400 Menschen demonstrieren in Stuttgart im Rahmen der Tanzdemo für die Trennung von Staat und Relig

400 Menschen demonstrieren in Stuttgart im Rahmen der Tanzdemo für die Trennung von Staat und Religion

ID: 1716061
(ots) - Am heutigen Karfreitag haben auf dem Stuttgarter
Karlsplatz 400 Menschen für die Trennung von Staat und Religion
demonstriert. Aufgerufen zur "Tanzdemo" hatte die Piratenpartei
gemeinsam mit den Humanisten, den Jungen Sozialisten, der
Giordano-Bruno-Stiftung und den Climax Institutes. Die Demonstration
richtet sich nicht nur gegen das Tanzverbot, welches bestimmte
öffentliche Aufführungen an Karfreitag und weiteren Feiertagen
untersagt, sondern grundsätzlich gegen die zu starke Verflechtung von
Staat und Religion.

"Wir demonstrieren heute, am Karfreitag, weil man uns heute
zuhört. Dabei geht es uns keineswegs nur um die stillen Feiertage.
Wir wollen auch, dass das kirchliche Arbeitsrecht abgeschafft wird.
Das erlaubt es nämlich, Mitarbeitern zu kündigen, weil sie schwul
oder lesbisch sind. Und sogar, wenn sie sich scheiden lassen. Wir
reden hier übrigens von Arbeitsplätzen, die zum großen Teil mit
Steuermitteln finanziert werden", so Oliver Burkardsmaier,
stellvertretender Landesvorsitzender der Piratenpartei, in seiner
Rede.

"Immer wieder wird ja auch gerne erzählt, dass das Christentum ja
zu unserer Kultur gehören würde. Das stimmt schon, das tut es. Das
Judentum übrigens auch, und eine Menge anderer Religionen genauso.
Deren Feiertage schützt aber niemand. Vor allem aber gehört zu
unserer Kultur die Aufklärung und die Religionsfreiheit", so
Burkardsmaier weiter. "Wir demonstrieren ausdrücklich nicht gegen die
Kirchen. Wir wollen aber, dass die Kirchen keinen Einfluss auf die
Gesetze in unserem Land nehmen. Das Grundgesetz sichert uns zu, dass
wir nicht zur Teilnahme an religiösen Handlungen verpflichtet werden
dürfen. Es sichert uns auch zu, dass wir eine Religion frei wählen
können, und auch frei wählen können, keiner Religion anzugehören."

"Ich werde am heutigen Tag in meinem Glauben eingeschränkt, weil


ich dazu gezwungen werde an dieser öffentlichen Trauer teilzunehmen.
Christen hörte ich in den vergangenen Tagen oftmals sagen, dass man
dann arbeiten müsste, an den christlichen Feiertagen. Das tun wir.
Viele Berufe wie Hausfrau und Mutter, Krankenschwestern, Polizisten
oder die Feuerwehr können gar nicht einen ganzen Tag lang aussetzen",
kommentiert Stephan Erdmann, Pirat, die Veranstaltung.

Hintergründe zur Demonstration sind auf unserer Website zu finden
[1].

Quellen
[1] https://piratenpartei-bw.de/tanzverbot/

Bilder
[1] http://ots.de/29jsOw
[2] http://ots.de/PP5QRD
[3] http://ots.de/GG1eOI
[4] http://ots.de/njrmRC



Pressekontakt:
Alexander Ebhart
Landespressesprecher
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 01764 7127628

Philip Köngeter
Landespressebeauftragter
E-Mail: presse@piratenpartei-bw.de
Mobil: 0174 3678147

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Missbrauchsfall Lügde: NRW-Innenminister schickt Kontrolleure nach Bielefeld neues deutschland: Berliner LINKE-Abgeordnete Gaby Gottwald kritisiert mangelnde Transparenz und Einheitlichkeit bei der Ausübung von Vorkaufsrechten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2019 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1716061
Anzahl Zeichen: 3247

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 846 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"400 Menschen demonstrieren in Stuttgart im Rahmen der Tanzdemo für die Trennung von Staat und Religion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z