Wahlumfragen diskriminierungsfrei und repräsentativ gestalten!

Wahlumfragen diskriminierungsfrei und repräsentativ gestalten!

ID: 1689110
(ots) - Sind Wahlumfragen in Deutschland diskriminierend
und irreführend? In einem Offenen Brief an Umfrageinstitute, Presse
und Presserat fordern drei kleine Parteien, in Umfragen zur
Europawahl die Ergebnisse aller Parteien mit Aussicht auf einen Sitz
im Europaparlament zu veröffentlichen.

Weil bei der Europawahl 2019 ohne Sperrklausel gewählt wird,
können Parteien schon ab 0,5% der Stimmen einziehen. Die bisherige
deutsche Praxis einer Aufschlüsselung erst ab 3% oder 5% beeinflusse
das Wahlverhalten und lasse aussichtsreiche kleine Parteien
fälschlich als chancenlos oder irrelevant erscheinen, schreiben
Piratenpartei, ÖDP und Demokratie in Europa. Dabei hätten gerade im
Europäischen Parlament Abgeordnete kleiner Parteien zum Teil großen
Einfluss auf die Parlamentsarbeit.

Wenn Umfrageergebnisse als einzige Alternative zu etablierten
Parteien die AfD ausweisen, könnten sie zudem "unzufriedene
Wählerinnen und Wähler in die Arme dieser nationalistischen Partei
treiben." In anderen EU-Ländern sei es selbstverständlich, dass
Wahlumfragen bei vergleichbar großen Stichproben Ergebnisse auch
unterhalb von 1% oder 2% ausweisen.

"Wir wollen eine Debatte darüber anstoßen, wie die demokratische
Vielfalt in Europa besser abgebildet werden kann. Wir wollen nicht,
dass mit dem bisher ausgewiesenen politischen Angebot unzufriedene
Wählerinnen und Wähler resignieren und nicht mehr zur Wahl gehen."

Der Brief im Wortlaut: http://ots.de/mS2VWP



Pressekontakt:
Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9A | 10115 Berlin

E-Mail: presse@piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Dortmunds Oberbürgermeister Sierau verteidigt Ausrüstung des Ordnungsdienstes mit Schlagstöcken Einladung: Landesparteitag der Piratenpartei Bayern am kommenden Samstag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2019 - 07:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1689110
Anzahl Zeichen: 2092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahlumfragen diskriminierungsfrei und repräsentativ gestalten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z