdienst des Landtages beauftragt, die
Verfassungskonformität des Gesetzentwurfes der Grünen zu prüfen, da
die AfD-Abgeordneten massive Zweifel an der Rechtmäßigkeit des
Parité-Gesetzes hatten. Birgit Bessin, stellvertretende Vorsitzende
der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, kommentiert das Ergebnis des
Rechtsgutachtens: "Innerhalb des vorliegenden Gutachtens bestätigt
der Parlamentarische Beratungsdienst unsere Sichtweise, dass die
Regelungen des Gesetzentwurfes der Grünen insgesamt verfassungswidrig
und die bisherigen Regelungen stattdessen nicht gegen das
Gleichberechtigungsgebot verstoßen. Außerdem hätte bei einer solchen
beabsichtigten paritätischen Vorgehensweise auch zusätzlich das sog.
"dritte Geschlecht" mitberücksichtigt werden müssen. Das von uns in
Auftrag gegebene Rechtsgutachten zeigt deutlich, dass bei der Politik
der Grünen ideologisch motivierte Zwangseingriffe in Bürgerrechte,
wie hier die Bevormundung per Quote, weiterhin ein natürlicher
Bestandteil dieser Bevormundungspartei sind. Selbst vor
verfassungswidrigen Maßnahmen würden die Grünen nicht
zurückschrecken, wenn nicht wir als AfD-Fraktion hier laut STOP rufen
würden."

Die Ergebnisse des Rechtsgutachtens des Parlamentarischen
Beratungsdienstes des Landtages

1. Verfassungswidrigkeit

Der Gesetzentwurf verstößt gegen das Verbot der Ungleichbehandlung
wegen des Geschlechts (Differenzierungsverbot), gegen die
Wahlrechtsgrundsätze der Freiheit und Gleichheit der Wahl und das
damit verbundene Demokratieprinzip sowie auch gegen den
verfassungsrechtlichen Status der politischen Parteien.

a) Verstoß gegen das Verbot der Ungleichbehandlung wegen des
Geschlechts (Differenzierungsverbot), Die Einführung eines


paritätischen Wahlvorschlagsrechts stellt eine an das Geschlecht
anknüpfende Ungleichbehandlung dar, die nicht durch das
Gleichberechtigungsgebot gerechtfertigt wird und damit
verfassungswidrig ist.

b) Verstoß gegen die Wahlrechtsgrundsätze der Freiheit und
Gleichheit der Wahl und das damit verbundene Demokratieprinzip Mit
der Einführung paritätischer Wahlvorschläge sind Eingriffe in die
Wahlrechtsgrundsätze der Freiheit und der Gleichheit der Wahl
gegeben, die weder im Gleichberechtigungsgebot noch im
Demokratieprinzip eine Rechtfertigung finden. Im Gegenteil: Das
Parlament hat nicht ein möglichst genaues Spiegelbild der
Zusammensetzung der (wahlberechtigten) Bevölkerung zu sein, sondern
besteht aus frei gewählten und mit freiem Mandant ausgestatteten
Volksvertretern.

c) Verstoß gegen den verfassungsrechtlichen Status der politischen
Parteien. Das Wahlvorschlagsrecht steht den politischen Parteien zu,
in welches ohne verfassungsrechtliche Rechtfertigung durch das
Parité-Gesetz eingegriffen werden würde. Außerdem liegt ein Eingriff
in die Organisations- und Programmfreiheit ("Tendenzfreiheit") und
eine Beeinträchtigung gegen das Gebot der Chancengleichheit vor.

2. Verfassungsmäßigkeit des derzeitigen Wahlrechts

Das derzeit geltende Landeswahlrecht mit dem dort geregelten
"nichtparitätischen" Wahlvorschlagsrecht verstößt nicht gegen das
Gleichberechtigungsgebot. Der Gesetzgeber ist daher nicht dazu
verpflichtet, ein paritätisch wirkendes Wahlvorschlagsrecht
einzuführen oder sonstige zu Gunsten von Frauen wirkende
Fördermaßnahmen zu ergreifen.

3. Auswirkungen einer Parité-Regelung auf das "dritte Geschlecht"

Die Verfassungswidrigkeit des Gesetzesentwurfes wurde bereits
festgestellt. Aber zusätzlich - wenn es nicht ohnehin schon
verfassungswidrig wäre - hätte der Gesetzgeber auch eine Regelung zum
sog "dritten Geschlecht" nach der Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichtes treffen müssen (1/3 männliche, 1/3
weibliche und 1/3 "drittes Geschlecht").



Pressekontakt:
Detlev Frye
Telefon (0331) 966-1880
E-Mail: presse@afd-fraktion.brandenburg.de

Zur Nachrichtenzentrale der AfD-Fraktion Brandenburg:
https://www.presseportal.de/nr/130777

Soziale Medien:

Bei Facebook: http://facebook.com/afdfraktion
Im Netz: http://www.afd-fraktion-brandenburg.de
Bei Twitter: https://twitter.com/AfD_FraktionBB
Bei Instagram: https://www.instagram.com/afdfraktionbb/

Original-Content von: AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drohnen für die Bundeswehr: Bewaffnung offensichtlich konkreter geplant als bisher bekannt / neues deutschland: Berliner Wirtschaftssenatorin Pop will Vergabemindestlohn in der Hauptstadt schrittweise auf 11,30 Euro anheben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2018 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667583
Anzahl Zeichen: 4945

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Birgit Bessin: "Gutachten bestätigt AfD-Fraktion - Das Parité-Gesetz der Grünen ist verfassungswidrig" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue AfD-Landtagsfraktion hat sich konstituiert ...

Nach den Landtagswahlen am Sonntag hat sich heute in Potsdam die neue AfD-Landtagsfraktion konstituiert. Aufgrund des hervorragenden Wahlergebnisses der AfD hat sich die Fraktionsstärke mit nunmehr 23 Abgeordneten gegenüber der vorherigen Legisl ...

Thomas Jung: "Strafgelder gerecht verteilen!" ...

Immer öfter verkürzt die Justiz aus Überlastungsgründen lange Verfahren mit Geldauflagen (4,5 Prozent aller Ermittlungsverfahren). Gerichte und Staatsanwaltschaften verhängten insgesamt Auflagen in Höhe von 3.788.900 Euro (Vorjahr: 3,29 Mil ...

Alle Meldungen von AfD-Fraktion im Brandenburgischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z